Werbung

© Fotos by Pino Covino/OnlineReports.ch
Engagiert, aufstrebend, links: Sarah Wyss und Samira Marti (v.l.).

SP-Frauen Sarah Wyss und Samira Marti bangen um ihre Sitze im Nationalrat

Die Wahlarithmetik macht nicht Halt vor Leistung und Renommee: Das bekommen die zwei Politikerinnen aus den beiden Basel zu spüren.


Von Alessandra Paone


Sie haben einige Gemeinsamkeiten. Sie sind Frauen, jung und aufstrebend. Sie waren Juso und politisieren nun für die SP im Nationalrat.

Sie müssen am 22. Oktober um ihre Wiederwahl bangen. Die eine mehr, die andere weniger.

Sarah Wyss aus Basel.
Samira Marti aus Binningen.

"Es ist mega hart", sagt Sarah Wyss. Der Druck sei im Moment sehr gross. 

Wegen der veränderten Bevölkerungszahl hat Basel-Stadt in der kommenden Legislatur nur noch Anspruch auf vier Sitze. Lange galt vor allem der GLP-Sitz von Katja Christ als stark gefährdet. Doch weil die Grünliberalen schweizweit auf dem Vormarsch sind und die Partei in Basel-Stadt mit viel Kalkül handelt, traut man der gewieften Parteipräsidentin die Wiederwahl zu. Schon 2019 landete die GLP dank einer trickreichen Unterlistenverbindung einen Überraschungscoup.

 

Wer holt den vierten Sitz?

 

Rein rechnerisch darf Rot-Grün im Stadtkanton von zwei Sitzen und das bürgerliche Lager von einem ausgehen. Offen ist, wer den vierten Sitz holt. Dass die Grünen leer ausgehen, ist unwahrscheinlich – sie müssten massiv einbrechen und die SP müsste überdurchschnittlich zulegen. Rechts ist die LDP die unangefochtene Leaderin. Für Grünen-Vertreterin Sibel Arslan und LDP-Präsidentin Patricia von Falkenstein dürfte die Sache demnach geritzt sein.

Wyss: "Es bereitet mir Mühe, auf Leute zuzugehen und zu sagen: Hey, jetzt geht es um mich."

Bleibt die SP. Umfragen sagen der Partei Verluste voraus, was einen ihrer zwei Sitze stark wackeln lässt. Sarah Wyss steht dabei besonders im Fokus. Sie rückte erst 2020 für den aktuellen Regierungspräsidenten Beat Jans in den Nationalrat nach. Mustafa Atici schaffte den Sprung nach Bern dank Eva Herzogs Wahl in den Ständerat schon 2019. Er kann auf eine verlässliche Wählermobilisierung zählen, vor allem innerhalb der kurdischen Gemeinschaft und deren Sympathisanten. Auch hat er sich mit der Ankündigung, für den Bundesrat kandidieren zu wollen, noch vor dem Wahlkampfstart geschickt in Szene gesetzt. 

Da hilft Wyss nur eins: Präsenz. In den Sozialen Medien, in Fernseh-Talks, an Quartierfesten, an Vernissagen. Noch mehr als sonst. Lächeln, Selfie, Social-Media-Post: Die 35-Jährige kann Selbstvermarktung, obwohl sie selber findet, dass es ihr Mühe bereite, auf Leute zuzugehen und zu sagen: "Hey, jetzt geht es um mich; ich brauche jede Stimme." Ihr falle es leichter, "für andere einzustehen". 

Seit 17 Jahren, ihr halbes Leben lang, engagiert sich Wyss politisch. Ihr freches Mundwerk und das schrille Outfit, die sie als Präsidentin der Juso noch ausgezeichnet hatten, tauschte sie gegen Deux-Pièces ein. Sie ist eingemitteter, pragmatischer als früher, steht aber immer noch klar links.

 

Schwerpunkt Gesundheitspolitik

 

Vor ihrem Wechsel nach Bern gehörte Wyss während 13 Jahren dem Basler Grossen Rat an und machte sich als Gesundheitspolitikerin einen Namen. Als ihr Einzug in den Nationalrat feststand, schrieb Regierungsrat und Parteikollege Kaspar Sutter auf X, damals Twitter: "Du wirst die nationale Gesundheitspolitik prägen." 

Und sie kniete sich rein in die komplexen Themen: diagnosebezogene Fallpauschalen, Pflegeinitiative, Krankenkassenprämien. Viele Politikerinnen und Politiker winken bei diesen Geschäften ab. Zu kompliziert und ungeeignet für simple, plakative Polit-Botschaften. Ein Kollege habe sie einmal gefragt, wieso sie ausgerechnet Gesundheitspolitik mache, damit könne man ja nur verlieren, erzählt Wyss. Das Sorgenbarometer gibt ihr aber recht: Nichts beschäftigt die Schweizerinnen und Schweizer so stark wie die Krankenkassenprämien. 

Wyss ist auch beruflich im Gesundheitsbereich tätig, sie arbeitet als Co-Leiterin der Direktion für Medizin und Pflege der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Zuvor war sie Geschäftsführerin der nationalen Stiftung Selbsthilfe Schweiz. 

Sie arbeitet viel – im Parlament, wo sie Vizepräsidentin der Finanzkommission ist, im Beruf, in ihrer Freizeit. Ihr Pensum im Job beträgt 60 Prozent, im Nationalrat weit über 50. Viele Parlamentarierinnen und Parlamentarier verzichten auf eine berufliche Tätigkeit. Das sei nicht möglich, wenn man die Aufgabe ernst nehme, sagen sie. 

Wyss aber geht an ihre Grenzen. Das sorgt für Anerkennung, aber auch für Kritik. Dass sie oft betont, wie viel sie arbeite, wirkt auf Kolleginnen und Kollegen unsympathisch. 

Wyss ist stolz auf ihren Leistungsausweis. Nur macht die Wahlarithmetik davor nicht Halt. 

Auch nicht vor Renommee. 

 

Von den Juso in den Nationalrat

 

Samira Marti gehört in Bern nach knapp fünf Jahren schon zu den gewichtigen Stimmen. Am Wochenende wurde die 29-jährige Baselbieterin zur Co-Fraktionschefin der SP gewählt. Die politische Karriere der Ökonomin ist steil; sie liess das kantonale Parlament aus und landete von der Juso praktisch direkt im Nationalrat, als Nachfolgerin von Susanne Leutenegger Oberholzer. Etwas Glück war da auch dabei – sie war zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Marti: "Die Möglichkeit, es nicht zu schaffen, besteht bei einer Wahl immer. Das gehört dazu."

Nun muss Marti aber zittern, wenn auch weniger stark als ihre Basler Parteikollegin Wyss. Das Bündnis aus Mitte, GLP und EVP im Baselbiet ist zusätzlich zum bisherigen Mandat von Mitte-Politikerin Elisabeth Schneider-Schneiter auf einen der drei rot-grünen Sitze aus. Will die SP ihre beiden Mandate halten, muss sie im Vergleich zu den kantonalen Wahlen noch zulegen. Sollte das nicht klappen, dürfte wohl eher der erfahrene Eric Nussbaumer die Wiederwahl schaffen. Möglich ist aber auch, dass die Grünen den Sitz von Florence Brenzikofer verlieren und die SP somit aus dem Schneider wäre.

Nervös? Vermutlich schon, doch Marti lässt es sich nicht anmerken. Sie sagt: "Die Möglichkeit, es nicht zu schaffen, besteht bei einer Wahl immer. Das gehört dazu." Aber sie sei zuversichtlich, und es gebe viele Leute, die ihr im Wahlkampf helfen. Menschen, die sich an verschiedenen Orten in der Region treffen, um auf Postkarten ihre Wahlempfehlung für Marti zu formulieren. 

Auch Sarah Wyss hat eine Postkartenaktion organisiert. Eine weitere Gemeinsamkeit. 

6. September 2023

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Sarah Wyss verdient die Wiederwahl"

Steigende Krankenkassenprämien, dafür Abbaubemühungen im Physiotherapiebereich. Sarah Wyss (SP) verdient die Wiederwahl, um weiter gegen solche und ähnliche Missbräuche zu kämpfen.


Peter Bächle, Basel




"Dass die offene und soziale Schweiz erhalten bleibt"

Grossen Dank für diese hervorragende Analyse von Alessandra Paone. Sie ist informativ, objektiv und mit viel Herz geschrieben. Ich hoffe, dass beide SP-Frauen ihre Sitze halten können. Die Nordwestschweiz trägt so wesentlich dazu bei, dass die offene und soziale Schweiz erhalten bleibt – ja! – sich weiter entwickeln kann. 


Fredi Vogelsanger, Oberwil




"Nicht per se gut"

Was haben Wahlen mit Wahrheit zu tun? In einem Gespräch mit Peter Eckermann meinte Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) am 16. Dezember 1828:
 

Man muß das Wahre immer wiederholen, 
weil auch der Irrtum um uns her 
immer wieder gepredigt wird, 
und zwar nicht von einzelnen, 
sondern von der Masse. 
In Zeitungen und Encyklopädien, 
auf Schulen und Universitäten, 
überall ist der Irrtum obenauf, 
und es ist ihm wohl und behaglich 
im Gefühl der Majorität, 
die auf seiner Seite ist.

 

Bei Lichte betrachtet, ist Demokratie nicht einfach per se und garantiert gut. Demokratie kann so gelebt werden, dass sie dem Wohl aller Menschen dient. Sie kann aber auch dafür instrumentalisiert werden, die Bevölkerung zu beherrschen und/oder partikulare Interessen zu privilegieren.


Ueli Keller, Allschwil



Was Sie auch noch interessieren könnte

Sportverein für Akademiker:
Mit 99 jede Woche ins Turnen

24. April 2024

Längst pensionierte Mediziner und Chemiker halten sich mit Faust- und Fussball fit.


Video: Turnstunde des SAB

Mozarts "Requiem":
Vergänglichkeit wird zelebriert

21. April 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Romeo Castellucci irritiert und verzückt.


Sinfonieorchester Basel:
Letzte Saison unter Ivor Bolton

19. April 2024

Die Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Musikgesellschaft soll ausgebaut werden.


Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


Reizfigur Sarah Regez:
Gefahr eines Absturzes

6. April 2024

Peter Knechtli über die Kontakte
der SVP-Politikerin zu Rechtsextremen.


Reaktionen

Hirnschlag mit 47: Die Geschichte von Patrick Moser

4. April 2024

Der Baselbieter Lehrer und Journalist hat ein Buch über diesen Einschnitt geschrieben.


Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Laufener Musikvereine sind bereit für den grossen Auftritt in Rom."

Kanton Baselland
am 29. April 2024
in einem Post auf X
über den Sacco di Roma
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Laufner, Prattler, Basler ...

RückSpiegel

 

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).