Werbung

© Fotos by Peter Knechtli, OnlineReports.ch / Claude Giger
"Die Gewerkschaften sind eingeebnet": Basler Kundgebungs-Kritiker Stark

Roland Stark: "Ein solcher 1. Mai-Umzug muss aufgegeben werden"

Der frühere Basler SP-Präsident kritisiert die Verluderung der Manifestation am Tag der Arbeit und fordert ein neues Konzept


Von Peter Knechtli


Wenn in Basel der 1. Mai-Umzug vom einem anonymen Block angeführt wird und die verbliebene linke Prominenz hinter ihm mitgeht, dann hat die Strassenkundgebung ihren Sinn verloren. Der frühere SP-Kantonalpräsident Roland Stark übt starke Kritik am Niedergang des "Tags der Arbeit" – und er ist nicht der Einzige. Gefragt sind Perspektiven mit Strahlkraft.


Vergangenes Jahr überschatteten die Verwüstungen des Schwarzen Blocks den 1. Mai-Umzug durch die Stadt und damit die politischen Botschaften und Analysen. Dieses Jahr fokussierte sich die Medienberichterstattung allein auf die Frage, ob es erneut zu Krawall und Sachbeschädigung kommen wird.

Zwar blieben sowohl Krawall wie Sachbeschädigungen vollständig aus – aber die Medien kamen dennoch auf ihre Rechnung, weil die Polizei den Kundgebungszug wenige Augenblicke nach dem Start auf der Höhe der Elisabethenkirche stoppte und die Vorhut, die sie für den Schwarzen Block hielt, stundenlang einkesselte, um Personendaten aufzunehmen.

Der Stosstrupp von 2017

Der präventive Polizeieinsatz unter Einbezug von Helikopter und Wasserwerfer verursachte dem Staat Kosten von 600'000 Franken. Ob taktisch gerechtfertigt oder nicht: Dass die neue Justiz- und Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann ihre Ruhe-und-Ordnungs-Politik wie angekündigt verschärft (solange es nicht um gewalttätige Fussball-Fans geht), musste erwartet werden.

Nichts markiert die atmosphärische und organisatorische Metamorphose der "Arbeiter-Manifestation" deutlicher als der 1. Mai-Umzug des Jahres 2017, als sich der düstere links-revolutionäre Schwarze Block als Stosstrupp an die Spitze des Zuges setzte und das musizierende "Sicherheits-Orchester" unter die Arkaden des Kunstmuseums verdrängte, wo es gnädig weiterblasen durfte. Offizieller Grund: Die Blasmusik habe die "Transparente verdeckt", wie ein Bläser gegenüber OnlineReports erklärte.

Weg vom Kanon der Gemeinplätze

Roland Stark, Kantonalpräsident von 1980 bis 1990, früherer Fraktionspräsident und ein Linker durch und duch, diagnostiziert im "veränderten Erscheinungsbild" der Kundgebung eine Veranstaltung im Niedergang, die ihre frühere Strahlkraft komplett verloren hat: "Ein solcher 1. Mai-Umzug muss aufgegeben werden", sagt er zu OnlineReports.

Statt dessen plädiert er für die Reduktion der Kundgebung auf ein Fest auf einem grossen Platz, an dem die Polit-Prominenz Reden hält. Allerdings Reden, die durch analytische Substanz und Schärfe bestechen, Ross und Reiter nennen – und nicht durch den sich jährlich wiederholenden Kanon der Gemeinplätze langweilen.

Desillusioniert nimmt Stark zur Kenntnis, wie die linke Prominenz aus Grossräten, Regierungsräten und Gewerkschaften von der Umzugsspitze und im Umfeld der Rednerpulte verschwunden sind. Dieses Jahr jedenfalls blieben sowohl die drei SP-Regierungsräte Beat Jans, Tanja Soland und Kaspar Sutter wie auch SP-Ständerätin Eva Herzog dem Umzug fern.

Die "Figuren" fehlen

Nicht auszumachen war auch eine markante Führungsfigur wie einst Nationalrat Helmut Hubacher als Sekretär des damaligen Gewerkschaftskartells oder Kurt Walter, der charismatische Präsident des Basler Gewerkschaftsbundes, der für die Organisation, Moderation und Leitung der gesamten Kundgebung verantwortlich war.

Der Umzug vom Messeplatz zum Marktplatz bildete ein pluralistisches Bild zahlreicher Gewerkschaftssektionen, die eigene Transparente mit sich führten und den Ordnungsdienst stellten. Stark: "Die Polizei sah man nicht. Hingegen war die gewerkschaftliche Basis sichtbar – von den Eisenbahnern über die Trämler und Polizisten bis zu den Metall- und Bauarbeitern, die verschiedene Kulturen abbildeten. Heute fallen die Funktionäre auf. Die Gewerkschaften sind eingeebnet, den Pluralismus git es nicht mehr."

Streit über Inhalte oder die Liste der Rednerinnen begleitete die 1. Mai-Feier immer. Aber in ihren besseren Zeiten boten 6'000 bis 8'000 Teilnehmende – unterstützt von bundesrätlicher Präsenz wie jene von Ruth Dreifuss* (kleines Bild) – den Eindruck von Kraft und Relevanz. Dieses Jahr schrumpft der Umzug auf gut tausend Teilnehmende. Der Basler Gewerkschaftsbund "ist tot" sagt Roland Stark. "Es gibt kein Sekretariat und das Präsidium ist seit zwei Jahren vakant."

Linke von ihrem eigenen Feiertag entfremdet

Im Hintergrund gebe es Streit, sagt Stark und berichtet von einem "Schlichtungsverfahren", das unter Beteiligung des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) im Gange sei. Von OnlineReports um eine Verifizierung gebeten, wich Sprecher Benoît Gaillard aus: "Kantonale Gewerkschaftsbünde organisieren sich selbst, der SGB macht daher grundsätzlich keine Kommentare. In dem Fall können wir lediglich bestätigen, dass ein Reorganisationsprozess zur Zeit läuft."

Wo einst der lokale Gewerkschafts-Dachverband mit 1. Mai-Abzeichen als "Erkennungszeichen nach aussen" (Stark), prominenter Bekanntmachung der Sprechenden und einer Mai-Vorfeier mit Programm ebenso potente Logistik wie Inhalts-Wirkung bot, steht heute ein "1. Mai-Komitee" mit wenig transparenten Entscheidungsstrukturen: Die breit gefächerte Linke hat sich vor ihrem Feiertag grösstenteils entfremdet.

Ein ehemaliges Basler SP-Regierungsmitglied stellt ernüchtert fest, dass der "Volksfest-Charakter" verloren gegangen ist, obschon in Basel seit zwanzig Jahren eine rotgrüne Mehrheit regiert. "In den achtziger Jahren war der 1. Mai ein tolles Erlebnis. Heute wollen viele Gewerkschafter mit der sehr dogamischen Entwicklung nichts mehr zu tun haben. Das tut mir weh."

SP soll zahlen, aber nicht reden

Die Quelle stört sich auch daran, dass die SP einen "wesentlichen Beitrag" an die Feier-Kosten leistete und Naturalleistungen erbrachte – aber nicht einmal angefragt wurde, ob sie einen Redner stellen wolle". Den Grund sieht sie darin, dass der 1. Mai "zunehmend von der Links-Partei Basta und der Gewerkschaft Unia unterwandert" worden sei, während der kantonale Gewerkschaftsbund "nur noch eine Hülle" sei.

Markanten Einfluss gewonnen hat in der Tat die starke und reiche Gewerkschaft Unia. Das ehemalige Regierungsmitglied macht denn auch eine pikante Feststellung: "Es geht um viel Business und Einfluss." Die Unia dränge auf die Erhaltung des paritätischen Kontrollwesens: Der Vollzug der flankierenden Massnahmen in paritätischen Kommissionen spült viel Geld in die Gewerkschaftskasse.

Kritik an "nostalgische Erinnerungen"

Beobachter wenden ein, dass nostalgische Erinnerungen an die "guten Zeiten" am kriselnden Zustand des 1. Mai nichts ändern. Gaben im analogen Zeitalter wenige Exponenten den Ton an, reden heute viele Interessengruppen mit. Gepriesen werden "flache Hierarchien", die Zeit der Top-down-Entscheide durch charismatische Figuren sei vorbei. Doch auch die digitalen Kommunikationsmittel konnten bisher nichts zu einer Re-Mobilisierung am Basler 1. Mai beitragen.

Zwar hat auch Steffi Luethi-Brüderlin (72), seit 47 Jahren SP-Mitglied und früherer Fraktionspräsident, wie viele Parteifreunde grosse Mühe mit der neueren Entwicklung des Arbeiter-Festtags: "Es kann ja nicht sein, dass der Schwarze Block das Zepter übernimmt." Ausserdem findet er "ganz schwach", dass die SP am linken Anlass "nicht präsent" ist. Zu OnlineReports sagte er: "Das muss wieder ändern, sonst kann man ihn abschreiben."

Ein Anlauf nach den Sommerferien

Der Trompeter im "Sicherheitsorchester" will dennoch nicht resignieren und nach den Sommerferien dafür werben, die 1. Mai-Feier auf neue, kräftige Beine zu stellen. Nach seiner Vorstellung sollen die Voten symbolträchtig wieder auf dem Marktplatz direkt vor dem Rathaus gehalten werden. Ihm schweben auch wahrnehmungsträchtige "flammende Reden" von "Überraschungsgästen" wie dem früheren Schweizer Gewerkschaftsboss Paul Rechsteiner vor.

Ein 1. Mai habe "nur Sinn, wenn er Ausstrahlung hat". Luethi-Brüderlin möchte darum das "farbige Bild" von damals auf die Strasse zurückholen, als "alle Linken, die sich teils spinnefeind waren, an einem Tag zusammenkamen".


* mit Gian-Reto Plattner und Veronica Schaller


Mehr über den Autor erfahren

26. Juni 2023

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Leider zu 100 Prozent recht"

Roland Stark hat leider zu 100 Prozent recht mit seiner harten Kritik. Ich weiss wovon ich rede, denn ich bin damals Mitte der 70er Jahre als junger Gewerkschafter in der GTCP politisiert worden und bis heute links und nett geblieben.


Gert Ruder, Pratteln




"Ich freue mich auf euren Ideenreichtum"

Lieber Roland Stark, lieber Stephan Lüthi, toll, dass ihr euch so für einen gelungenen 1. Mai einsetzt. Toll auch, dass die "alten" 1. Mai-feiern in der Rückblende gewürdigt und vermisst werden.

 

Wie ihr, wünsche ich mir fürs 2024 einen 1. Mai, der durch vermittelte Inhalte und ein grosses tolles Fest in Erinnerung bleiben wird.

 

Ich freue mich schon auf die Sitzungen des 1. Mai-Komitees 2024, die ihr durch euren Ideenreichtum und eure Erfahrung bereichern werdet. Denn auch den Leuten, die die letzten zwei Jahre versucht haben, trotz hinderlichster Umstände, den 1. Mai stattfinden zu lassen, ging es wie euch. Wir wollten, dass der 1. Mai politisch relevante Inhalte vermittelt und ein tolles Fest wird.


Irène Huber, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Peter Riebli steht vor schwierigen Aufgaben

26. April 2024

Der Kommentar von Alessandra Paone zum neuen Präsidium der SVP Baselland.


Johannes Sutter im Interview:
"Meine Rolle sieht bequem aus"

26. April 2024

Der gescheiterte Kandidat für das
SVP-Präsidium will nur noch Zuschauer sein.


SVP Baselland: Peter Riebli ist neuer Präsident

25. April 2024

Die Partei entscheidet sich gegen Johannes Sutter und verabschiedet sich nach rechts.


Reaktionen

Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Erneuter Knall bei der SVP:
Riebli will Präsident werden

17. April 2024

Caroline Mall zieht Kandidatur zugunsten des
68-jährigen Politikers aus Buckten zurück.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


SVP BL vor Scherbenhaufen:
Wie konnte es so weit kommen?

12. April 2024

Alessandra Paone über die Gründe, die zu
den Zerwürfnissen in der Partei geführt haben.


Reaktionen

Eskalation bei der SVP: Fraktionschef Riebli abgesetzt

11. April 2024

Ab sofort leitet Reto Tschudin
die SVP-Fraktion im Baselbieter Landrat.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
Mitte droht leer auszugehen

9. April 2024

Freisinn kann sich bei der Ersatzwahl dank
Taktik und Zufall einen Vorteil erhoffen.


Reaktionen

Regierungsrat Mustafa Atici muss die Kritik ernst nehmen

7. April 2024

Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zur Regierungswahl in Basel-Stadt.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"JA zum Gesetz über eine
sichere Stromversorgung
mit erneuerbaren Energien"

SVP Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 26. April 2024
zu den Abstimmungsvorlagen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die parteiinternen
Klima-Kapriolen haben der Baselbieter SVP zugesetzt.

RückSpiegel

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).