Werbung
© Foto by GR BS
![]() Grün dominiert die Spitze des Basler Grossen RatesDer Basler Grosse Rat hat eine ökologische Führung: Die Grüne Jo Vergeat heisst die neue Präsidentin, der grünliberale Bülent Pekerman ist neuer Statthalter (Vizepräsident).Basel, 12. Januar 2022Die 27-jährige Studentin, seit drei Jahren Mitglied als Vertreterin des "Jungen Grünen Bündnisses Nordwest" des Grossen Rates, erhielt 77 von 97 Stimmen. Sie ist die jüngste Präsidentin in der Geschichte des Basler Kantonsparlaments. Sie profilierte sich als Präsidentin der Klimaschutz-Spezialkommission, nachdem der Grosse Rat Ende 2019 den Klimanotstand ausgerufen hatte. Im Dezember legte die Kommission ihren mit einem Massnahmenpaket verbundenen Schlussbericht vor. Als Stimme der so genannten Klimageneration möchte Vergeat mit einem "ehrlichen, direkten und emotionalen Kommunikationsstil vor allem die junge Generation für die Politik gewinnen, wie der Grosse Rat schreibt. Im Plenum will sie einen sachlich und respektvoll geführten politischen Diskurs. Politisiert wurde Jo Vergeat in der Basler Kulturpolitik. Die Vollblutfasnächtlerin engagierte sich früh beim Jugendkulturfestival (JKF) und bei "Kulturstadt jetzt", deren Geschäftsführerin sie 2018 bis 2021 war. Daneben schloss die Werkstudentin den Bachelor in Geographie und Soziologie ab. Heute studiert sie Geographie im Master mit Fokus auf die Themen Klima/Umweltwissenschaften. In ihrer Freizeit singt sie in einem Chor. GLP erstmals in Statthalter-Funktion
Der 44-jährige Vater von zwei Kindern mit kurdischen Wurzeln kam 15-jährig in die Schweiz. Er steht für ein weltoffenes Basel ein und ist seit Jahren im Kleinbasel politisch aktiv. Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.