© Fotos by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() "Auf der ganzen Welt": Insektenschmaus in der Dunkelkammer.
Insekten befallen ausgestellte Tiere im Museum in LiestalUm Frass-Schäden zu vermeiden, werden Exponate tiefgefroren – während sich in den Räumen Sommer-Hitze staut. Von Peter Knechtli Das markante Gebäude "Museum.BL" auf dem Liestaler Zeughausplatz versteht sich als "das lebendige Themenmuseum für Kinder und Erwachsene" und will die Vergangenheit des Landkantons mit seiner Zukunft verknüpfen. Es lockt viele neugierige Zweibeiner in seine historischen Gemäuer. Aber nicht nur: Auch Wesen mit Flügeln, Fühlern und tausend Füssen sind oft zu Besuch. Genau das geschah im Januar dieses Jahres. Wirklich vom Insekten-Befall betroffen seien "nur wenige Exponate" gewesen, sagt Esther Roth. Dennoch habe sich das Museum entschlossen, vorsorglich alle rund 180 im Museum
Botschaft ist in der Baudirektion angekommen
OnlineReports war am Morgen eines nicht besonders heissen Tages vor Ort: schweisstreibend. Im Erdgeschoss sorgen die offene Eingangstüre und beidseitig geöffneten Fensterflügel noch für etwas Frische. Doch mit jedem Stockwerk wird die Luft dicker. Im Posamenter-Bereich setzt ein Ventilator Warmluft-Ströme in Bewegung, was nicht zum animierten Verweil-Genuss des wirklich schmucken und sorgfältig kuratierten Museums anregt.
Da das Gebäude dem Kanton gehört, liegt die Verantwortung für die klimatischen Bedingungen bei der Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) unter dem Grünen Isaac Reber. BUD-Sprecherin Andrea Bürki sagt auf Anfrage zu OnlineReports, das Museumsgebäude sei räumlich für eine Vollklimatisierung wenig geeignet. Doch sei das Signal in der Direktion angekommen. Mittelfristig werde mindestens auf bestimmten Etagen eine Frischluftzufuhr erwogen, die einem kühlenden Effekt gleichkomme. 22. Juli 2023
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.