© Foto by rla
Alternativer Nobelpreis für "Indianerbischof" KräutlerErwin Kräutler, der aus Österreich stammende Bischof der brasilianischen Diözese von Xingu, hat in Anerkennung seiner furchtlosen Unterstützung der Amazonas-Indianer den Alternativen Nobelpreis erhalten.Basel, 30. September 2010Er ist als Menschenrechtler und Umweltschützer engagiert, er riskiert dafür sein Leben und er gilt heute als eine der wichtigsten Stimmen der von allen Seiten bedrohten Indianer Brasiliens: Erwin Kräutler (71), 1939 in Vorarlberg geboren und seit 1980 Bischof der flächenmässig grössten brasilianischen Diözese Xingu. Nun wurde der bereits mehrfach geehrte Theologe und Philosoph für seine wegweisende Haltung mit dem Right Livelihood Award 2010 für sein Lebenswerk im Dienste der Menschenrechte der indigenen Völker Brasiliens und für seinen unermüdlichen Einsatz für den Schutz des Amazonasgebietes ausgezeichnet.
Nnimmo Bassey als Nachfolger Ken Saro-Wiwas
Kräutler teilt sich den Alternativen Nobelpreis mit drei weiteren Personen oder Organisationen. Shrikrishna Upadhyay und die von ihr geführte Selbsthilfeorganisation Sappros Nepal wurde für die Ermunterung armer Dorfgemeinschaften und die Organisation Mediziner für Menschenrechte - Israel (Physicians for Human Rights-Israel) für ihr kompromisslos humanitäres Engagement in Israel und Palästina ausgezeichnet.
Einen Viertel der gesamten Preissumme von 200'000 Euro erhält schliesslich der nigerianische Umweltschützer Nnimmo Bassey. Er habe auf vorbildliche Weise "die ökologischen und menschlichen Kosten der Ölförderung in Nigeria aufgezeigt" und durch seinem Einsatz Umweltbewegungen in Nigeria und der ganzen Welt" gestärkt, begründet das Auswahlkomitee. Der Kampf gegen die in den Industrieländern kaum wahrgenommenen Verheerungen durch die Erdölkonzerne hat in Nigeria bereits 1994 einen Alternativen Nobelpreisträger hervorgebracht: Der 1995 von der Militärdiktatur hingerichtete und 1996 für den Friedensnobelpreis nominierte Regierungsbeamte, Universtitätsdozent und Ogoni-Bürgerrechtler Ken Saro-Wiwa. Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.