Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Et maintenant": Tram-Taufe, Partner-Politiker Wessels, Girny

Jetzt haben die BVB "das einzige Dreiländer-Tram der Welt"

Heute wurde die grenzüberschreitende Tramlinie nach St-Louis feierlich eröffnet – mit einer Strompanne


Von Peter Knechtli


Erneut ein historischer Tag für die Basler Verkehrsbetriebe (BVB): Heute Samstag eröffneten Politiker aus Basel-Stadt und dem Elsass feierlich die grenzüberschreitende Tramlinie 3, die von Birsfelden direkt nach St-Louis führt. Seit drei Jahren ist schon die binationale Linie 8 ins deutsche Weil am Rhein in Betrieb. Es gab auch enttäuschte Besucher.


Alles ging schnell an der Landesgrenze, wo die letzte Haltestelle der Tramlinie 3 "Burgfelderhof" heisst: Der Basler Baudirektor Hans-Peter Wessels, BVB-Direktor Erich Lagler, Haut-Rhin-Präfekt Laurent Touvet, Alain Girny, Präsident des interkommunalen Zweckverbands Saint-Louis Agglomération und weitere Honoratioren durchschnitten das obligate blaue Band. Nebenan hinter Gittern schwenkten ein paar elsässische Autonomisten von "Unser Land" rot-weisse Fahnen; ein Transparent hiess "Willkomma em Elsass".

3,1 Kilometer Neubaustrecke

Und dann ging's in drei Sonder-Trams über das jungfräuliche Schienenpaar auf Elsässer Boden weiter: Vorbei am sanften Schutzwall zur Reha-Klinik, wo auch Wachkoma-Patienten liegen, einer EBM-Energiezentrale, dem Lycée Jean Mermoz in eleganten Winkeln bis zum Bahnhof der Stadt St-Louis.

Knallkörper, leuchtende Raketen, ein poetisches Stelzenballet grüssten die rund 300 Offiziellen, die bei der Einfahrt auf den Bahnhofplatz, wo sich die Wendeschlaufe befindet, von zahlreichen nostalgisch kostümierten Passanten und einer Seifenblasen-Kanone empfangen wurden. 3,1 Kilometer lang ist die Neubaustrecke, davon 2,1 Kilometer auf elsässischem Boden. Daran befinden sich fünf Haltestellen: "Burgfelderhof", "Saint-Exupéry", "Place Mermoz", "Soleil" und "Gare de Saint-Louis".

Park&Ride-Gebäude mit 740 Plätzen

Die Bauzeit betrug gut zwei Jahre. In die Kosten von rund 90 Millionen Franken teilen sich die Schweiz mit rund 30 Millionen und Frankreich mit rund 60 Millionen Franken. Ab und nach St-Louis geht's im Viertelstundentakt, jedes zweite Tram fährt über die Grenze.

Teil des Projekts ist auch ein unmittelbar an der Endstation liegendes Park&Ride-Gebäude, das 740 Plätze bietet und rund zehn Millionen Franken kostet. Auch hier flossen beachtlich Schweizer Gelder: knapp drei Millionen aus dem Agglomerationsfonds des Bundes und 880'000 Franken aus dem baselstädtischen Pendlerfonds.

Mit dem Parking wird eine Win-Win-Situation angestrebt: Es soll einen Beitrag daran leisten, dass die 30'000 Berufspendler aus dem Elsass rascher an ihre Arbeitsplätze gelangen, anderseits die Basler Strassen nicht zusätzlich durch individuellen Pendlerverkehr belastet werden. Elsässische Politiker drückten allerdings die Hoffnung aus, dass Berufspendler, die "meist allein im Auto sitzen", das Motto der neuen Linie ("Gut verbunden") beherzigen und per Tram in die Rheinstadt fahren.

Musikalische Symbiose

Begonnen hatte die Eröffnungs-Feier unter beträchtlichen Sicherheits-Vorkehrungen in der Pfaffenholz-Turnhalle, die an der Grenze auf französischem Boden liegt, aber auf Land, das Basel-Stadt besitzt. Oberbauleiter Reto Borer legte dabei Zeugnis von seiner multiplen Begabung ab: Er dirigierte nicht nur die vorzüglich aufspielende aargauische "Musikgesellschaft Blasorchester Muhen", die mit programmatischen Titeln wie "Et maintenant" glänzte, sondern liess sie auch seine Eigenkomposition "Fanfare Tram 3" intonieren, welche die schweizerische und die französische Nationalhymne musikalisch elegant verschmolz und so den emotionalen Boden zur Beschwörung des binationalen Geistes legte.

Der Basler Baudirektor Hans-Peter Wessels, der wegen einer BVB-Finanzspritze von einer Millionen Euro monatelang die Schlagzeilen frequentierte, sprach – und man spürte ihn förmlich im Hoch – von einem "Tag der Freude". Fast auf den Tag genau drei Jahre, nachdem die direkte Achter-Linie nach Weil am Rhein den Betrieb aufnahm, nun die zweite grenzüberschreitende Linie ins Elsass. "Damit schreiben wir Geschichte", freute sich der sozialdemokratische Regierungsrat.

Neu ist das Grenz-Tram aus dem Elsass allerdings nicht: Schon zwischen 1900 und Ende 1957 existierte ein Vorläufer auf Schienen von Basel nach Sankt Ludwig, wie das damals deutsche St-Louis hiess, bevor er vom als "modern" geltenden Bus abgelöst wurde. "Die Zukunft gehört Bahn und Tram", prognostizierte Wessels, "das wird das SBB-'Herzstück' in Basel noch deutlicher vor Augen führen".

Kein Verständnis für Autoverbände

Deshalb, so Wessels weiter, "kann ich die Autoverbände nicht verstehen", die mit ihrer Kritik am öffentlichen Verkehr "ihren Mitgliedern keinen Gefallen erweisen". Die Linie 3 leiste nun einen "wichtigen Beitrag" zum Zusammenleben in der Regio Basiliensis, denn "Offenheit hat Zukunft, nicht Abschottung".

Ins gleiche Horn stiess Maria Lezzi, die Direktorin des Bundesamtes für Raumentwicklung mit beruflicher Vergangenheit im Basler Baudepartement. "Die ÖV-Wende ist Tatsache" sagte sie und erinnerte daran, dass der Bund an Programmen der Agglomerationen beteiligt und damit "zu einer lebenswerten Siedlungsentwicklung beiträgt". Laurent Touvet, der Präfekt des Département Haut-Rhin, doppelte nach, indem er seine Landsleute darauf hinwies, mit dem "Tramway" im 15 Minuten-Takt den Basler Barfüsserplatz erreichen zu können.

Taufe mit Elsässer Crémant

Damit auch wirklich alle, die etwas zu sagen haben glauben, zu Worte kamen, gab es neben der "Schweizer Feier" – Gemeinsamkeit hin oder her – auch die "französische Feier" im Festzelt bei der Wendeschlaufe am Gare. Zuvor hatten Wessels und Girny das Vergnügen, nach einem Lied der Schulklassen aus Birsfelden und Burgfelden mit bestem Elsässer Crémant (Gustave Jung) das Primeur-Tram zu taufen – auf den Namen "Saint-Louis" (Aufmacher-Bild).

Im Festzelt brachte BVB-Direktor Erich Lagler die Bedeutung des Anlasses am deutlichsten auf den Punkt. "Wir sind nicht nur ein Dreiländer-Team, wir sind ein Dreiländer-Tram", hob er an, um dann die Dramatisierung zu verstärken. "Neue Strecke, neue Trams neue Technologie." Nicht nur die Hinweisschilder sind zweisprachig, auch wurde das Fahrpersonal "in Französisch-Vokabeln geschult" in einem Tram, das es in sich hat: "Das einzige Dreiländer-Tram in der Welt."

Strompanne, kein Gratis-Getränk

Es müssen an dieser Stelle auch an zwei Peinlichkeiten erwähnt werden: Gegen 14.30 Uhr standen die Trams der Linie 3 während fast einer Stunde still, nicht einmal zur Leitstelle konnte Kontakt aufgenommen werden. Grund: Stromausfall. So marschierten offizielle Gäste zu Fuss baseleinwärts, während die zur Gratisfahrt nach St-Louis eingeladene Öffentlichkeit vergeblich an den Haltestellen wartete. In St-Louis blockierte auch noch ein Fahrzeug der Gendarmerie die Strecke.

Enttäuscht kehrte ein eigens aus Lausen angereistes Ehepaar zurück. Es fand, die Stadt St-Louis habe sich gegenüber den Besuchern aus der Schweiz knausrig gezeigt. "Kein Stand an der Endstation, kein Gruss der Stadt an die Nachbarn aus Basel, kein Glas Wein, kein Käse einfach nichts ausser Seifenblasen", meinte der Rentner zu OnlineReports.

Ein anderer Besucher verwies auf Flyer, die ein Gratis-Getränk versprachen. Doch da sei nichts gewesen – weder Bier noch Glühwein. "Am Bahnhof St-Louis wusste aber niemand etwas von diesem Geschenk. Für die Getränke musste man bezahlen, was bei den zahlreichen Gästen ziemlich viel Ärger auslöste. Verpflegen konnte man sich auch nicht. Ausser man war ins Festzelt eingeladen.

Die BVB-Million ist bezahlt

Dort bedankten sich die Offiziellen gegenseitig, bevor sie sich dem reichlichen Apéro-Buffet zuwandten. Während Brigitte Klinkert, die Präsidentin das Conseil départemental du Haut-Rhin, das "alltägliche Europa" im Dreiländereck pries und Victor Hugo zitierte: "Le Rhin réunit tout."

Auch so: Die berühmte Wesselssche Million. Sie wurde diese Woche von den BVB an die französischen Partner überwiesen, nachdem letzten Montagabend die letzten Verträge unterschrieben worden waren.

9. Dezember 2017

Weiterführende Links:


Vitelli vs. Wessels


pkn. Es stimmt schon: Die grenzüberschreitende Tarifierung ist noch kein Ruhmesblatt. So ist auf der Tramlinie Linie nach Saint-Louis das U-Abo der Region Basel gültig, nicht aber das General-Abo und das Halbtax-Abo. In einer persönlichen "Medienmitteilung" wirft der Basler SP-Grossrat Jörg Vitelli der Regierung "Befehlsverweigerung" vor.

Der Grossrat hatte am 16. März seine Motion mit 71 zu 15 Stimmen an die Regierung überwiesen und sie damit verpflichtet, bis zur Eröffnung der Tramlinie auch das General-Abonnement und das Halbtax-Abo zu akzeptieren. Vitelli fordert das Bau- und Verkehrsdepartement unter seinem Parteikollegen Hans-Peter Wessels auf, "den Auftrag des Parlaments umgehend umzusetzen".

Dies wäre, so Vitelli ergänzend zu OnlineReports, über einen Leistungs-Auftrag der Regierung an die BVB "einfach umsetzbar".


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Eröffnungsfest ein grösserer Reinfall"

Also dieses so genannte "Eröffnungsfest" war nicht nur etwas peinlich, sondern ein grösserer Reinfall. Das Zelt am Bahnhof in Saint-Louis war nur für geladene Gäste zugänglich, uniformierte Ordner versperrten dem Normalbürger (notabene jenen Leute die durch ihre Steuern das ganze finanzieren halfen) den Eingang, man konnte nicht mal was zum Trinken kaufen.

Der Rentner hat schon recht: Das Ganze war schäbig und billig organisiert. Als auf der Heimfahrt der Strom wegblieb, stand unser Tram an der Haltestelle beim Einkaufszentrum Géant. Als mir die Warterei zu lang wurde, ging ich dort einkaufen. Das war der beste Moment dieses "Spektakels", fand ich dort nämlich ein paar sehr gute Käse, der Tag war dann mindestens für mich gerettet.

Es ist anzunehmen, dass für Schweizer das Interessanteste an dieser verlängerten Tramlinie eben dieser Einkaufstempel ist, da es an der Endstation Gare de Saint-Louis überhaupt nichts zu sehen gibt, nicht mal eine Beiz ist zu finden.


Bruno Heuberger, Oberwil



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).