© Fotos by OnlineReports.ch
![]() "Komplizen der chinesischen Tropenholzindustrie": Waldreste in der Provinz Guizhou
Schweizer Schulterschluss mit China würde Urwäldern und Weltklima schadenNeue Studien zeigen: Chinesische Holzfirmen sind führend im kriminellen Abholzen Von Ruedi Suter Chinas gewaltiger Holzbedarf bodigt die letzten Urwälder der Erde. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen warnen jetzt, die Schweiz könnte über das geplante Freihandelsabkommen mit China dessen brutale Rodungspolitik begünstigen. Interpol, die Uno und die Geschichte der globalen Entwaldung stützen die Befürchtung. China braucht Holz. Viel, sehr viel und immer mehr Holz. Aber China hat praktisch keine Wälder mehr, nachdem unter anderem auch die Wälder Tibets abtransportiert worden sind. China muss heute das Holz aus dem Ausland herbeischaffen. Zum Beispiel aus Burma, dessen Wälder besonders entlang der chinesischen Grenze mit dem Segen der Militärregierungen in Rangun weitgehend von chinesischen Holzkonzernen abgeholzt wurden.
Freihandelsabkommen mit Fallstricken 17. Januar 2013
![]() "Chinesen sollen in der Schweiz Bäume fällen" Es ist keine Frage, dass die Chinesen ohne Nachhaltigkeit Wälder abholzen. Was gäbe es für Alternativen? Kürzlich erfuhr ich von einem lokalen Förster, dass es sich in der Schweiz gar nicht mehr lohnen würde, Harthölzer zu bewirtschaften, weil mit den hiesigen Löhnen diese nicht gefällt werden können, um am Schluss marktfähig zu sein. Also bleiben die Stämme stehen. Was wäre eine Alternative dazu? Die Chinesen sollen kommen, die Bäume bei uns selber fällen nach Vereinbarung und diese beim Hafen via Rotterdam einschiffen. Das wäre eine Win-Win Situation. Sonst gibt’s bald keine Holzwirtschaft mehr bei uns. Karl Linder, Basel |
![]() |
![]() |
in Glarner Staumauer |
![]() |
Reaktionen |
Rangierbahnhof Muttenz,
Lange Erlen und Hard
"Gateway Basel Nord"-Chef Martin Haller enthüllt Standorte für Ersatzflächen.
![]() |
Reaktionen |
Piccolos und Guggen treiben
Anwohner zur Verzweiflung
Kleinhüningen: Die musikalischen Dauer-Übungen im Frühherbst stören.
![]() |
Video: 18.9.2020 Gugge übt in Kleinhüningen |
Velobahn-Test: Das
grüne Amigo-Geschäft
Peter Knechtli über die unverständliche
Kumpanei des Duos Kirchmayr/Reber.
![]() |
Reaktionen |
Auf dem Velo-Highway
zum Schwing- und Älplerfest
Prototyp geplant: Eine vierspurige
Velobahn zwischen Pratteln und Augst.
Meriangärten: Event-Zone
statt Pflanzen-Paradies?
Botanischer Garten Vorderbrüglingen
steht vor grossen Veränderungen.
200 Meter hohe
Windturbinen an der A2
"Primeo Energie" plant zwei Windkraftwerke am Randes des Hardwaldes.
"Genossenschaft zur Eiche"
will ihre Eiche fällen
WWF und "Pro Natura" wehren sich mit Einsprachen gegen Neubau.
![]() |
Reaktionen |
Immer häufiger und
zutraulicher: Die Milane
Der Baselbieter Jagdexperte Gabriel Sutter warnt vor Fütterung durch Menschen.
Grosspeter: Gute Architektur
wird Abbruchobjekt
Markantes Swisscom-Bürogebäude soll
schon nach dreissig Jahren ersetzt werden.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.