Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Nicht Liebe auf den ersten Blick": FDP-Ständeratskandidat Buser

Baselbieter FDP entscheidet sich im Fotofinish für "Buser total"

Heisse Ständerats-Nomination: Christoph Buser mit hauchdünner Mehrheit vor Balz Stückelberger


Von Peter Knechtli


Die Baselbieter Freisinnigen gehen mit Christoph Buser sowohl in die Nationalrats- wie auch in die Ständeratswahlen. Die Doppelkandidatur war aber umstritten: Heute Donnerstagabend nominierten sie den Direktor der Wirtschaftskammer Baselland mit nur gerade zwei Stimmen Vorsprung vor seinem Mitbewerber Balz Stückelberger.


Knapper hätte die Nomination des freisinnigen Ständerats-Kandidaten an der Delegiertenversammlung in Oberwil fast nicht mehr ausfallen können: Bei 122 gültigen Stimmen erzielt der Füllinsdörfer Landrat Christoph Buser 62 Stimmen, was genau dem Absoluten Mehr entspricht. Sein Gegenkandidat, der Arlesheimer Landrat Balz Stückelberger, lag mit 60 Stimmen nur hauchdünn zurück.

Doppel-Kandidatur gab zu reden

Zweimal hatte Urs Steiner als Präsident der Findungskommission im Verlauf des Abends darauf hingewiesen, dass sie während ihrer Arbeit "nie von jemandem beeinflusst" worden sei. Die Kommission verzichetete auf eine Empfehlung und überliess die Auswahl den Delegierten. Einzig mit dem Hinweis darauf, dass mit einer Doppel-Kandidatur die "Mobilisierung grösser" sei, liess sie eine gewisse Präferenz für Buser durchblicken. Kantonalpräsidentin Christine Frey gab zu bedenken, dass der Auserwählte auch "Stimmen aus der SVP erreichen" müsse.

Die Diskussion der Baselbieter FDP-Basis verlief recht ausgeglichen zugunsten beider Kandidaten. Umstritten war aber die Doppel-Kandidatur von Christoph Buser, der sich entschieden hatte, sowohl für den National- wie auch für den Ständerat zu kandidieren. Demgegenüber fokussierte Balz Stückelberger sein Interesse ausdrücklich nur auf die Ständeratswahl als Herausforderer des amtierenden SP-Ständerats Claude Janiak (67), der nochmals antritt.

Zweifel an "Ernsthaftigkeit"

In seiner längeren Selbstdarstellung wies der 42-jährige Stückelberger (Bild) darauf hin, dass mit ihm als Ständerats-Bewerber zusätzlich zur Nationalrats-Siebnerliste eine "achte Person" für die Sache der Freisinnigen kämpfe: "Dies wirkt mehr als eine Doppel-Kandidatur." Zudem sei die "Ernsthaftigkeit" einer Bewerbung nur dann gegeben, "wenn sich ein Kandidat auf ein Mandat konzentrieren kann".

Buser dagegen nannte die Doppel-Kandidatur "ein Erfolgsrezept", um Janiak ("der war einmal stark") zu schlagen. Er werde den Sozialdemokraten im Wahlkampf zu Antworten herausfordern, wo er in sozial- und wirtschaftspolitisch heiklen Fragen gestanden sei. Buser räumte ein, dass für ihn eine Ständeratskandidatur "nicht die Liebe auf den ersten Blick" gewesen sei. Doch dann habe sich ihm gezeigt, dass eine Doppel-Kandidatur "richtig ist".

"Schuss ins eigene Bein"

Die Zweifach-Bewerbung prägte auch die Voten aus der Basis. Sie berge "erhebliche Risiken", weil Janiak "immer noch über eine gute Reputation verfügt" (so der frühere Oberwiler Gemeindepräsident Ruedi Mohler) oder sei "ein Schuss ins eigene Bein", hiess es, während andere Äusserungen eine Sowohl-als-auch-Bewerbung als "etwas ganz Normales" (so die Aescher Landrätin Marianne Hollinger) bezeichneten.

Für Buser sprachen sich Freisinnige aus, weil er über ein besseres Netzwerk, ein effektives Office und Zugang zu finanziellen Ressourcen verfüge. Ausserdem, wurde orakelt, werde Nationalrätin Daniela Schneeberger "mit dieser Strategie wiedergewählt". Andere sahen es gerade umgekehrt: "Wer will, dass Schneeberger wiedergewählt wird, nominiert Stückelberger."

"Demut" im Umgang mit Macht

Dieser nahm aufgrund der jüngsten Ergebnisse der Landratswahlen für sich in Anspruch, eine "breite Wählerschaft" anzusprechen und für eine 60 Prozent-Aufgabe als Ständerat bereit zu sein. Als damaliger moderater Befürworter einer Kantonsfusion, die die FDP ablehnte, sei er bereit, den Volksentscheid auf unabsehbare Zeit hin zu akzeptieren, bekannte Stückelberger.

Buser wiederum bezweifelte das von seinem Konkurrenten genannte Ständerats-Pensum: "Das höre ich zum ersten Mal." Sich selbst bezeichnete er als "Voll-Profi" mit Rückhalt bei CVP und SVP, der sich bewusst sei, dass die Wirtschaftskammer ein "mächtiger Verband" sei. Er habe es sich aber zur Pflicht gemacht, diese Macht "mit Demut einzusetzen".

Bei Bekanntwerden seines hauchdünnen Sieges blieb Buser eher kühl – möglicherweise hatte er ein deutlicheres Ergebnis erwartet.

Eine starke Nationalrats-Liste

Zuvor hatten die FDP-Delegierten gemäss dem Antrag der Findungskommission die sieben Bewerbenden für den Nationalrat mit Akklamation nominiert. Gesetzt war die seit vier Jahren amtierende Nationalrätin Daniela Schneeberger. Auf der Liste figurieren zudem Kantonalpräsidentin Christine Frey sowie die Landräte Christoph Buser, Andreas Dürr, Christoph Hiltmann, Sven Inäbnit und Rolf Richterich. Die kantonalen Wahlerfolge vom 8. Februar hatten die Kandidaten derart beflügelt, dass sie in einem spassigen Anflug von Übermut vor dem geistigen Auge schon "alle sieben" in Bern sahen.

Um jedenfalls das Optimum herauszuholen, beschlossen die Delegierten eine Listenverbindung mit der SVP und den Jungfreisinnigen.

Der Kommentar

26. März 2015

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Machtanspruch wird nicht goutiert"

Folgendes Szenarium könnte sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zur Doppelkandidatur von Christoph Buser abspielen: Als Ständeratskandidat macht er gegen Claude Janiak (er machte seine Arbeit gut, Originalton Buser im Regionaljournal BS) zu wenig Stimmen, die enttäuschten Freunde von Balz Stückelberger und die Freunde von Frau Schneeberger (wird als Abwählkandidatin gehandelt) werden dafür sorgen, da der Ego-Tripp von Buser überhaupt nicht gut ankommt, auch nicht in den eigenen Reihen. Bleibt ihm noch der Nationalrat. Verlierer dürfte dann Daniela Schneeberger sein. Es gibt also zwei Verlierer, der geschätzte Stückelberger und die jetzige Natioalrätin Schneeberger. Buser's Ego-Tripp auf Kosten von seinen eigenen Parteimitgliedern gibt böses Blut. Auch im Baselbiet wird ein solcher Machtanspruch eines Einzelnen überhaupt nicht goutiert. Es sieht so aus, dass sich Buser diesbezüglich recht verspekuliert hat, der Schuss dürfte nach hinten los gehen. Wie sagt man so schön: Wahltag ist Zahltag.


Bruno Heuberger, Oberwil



Was Sie auch noch interessieren könnte

Basler Innenstadt:
Die Poller kommen

13. September 2024

Der Kanton plant neue Anlagen ab Ende Jahr. Es sind noch Einsprachen hängig.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
FDP nominiert Pascal Leumann

12. September 2024

Der Spitzenjurist soll Präsident der Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht werden.


Wahlreform: Linke und Kleinparteien setzen sich durch

12. September 2024

SVP und FDP wollen den Doppelproporz verhindern – vergeblich.


Polizeikrise: Die Kritik am "Bericht Schefer" wächst

11. September 2024

Der Grosse Rat lehnt eine PUK für die Kantonspolizei Basel-Stadt ab.


Basler Bürgerliche:
Neue tanzen aus der Reihe

4. September 2024

Die Regierung holt den ESC nach Basel – und Eva Biland hat Bedenken.


Auf sich gestellt:
Basta kämpft um Relevanz

4. September 2024

Nicola Goepfert: "Diese Grossratswahlen
sind von entscheidender Bedeutung."


Letzte Chance für den
Naturpark Baselbiet

29. August 2024

Bis Ende Jahr entscheiden die Gemeinden
über das Schicksal des Projekts.


Reaktionen

SP-Präsidentin Lisa Mathys:
"Das ist eine Blackbox"

28. August 2024

Alleingang von Grünen und Basta sorgt bei Basels Sozialdemokraten für Ungewissheit.


Basler Wahlen: SVP verzichtet 
auf reisserische Plakate

26. August 2024

Wahlkampfleiter Lorenz Amiet: "Die Menschen in unserer Stadt sind bereits aufgerüttelt."


Reaktionen

Thomas Würgler will
"Werte durchsetzen"

21. August 2024

Der neue Basler Polizeikommandant platziert seine Ansagen überlegt und deutlich.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie Kamala Harris in ihrem ersten TV-Interview die Kritik von Donald Trump an sich abprallen läs"

bz
Newletter-Schlagzeile
vom 30. August 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Kamala ist halt schon läs.

RückSpiegel

 

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.
 

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.

Jo Krebs
übergibt nach über 23 Jahren seine Stelle als Leiter Unternehmenskommunikation von Primeo Energie an Nachfolger Fabian Hildbrand.

Die Israelitische Gemeinde Basel wählt mit Steffi Bollag als Nachfolgerin von Emmanuel Ullmann erstmals eine Frau zur Präsidentin.

Sabina Brocal wird am
1. August Förderchefin der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt.

Die Stadtreinigung des Basler Tiefbauamts wird ab 12. August neu von Markus Müller geleitet, sein Vorgänger Dominik Egli geht in Pension.

Christoph Jorns wird am 1. Juli Finanzchef der Basler Lebensversichererin Pax als Nachfolger von Alex Flückiger.

Mirjam Christ-Crain
 von der Universität Basel erhält den mit 200'000 Franken dotierten Otto-Naegeli-Preis für ihre patientenorientierte klinische Forschung.

Kimrobin Birrer übernimmt das Parteisekretariat der GLP Baselland von Yves Krebs.

Barbara Staehelin hat am
1. Mai das Verwaltungsrats-Präsidium des Kantonsspitals Baselland von Madeleine Stöckli übernommen.