Werbung

© Ausriss by OnlineReports.ch
"Künfig kritischer": Parlamentarische Kritik an Rechtsmedizin-Gutachten

Tragisches Ende der Basler Justiz-Affäre

Basler Regierung schickt zu Unrecht verdächtigten Polizei-Kommissär vorzeitig in Pension


Von Peter Knechtli


Mit einer publizistischen Dampfwalze waren der "Blick" und im Gefolge die übrigen Medien letzten Herbst über die Basler Staatsanwaltschaft hergezogen. Doch die "Basler Justiz-Affäre" war ein virtueller Skandal: Die wirklichen Opfer waren nicht Raffaele und Graziella Klages, sondern ein unschuldiger Kriminalkommissär, der - wie zwei weitere Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft - unter falschen Verdächtigungen verhaftet wurde. Am Schluss spielte ihm noch ein rechtsmedizinisches Gutachten übel mit. Die Basler Regierung hat ihn jetzt aus psychischen Gründen vorzeitig in die Pension entlassen.


Der Skandal schien perfekt: Die ganze Nation blickte nach Basel, wo angeblich ein Justiz-Krimi der neuen Dimension vor der Enthüllung stand. Drei Mitarbeiter der Basler Staatsanwaltschaft wurden letzten November auf Veranlassung der Baselbieter Justizbehörden verhaftet - unter dem Verdacht, das Halbweltmilieu um den Betrüger Raffaele Klages gegen Kokain und Sex mit vertraulichen amtlichen Fahndungsinformationen versorgt zu haben.

Haltlose Vorwürfe des Klages-Clans

Die erotischen Ingredienzien dieses von "Blick" mit aller denkbaren publizistischen Schlagkraft inszenierten Thrillers haben sich nicht nur akut verflüchtigt. Vielmehr hat der angebliche Justiz-Skandal eine tatsächlich dramatische Wendung genommen: Die Vorwürfe des Klages-Clans fielen wie ein Kartenhaus in sich zusammen - zum wahren Opfer wurde einer der zu Unrecht verhafteten Fahnder, der 57jährige Kriminalkommissär.

Laut Informationen der SonntagsZeitung hat die Basler Regierung am 14. September beschlossen, den traumatisierten Ermittler aufgrund eines amtsärztlichen Berichts infolge "unverschuldeter Dienstunfähigkeit" per Ende November vorzeitig aus den Staatsdienst zu entlassen, wie Staatsanwaltschaft-Sprecher Markus Melzl bestätigte.

"Vollblutpolizist" zerbrach an seinem Schicksal

Der Mann mit über 35 Jahren Berufserfahrung galt als "aufrechter Vollblutpolitizist" (so ein langjähriger Vertrauter), der jetzt "den Glauben an die Gerechtigkeit verloren hat und dran zerbrochen ist". Heute steht nämlich fest: Der Fahnder war völlig unschuldig, seine von den Medien angedichtete Verstrickung in die angebliche Affäre setzte seiner Laufbahn aus psychischen Gründen ein jähes Ende.

Zuerst wurde er - wie seine beiden Kollegen - aus heiterem Himmel verhaftet, dann in eine ausserkantonale Gefängniszelle gesteckt und während mehreren Tagen nicht einvernommen. "Der glaubte, er sei im falschen Film und die Mafia habe wirklich die Macht im Staat übernommen", wissen Vertraute des Kommissärs

Panne: Genfer Gutachten erhob Kokain-Verdacht

Wie diese Woche der Jahresbericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Basler Grossen Rates bekannt machte, wurde der Kommissär zusätzlich noch Opfer eines fatalen gerichtsmedizinischen Gutachtens: Eine Haaranalyse des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Genf ergab, dass der Beamte tatsächlich Kokain konsumiert habe. Dieser Befund hatte faktisch die brisante Bedeutung eines Schuldspruchs: Er schien zu belegen, dass ein Teil der Klages-Anschuldigung zutraf und der Kommissär tatsächlich Information gegen Kokain ausgetauscht haben könnte.

Doch nachdem sich der Fahnder gewehrt hatte, stellte sich heraus: Die Analyse, die ihm "einen Hinweis auf Gelegenheitskomsum" attestierte, war falsch (GPK: "peinliche Panne"). Zwei nachträglich in Freiburg im Breisgau und Frankfurt erstellte Zusatzgutachten fielen negativ aus und entlasteten zwar den Kommissär. Indes: Er war stigmatisiert, seine Berufswürde dahin.

Gutachter heute: "Kein Schatten eines Verdachts"

Thomas Hug, der Erste Staatsanwalt, sparte gegenüber "Online Reports" nicht an Kritik am ersten Gutachten, dessen Zusammenfassung Volker Dittmann, Leiter des beauftragten Basler Instituts für Rechtsmedizin, unterschrieben hatte: "Dieses Gutachten enthielt Fehlinterpretationen, die zu unzulässigen Schlüssen führten." Laut Hug würden derartige Expertisen in der Staatsanwaltschaft künftig "generell etwas kritischer betrachtet".

Medizin-Analyst Dittmann nahm gegenüber der SonntagsZeitung die Differenzierung in Anspruch, dass das Genfer Institut bloss von einem "Befund an der unteren Nachweisgrenze" gesprochen habe. Aufgrund der Nachanalyse bleibe aber auch bei ihm jetzt "kein Schatten eines Verdachts" am Fahnder hängen.

Obergericht weist Klages-Rekurs ab

Umso schwächer stehen heute Raffaele-Schwester Graziella Klages, die eigentliche Affären-Initiatorin, und ihr journalistischer Promoter da. Unbewiesen bleibt die Behauptung der zweifelhaften Dame, sie sei während der Untersuchungshaft von einem Baselbieter Polizeibeamten in einer Gefängniszelle mehrfach vergewaltigt worden. Ihr Rekurs gegen den Entscheid der Baselbieter Ueberweisungsbehörde, das Verfahren gegen den Polizisten einzustellen, ist diesen Dienstag vom Obergericht abgelehnt worden, wie dessen Präsident Toni Walter gegenüber der SonntagsZeitung bestätigte.

28. September 1999


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Was hat Olymp & Hades mit
dem Basler Wahlkampf zu tun?

4. Oktober 2024

Wo die Buchhandlung einst ihre Neuigkeiten ausstellte, hängt jetzt ein SVP-Plakat.


Tamara Alù nutzt alle 
Kanäle – und hat einen Plan

2. Oktober 2024

Kaum eine andere Grossrats-Kandidatin ist
im Wahlkampf so sichtbar wie die Freisinnige.


Wahlreform im Baselbiet:
Die SVP scheitert erneut

26. September 2024

Der Landrat will den kleinen Parteien keine zusätzlichen Hürden auferlegen.


Reaktionen

Kunstmuseum: Finanzchef
Tim Kretschmer ist weg

23. September 2024

Nach 2,55-Millionen-Defizit kommt es zu personellen Entscheiden.


Baselbieter Gesundheitsgesetz:
Klares Ja zu "Ärztestopp"

22. September 2024

Die Kampagne des Nein-Komitees mit Ärzte- und FDP-Vertretern hat nicht verfangen. 


Reaktionen

Gemeinderat Muttenz: 
Anita Biedert zum Dritten

21. September 2024

Die SVP-Politikerin tritt erneut zur Wahl an: "Meine Kandidatur ist ein Muss!"


Reaktionen

Die Basler Schulen
bekommen neu Förderklassen

18. September 2024

Nach dem Hilferuf von Lehrkräften macht die Politik einen Schritt in Richtung Separation.


Reaktionen

Basler Innenstadt:
Die Poller kommen

13. September 2024

Der Kanton plant neue Anlagen ab Ende Jahr. Es sind noch Einsprachen hängig.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
FDP nominiert Pascal Leumann

12. September 2024

Der Spitzenjurist soll Präsident der Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht werden.


Wahlreform: Linke und Kleinparteien setzen sich durch

12. September 2024

SVP und FDP wollen den Doppelproporz verhindern – vergeblich.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kanton testet neues System an der Fressmeile"

bz
Schlagzeile
vom 3. Oktober 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Der Ort, an dem gefressen wird: Littering ahoi!

RückSpiegel

 

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.