Werbung
© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Nicht Liebe auf den ersten Blick": FDP-Ständeratskandidat Buser
Baselbieter FDP entscheidet sich im Fotofinish für "Buser total"Heisse Ständerats-Nomination: Christoph Buser mit hauchdünner Mehrheit vor Balz Stückelberger Von Peter Knechtli Die Baselbieter Freisinnigen gehen mit Christoph Buser sowohl in die Nationalrats- wie auch in die Ständeratswahlen. Die Doppelkandidatur war aber umstritten: Heute Donnerstagabend nominierten sie den Direktor der Wirtschaftskammer Baselland mit nur gerade zwei Stimmen Vorsprung vor seinem Mitbewerber Balz Stückelberger. Knapper hätte die Nomination des freisinnigen Ständerats-Kandidaten an der Delegiertenversammlung in Oberwil fast nicht mehr ausfallen können: Bei 122 gültigen Stimmen erzielt der Füllinsdörfer Landrat Christoph Buser 62 Stimmen, was genau dem Absoluten Mehr entspricht. Sein Gegenkandidat, der Arlesheimer Landrat Balz Stückelberger, lag mit 60 Stimmen nur hauchdünn zurück. 26. März 2015
![]() "Machtanspruch wird nicht goutiert" Folgendes Szenarium könnte sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zur Doppelkandidatur von Christoph Buser abspielen: Als Ständeratskandidat macht er gegen Claude Janiak (er machte seine Arbeit gut, Originalton Buser im Regionaljournal BS) zu wenig Stimmen, die enttäuschten Freunde von Balz Stückelberger und die Freunde von Frau Schneeberger (wird als Abwählkandidatin gehandelt) werden dafür sorgen, da der Ego-Tripp von Buser überhaupt nicht gut ankommt, auch nicht in den eigenen Reihen. Bleibt ihm noch der Nationalrat. Verlierer dürfte dann Daniela Schneeberger sein. Es gibt also zwei Verlierer, der geschätzte Stückelberger und die jetzige Natioalrätin Schneeberger. Buser's Ego-Tripp auf Kosten von seinen eigenen Parteimitgliedern gibt böses Blut. Auch im Baselbiet wird ein solcher Machtanspruch eines Einzelnen überhaupt nicht goutiert. Es sieht so aus, dass sich Buser diesbezüglich recht verspekuliert hat, der Schuss dürfte nach hinten los gehen. Wie sagt man so schön: Wahltag ist Zahltag. Bruno Heuberger, Oberwil |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Reaktionen |
Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?
Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.
![]() |
Reaktionen |
152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang
Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.
Beat Jans als Bundesrat,
Mustafa Atici als Regierungsrat?
Eine Ersatzwahl in Basel bietet eine Chance
für Politiker mit Migrationshintergrund.
Nein zu "Arisberg": Erich Straumann ist enttäuscht
"Nun sieht es wieder düster aus", sagt der frühere Zwangsverwalter von Hersberg.
![]() |
Reaktionen |
Ungetreue Kirchen-Kassiererin
wehrt sich vor Bundesgericht
Die Frau aus Grellingen schädigte die
katholische Kirchgemeinde und die CVP.
So behauptet sich die Frau
in einer Männerdomäne
Zukunftstag bei OnlineReports:
Jara Irman interviewt Stephanie Eymann.
![]() |
Reaktionen |
Der Druck auf Kaspar Sutter steigt – auch von links
Die SP will bessere Asylunterkünfte, die SVP verlangt schärfere Grenzkontrollen.
Katja Christ tritt zurück: Neue
Parteispitze muss sich sputen
Die scheidende GLP-Präsidentin lässt ihrer Nachfolge nur wenig Zeit bis zu den Wahlen.
Kaspar Sutter verspielt
es sich mit den Nachbarn
Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zum fehlenden Feingefühl.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.