Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Kleine Bühne
Uraufführung/Auftragswerk
 
"Wiederauferstehung der Vögel"

Schauspiel von Thiemo Strutzenberger, basierend auf "Tropenliebe" von Bernhard C. Schär
 
Inszenierung: Katrin Hammerl
Bühne und Kostüme: Lisa Dässler
Musik: «Club Für Melodien» (Fabian Chiquet, Joël Fonsegrive, Victor Moser)
Choreographie: Gina Gurtner
Licht: Roland Heid
Dramaturgie: Michael Billenkamp
 
Mit Andrea Bettini, Jonas Götzinger, Urs Peter Halter, Simon Kirsch, Maximilian Kraus, Isabelle Menke, Wanda Winzenried



Eine Containerladung Text

Es wäre lohnend, wenn die Basler Schulkinder Bernhard C. Schärs Studie "Tropenliebe" von 2015 durchackerten. Sie erführen, wie der Basler "Daig" (die Oberschicht) mit Hilfe des europäischen Kolonialismus zu unvorstellbarem Reichtum gelangte, obwohl die Schweiz keine Kolonien hatte. Und dass der kolonialistische Rassismus auch die wissenschaftlichen Bemühungen der Vettern Fritz und Paul Sarasin grundierte, den Gründern des Basler "Völkerkundemuseums" (heute: "Museum der Kulturen").
 
So bestückten sie ihr Museum und das naturhistorische auch mit Menschenschädeln aus Asien, die sie sich auf unwissenschaftliche und nach heutigen Massstäben unethische Weise beschafften. Auf ihren Expeditionen nach Sri Lanka und Indonesien fotografierten und vermassen sie (mutmasslich ohne deren Einwilligung) die "Urvölker", und belieferten so ohne Absicht nationalsozialistische Rassentheoretiker mit Material (Fritz Sarasin publizierte dagegen in einer einschlägigen Zeitschrift).
 
Ihre Expeditionspfade durch die Wälder nutzten die niederländischen Kolonialherren für Kriegszüge und Massaker an den Einwohnern. Dafür können die Sarasins nichts. Aber sie nutzten die militärische Macht der Kolonialherren, um ihre Expeditionen durchzusetzen, wenn sich die Bevölkerung dagegen sperrte.
 
Der Historiker Schär nennt die beiden Sarasins "konservative Naturpriester". Ihre Forschungsgegenstände hätten sie im Zuge von Darwins frisch publizierter Evolutionstheorie nicht wissenschaftlich durchdrungen, sondern als Christen die göttliche Schöpfung vermessend abgefeiert. Ein weiteres Element ist ihre homosexuelle Liebe. Schär macht spürbar, auf welche Ablehnung Fritz und Paul in den "Daig" stiessen, und dass die Asienreisen eine Befreiung darstellen mussten.
 
Die Geschichte ist also hochbrisant – um so verdienstvoller, wenn das Theater Basel nun mit Podiumsdiskussionen, einer Ausstellung und auch mit einem Theaterstück darauf eingeht. Aber Autor Thiemo Strutzenberger, der sich dem Basler Publikum als Bühnendarsteller von finsteren und schwierigen Männercharakteren einprägte, wirft eine ungeheure Menge sperrigen, manierierten Textes ins Auditorium.
 
Kahl und grau die Bühne: Sie sieht mit Tisch und Stühlen aus wie das Sitzungszimmer einer IT-Firma in einem Industriebau. Erzählt wird keine Geschichte, Strutzenberger reiht Dialoge aneinander. Darin wird diskutiert: in einer langen Tropennacht, wie sich die christliche Wissenschaft zur britischen Schule um Darwin abgrenzt. Oder (auch in den Tropen) der Missionar Adriani wirft Fritz vor, Sprache und Religion der Toalas mit falschen Methoden zu erforschen. In der Tischrunde der Sarasins (anno 1877): Die These, ob die menschliche Entwicklung vorhersehbar sei. Die 105 Minuten verstreichen zäh.
 
Finger hoch, wer die Theorien eines gewissen Wallace kennt! Gelegentlich wähnt man sich in einer Schulfunk-Sendung, in der historische Szenen nachgespielt werden. Hier fehlt die Off-Stimme davor und danach, die den historischen Zusammenhang erklärt. Natürlich, die angetippten Inhalte dienen hier meist als Ankicker für Emotionen: Die Verlorenheit von Paul und Fritz in den Tropen, deren Angst vor dem Urteil der Nachwelt oder auch dem Jenseits, die steife Kälte in Pauls Elternhaus, die kolonialistische Herablassung gegenüber dem "nur halben" Niederländer, dem Übersetzer Brugmann, dem sich Paul erotisch annähern will.
 
Gewisse Regungen sind derart subtil verfasst, dass ein Filmregisseur auf die Nahaufnahme schneiden würde. Dem Ensemble fehlt die Plastizität, um sie über die Bühne hinaus wirken zu lassen (Ausnahme: Andrea Bettini). Es setzt oft Emotionen drauf. Die Textgestaltung, die hier hätte Kontur schaffen müssen, wurde vernachlässigt.
 
Dazwischen tauchen Vogelfiguren auf, die die wissenschaftliche Invasion der Europäer aus der Vogelschau der Ethik heiter-sarkastisch kommentieren. Aber deren letzte Szene haben Dramaturg Michael Billenkamp oder Regisseurin Katrin Hammerl gestrichen (womit auch deren "Wiederauferstehung" gekippt wurde) – weil es wohl einfach zu viel war: zu viel nochmals neu gewendete Betrachtung.
 
Über den Figuren hängt ein gewaltiges, weisses Container-Gebilde, das sehr viel bedeuten kann: Gott, die Wissensansammlung der Menschheit, die europäische Tendenz, alles, was da lebt und nicht lebt, in eine Form fassen, die Last des Geltungsbedürfnisses, etwas hinterlassen zu müssen. Hier wird es auch zum Sinnbild für das Stück: Man hat zu viel wollen.

25. Januar 2020
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).