Werbung

News

© Foto by Jürg Erni, OnlineReports.ch


Kunstmuseum: Direktor Helfenstein kündigt Rücktritt an

Basel, 31. März 2022

Die Basler Regierung wird sich um die Besetzung einer hochrangigen Stelle im städtischen Kulturbetrieb kümmern müssen: Josef Helfenstein (Bild) will auf Ende 2023 als Direktor des Kunstmuseums zurücktreten und sich pensionieren lassen. Dann läuft sein Siebenjahres-Vertrag aus.
 

Dies schreibt er heute Donnerstag in einer persönlichen Mitteilung an Donatorinnen und Donatoren, Kommissionsmitglieder und Förderer des Kunstmuseums.


Gegen Verlängerung entschieden

In der Mitteilung, die OnlineReports vorliegt, heisst es wörtlich: "Es war eine Entscheidung, die mir nicht leicht fiel, fühle ich mich diesem einmaligen Haus und unserer Stadt doch sehr verbunden. Es gab den Wunsch von Seiten des Präsidialdepartementes und der Kunstkommission, dass ich meine Amtszeit noch etwas verlängere. Für diese Anfrage beziehungsweise das Vertrauen bin ich sehr dankbar, habe mich aber nach reiflicher Überlegung dagegen entschieden."


Helfenstein will aber – "falls nötig" – "noch etwas länger" bleiben, bis die Nachfolge geregelt ist. Es sei ihm "wichtig, das Museum in einer optimalen Verfassung zu übergeben". Vorerst aber freut er sich insbesondere auf diesen Sommer, wenn mit "Picasso – El Greco" nach jahrelanger Vorarbeit eine einmalige Gegenüberstellung zweier aussergewöhnlicher Künstler gezeigt werden kann.

Zermürbende Unterfinanzierung

Der Nachfolger von Bernhard Mendes Bürgi trat seine Funktion vor einer von Finanzierungs-Engpässen, Bau- und Coronaproblemen geprägten Zeit an. Kaum je war ein regulärerer, uneingeschränkter Betrieb möglich.

Gegenüber der "BZ Basel" sagte Helfenstein: "Am meisten zermürbt hat mich die Geschichte mit der Unterfinanzierung bei meinem Stellenantritt. Das bedeutete enormen Stress für das Team und sorgte für einigen Lärm." Das Positive daran sei jedoch gewesen, "dass sowohl das Parlament als auch der Regierungsrat den Handlungsbedarf erkannt haben und es zu einem guten Ende kam".




Weiterführende Links:
- Der neue Kunstmuseums-Direktor: Josef Helfenstein
- Ernüchterung beim neuen Basler Kunstmuseums-Direktor
- Kunstmuseum-Direktor nimmt Frauen-Entlassungen zurück


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Gebiet Rütschete ist tatsächlich ein bekannter Rutsch- oder Kriechhang."

Stellungnahme in der Volksstimme
vom 26. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Überraschung!

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.