Werbung
© Fotos by OnlineReports.ch
![]() "Gelungenes Katastrophen-Management": Erdbeben-Forscherin Monika Gisler
Erdbeben wie jenes von 1356 könnte bis 20'000 Tote fordernZum 650. Jahrestag des grossen Bebens von Basel referierten Experten über wissenschaftliche Ergebnisse und Vorsorgemassnahmen Von Peter Knechtli Ein Erdbeben, wie es sich heute Mittwoch vor 650 Jahren in Basel ereignete, könnte bis zu 20'000 Todesopfern führen. Dies sagte Donat Fäh vom Schweizerischen Erdbebendienst an der Fachtagung des Basler Gewerbeverbandes, zu der sich am Morgen 320 Experten trafen. Neben der Gefahren-Situation standen auch Möglichkeiten der Vorsorge und einer landesweit obligatorischen Erdbeben-Versicherung im Zentrum der Referate. Es muss um die Vesperzeit gegen 18 Uhr abends am 18. Oktober 1356 gewesen sein, als die Region Basel von einem oder mehreren Erdstössen erschüttert wurde. Es folgten, wie Monika Gisler vom Schweizerischen Erdbebendienst der ETH Zürich schilderte, mehrere weitere Erdstösse, bis etwa um 22 Uhr das Hauptbeben mit einer Stärke von 6,5 bis 7 einsetzte. Wesentlich zur Zerstörung trug das Feuer bei, das - etwa als Folge umgestürzter Herde - im Anschluss an die Hauptstösse einsetzte und sich vor allem an den Schindel- und Strohbedachungen der Stadt Basel entzündete. Vom Feuer verwüstet wurde die Innenstadt und die St. Alban-Vorstadt. 18. Oktober 2006
|
![]() |
![]() |
Warum ist das Karussell stumm? |
![]() |
Reaktionen |
152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang
Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.
Ungetreue Kirchen-Kassiererin
wehrt sich vor Bundesgericht
Die Frau aus Grellingen schädigte die
katholische Kirchgemeinde und die CVP.
Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel
Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.
![]() |
Reaktionen |
So behauptet sich die Frau
in einer Männerdomäne
Zukunftstag bei OnlineReports:
Jara Irman interviewt Stephanie Eymann.
![]() |
Reaktionen |
Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf
Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.
![]() |
Reaktionen |
Zieht die Basler Polizei
neben die Markthalle?
Die Regierung diskutiert Umzugspläne
für die Blaulichtorganisation.
![]() |
Reaktionen |
"Big Willi" hat den Journalismus in der Region geprägt
Willi Erzberger war immer auf Achse – nun ist er 90-jährig gestorben. Ein Nachruf.
![]() |
Reaktionen |
Party-Nacht an der FHNW:
Böses Ende für zwei Studis
Ein Streit zwischen Frau und Mann
eskaliert in der Behinderten-Toilette.
Stephan Mathis,
unermüdlich
Damals Kopf der Sicherheitsdirektion, heute unterstützt er Schwächere.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.