© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Wissenschaftliches Erkenntnis-Interessse": Barbara Schneider, Nicolas Deichmann
Basler Geothermie-Projekt ist noch nicht völlig abgeschriebenRegierungspräsidentin und Experten begründen die Notwendigkeit einer Risikoanalyse vor weiteren Entscheiden Von Peter Knechtli Noch seien "zu viele Fragen offen", um einen fundierten definitiven Entscheid über das Basler Geothermie-Projekt fällen zu können. Dies erklärte die Basler Regierungspräsidentin Barbara Schneider heute an einer Medienkonferenz, nachdem die Expertenberichte zu den drei unerwartet starken Nachbeben veröffentlicht wurden. Die Bauherrin Geopower AG plant eine Kapitalerhöhung in der Grössenordnung von zehn Millionen Franken. Grundlegend Neues gaben die Basler Regierungspräsidentin und Baudirektorin Barbara Schneider und Experten der Geologie und Seismologie heute Donnerstagmorgen nicht bekannt. Bemerkenswert aber waren die Nuancen der Beurteilungen. So entschuldigte sich die für das Geothermie-Projekt zuständige Departementsvorsteherin nochmals in aller Form bei der Bevölkerung. Gleichzeitig aber erklärte sie, dass auch nach Ablieferung der Expertenberichte zu den drei Erdbeben als Folge der Wasserinjektionen in gegen 5'000 Metern Tiefe noch zu wenig Grundlagen vorlägen, die einen "fundierten definitiven Entscheid für oder gegen das Geothermie-Projekt" ermöglichten. 25. Januar 2007
|
![]() |
![]() |
Investoren erklären sich |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
fordert nationale Strategie |
![]() |
Reaktionen |
Klinikum 3: Unispital
verzichtet auf Turm
Mit der abgespeckten Version spart
das Haus rund 200 Millionen Franken.
Gemeinde Rünenberg
will den Univertrag kündigen
Neu sollen sich alle Kantone an der Uni Basel beteiligen. Der Gemeindeverband ist dagegen.
![]() |
Reaktionen |
Weibel und Fuhrer wollen Grünen-Präsidium übernehmen
Sie sind durch pointiert links-grüne Politik aufgefallen. Können Sie auch gemässigt?
Erster Kandidat fürs Baselbieter Mitte-Präsidium steht fest
Nach dem Rücktritt von Hannes Hänggi bringt sich Fraktionschef Simon Oberbeck ins Spiel.
Stellvertretungs-Lösung
kurz vor dem Scheitern
Mutterschaft und Politik: BL-Bürgerliche halten Bundeslösung für ausreichend.
![]() |
Reaktionen |
HEV-Vorstandsmitglied läuft
bei Hauseigentümern auf
Basler Liegenschaftsbesitzer wollen keine Sonnensegel in der Freien Strasse.
Die SRG gerät immer
stärker unter Druck
UKW-Ausstieg, Gebühren-Kürzung und Abbau machen dem Medienhaus zu schaffen.
![]() |
Reaktionen |
Abstimmung Doppelproporz:
Baselland sagt deutlich Ja
EVP-Landrätin Andra Heger hat stark für die Wahlreform geworben: "Grosse Genugtuung."
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.