Werbung

© Fotos by Jan Amsler, OnlineReports.ch
"Haben wir neue Mehrheitsverhältnisse?": Thomi Jourdan.

"Es gehören einfach die fünf richtigen Leute in die Regierung"

Braucht es die SVP in der Regierung? Steht er links oder rechts von der Mitte? Und bleibt er der Social-Media-König? Der neue Baselbieter EVP-Regierungsrat Thomi Jourdan im Interview. 


Von Jan Amsler und Alessandra Paone


OnlineReports: Herr Jourdan, wie weit planen Sie, bis 2027 oder länger?

Thomi Jourdan: In vier Jahren wird erneut entschieden. Ich hoffe natürlich, dass mir die Bevölkerung auch dann nochmals ihr Vertrauen ausspricht, und zwar auf der Grundlage, dass ich diesen Job bis dahin mit Leidenschaft und hoffentlich aus Sicht der Bevölkerung gut machen werde. In der Politik muss man einen langfristigen Fokus haben und für die nächste Generation arbeiten. Als Gemeinderat von Muttenz konnte ich zum Ende meiner Amtszeit noch drei grosse Geschäfte über die Ziellinie bringen, die mich jeweils zwischen 10 und 15 Jahren beschäftigt haben, Stichworte Mittenza, Schänzli und Windrad. Wenn Themen schon in der kommunalen Politik eine Dekade oder mehr beanspruchen, dann brauchen grosse Projekte diese Zeit auf kantonaler Ebene wohl erst recht.

 

Sie wollen anderthalb Dekaden bleiben? Nach acht Jahren sollte man den Platz doch neuen Kräften überlassen.

Ich lasse das ja offen. Es ist einfach wichtig, sich bewusst zu sein, dass gewisse politische Projekte nicht in vier Jahren umgesetzt werden.

 

Das mag sein. Ihre Wahl war jedoch eine Sensation. Das müssen Sie in vier Jahren zuerst wiederholen können. Und die SVP will unbedingt zurück in die Regierung.

Natürlich. Nichtsdestotrotz war ich auch in Muttenz über 15 Jahre der erste und einzige EVP-Gemeinderat, und es gab ebenfalls Phasen, in der nicht alle Parteien im Gemeinderat vertreten waren. Dennoch wurde ich wiedergewählt. Eine Exekutive wie der Regierungsrat ist ein Persönlichkeits-Gremium, es braucht die fünf richtigen Leute. Ich glaube, das sieht die Bevölkerung auch in vier Jahren noch so. Wenn die SVP die richtige Persönlichkeit bringt, wird sie möglicherweise auch zurück in die Regierung kommen.

 

Wie haben Sie vor, die Menschen zu überzeugen?

Ich habe nie Wahlzyklus-Politik betrieben, weil ich überzeugt bin, dass der Fokus in der Politik auf den Aufgaben und nicht auf der Wiederwahl liegen soll. Und ich will daran glauben, dass die Menschen das merken und einem das Vertrauen nochmals schenken. Mir ging es nie um eine Polit-Karriere, und das wird es auch in Zukunft nie. Es ist eine wahnsinnige Ehre und Herausforderung, aber ich mache daraus nicht eine Karriere-Geschichte.

 

Aber Sie hatten Ihre Stelle schon gekündigt, als Sie Ihre Kandidatur bekannt machten. Sie waren voll auf die politische Karriere aus.

Nein, und auch wenn jetzt viel Pathos mitschwingt: Das hat damit zu tun, dass ich einfach sehr viel Vertrauen ins Leben habe. Ich sagte mir: Wenn es nicht das ist, dann kommt etwas anderes. Ich wusste, es wird so oder so gut. Übrigens war es meine Frau, die mir den Schritt, frühzeitig zu kündigen, nahe legte. Weil sie fand, dass wenn ich von meinen Mitarbeitenden viel Leidenschaft verlange, ich schlecht hinstehen könne und sagen: Wenn ich nicht gewählt werde, dann bleibe ich eben hier. Das geht nicht, das wäre nicht glaubwürdig. Aber es ist auch so, dass ich mir ohnehin überlegt habe, mit 50 etwas Neues anpacken zu wollen.

 

Als wählerstärkste Partei gehört die SVP in die Regierung. Oder sehen Sie das anders?

Da hören Sie von mir kein Statement. Es gehören einfach die fünf richtigen Leute in die Regierung. Das Volk hat gewählt, und das ist gut so. Auch ist für die EVP daraus kein andauernder Regierungsanspruch erwachsen.

 

Das heisst: Die politischen Kräfte müssen in der Regierung nicht angemessen vertreten sein?

Es ist ja interessant: Während des Wahlkampfes war plötzlich von einer Baselbieter Zauberformel die Rede, von deren Existenz zuvor niemand wusste. Tatsache ist: Ist die Exekutive gewählt, sagen alle, es komme in der Regierungsarbeit nicht auf die Partei an. Das habe ich im Gemeinderat selbst so erlebt – die Parteipolitik drückt selten durch. Es geht um Aufgaben, die man als Team zu lösen hat, und zwar im Sinne einer grossen Mehrheit der Bevölkerung. Inklusive jener Menschen, die zum Beispiel SVP gewählt haben.

"Ich bin Mitte-Politiker, der Widerstand kann also genauso gut von linker Seite kommen."

Aber die SVP in der Opposition, das wird ungemütlich, und Sie müssen sich auch auf parteipolitische oder persönliche Angriffe einstellen.

Ich bin Mitte-Politiker, der Widerstand kann also genauso gut von linker Seite kommen. Aber ich gehe davon aus, dass man am Ende das Ergebnis beurteilt und nicht nur auf die Person zielt. Ich will daran glauben, dass ein anständiger Umgang und ein Grundrespekt möglich sind.

 

Hat die SVP Ihnen gegenüber bereits Forderungen gestellt?

Nein. Aber ich habe mich mit verschiedenen Fraktionspräsidenten getroffen, einfach, um uns kennenzulernen.

 

Wo werden wir die neuen Mehrheitsverhältnisse in der Regierung spüren?

Haben wir neue Mehrheitsverhältnisse?

 

Ja. Oder sind Sie doch kein Mitte-Politiker, sondern ein Bürgerlicher?

Finanzpolitisch schon, dazu stehe ich. Was wir ausgeben wollen, müssen wir zuerst einmal eingenommen haben. Das Prinzip gilt für Unternehmen wie für das Gemeinwesen. Klar kann es Gründe für antizyklisches Verhalten geben, aber ich stehe für eine strukturelle finanzpolitische Stabilität. Zurück zur Frage: Ich habe die letzten zehn Jahre eine gute Regierung beobachtet. Aber ich kann nicht sagen, ob sie eine bürgerliche oder linke Politik betrieben hat: Sie war erfolgreich und das ist das Wichtigste. Der Kanton hat bewiesen, die gesellschaftlichen Trends zu erkennen und darauf zu reagieren.

 

Gäbe es die EVP nicht, in welcher Partei wären Sie dann?

Wer nach Muttenz blickte, hat erkannt, dass da einer mit ziemlich viel Leidenschaft unterwegs und ein Stehaufmännchen ist. Es ist okay, wenn man mich parteipolitisch nicht in eine Schublade stecken kann. In welcher Partei wäre ich? – Diese Frage hat sich nie gestellt. Ich möchte als Person etwas bewirken.

 

Wir fragen anders: Können Sie sich vorstellen, parteilos zu sein?

Das wäre etwas einsam. Nein. Ich fühle mich wohl in der EVP und habe dort tolle Menschen um mich herum. Ich wäre damals nicht in den Landrat nachgerückt, wäre ich nicht in der EVP gewesen. Ein Wechsel kam nie infrage.

 

Und Sie teilen die Werte?

Absolut.

 

Woran werden wir diese Werte und den Menschen Thomi Jourdan erkennen?

Was die Aufgaben als Vorsteher der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion angeht, mache ich heute keine inhaltlichen Aussagen. Aber ich bin ein sehr dankbarer Mensch. Gemäss Wikipedia bin ich der 95. Regierungsrat in unserem Kanton – das ist für mich eine grosse Ehre! Man tut aber gut daran, Ehre nicht für sich in Anspruch zu nehmen, sondern den Fokus auf die wirkliche Aufgabe zu legen: den Menschen – und ich will dieses Wort ganz bewusst gebrauchen – zu dienen. Mir ist bewusst, es geht um harte Politik, und das wird sicher auch immer wieder mal anstrengend. Aber ich wünsche mir, dass man eines Tages von mir sagt, ich hätte mein Bestes gegeben, damit der Kanton vorwärts kommt und es den Menschen gut geht. Wenn es einem so gut geht im Leben wie mir, man so viel letztlich unverdientes Glück hat , dann ist das einfach eine Verpflichtung. Das meine ich aus tiefstem Innern, und ich hoffe, dass man das spürt.

 

Das tönt sehr nach EVP.

Ja. Und es ist das, was mich umtreibt. Ich gebe auch meinen Kindern mit, wie gut es uns geht und dass damit eine Verpflichtung einhergeht.

 

Nach dem Pathos wieder zum Konkreten: Im Wahlkampf hat Kandidat Thomi Jourdan jeden Schritt dokumentiert. Werden wir nun auch einen gläsernen Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektor erleben?

Ich habe mir einige Gedanken gemacht zu diesem Thema. Natürlich ist meine Rolle als Regierungsrat nicht mehr dieselbe wie jene als Kandidat. Im Zentrum steht die erfolgreiche Bewältigung der kommenden Aufgaben und dazu braucht es einen starken Einbezug der Bevölkerung, der Gemeinden und des Parlaments. Daher möchte ich gemeinsam mit meiner Direktion auch herausfinden, wie wir die Kommunikation in Zukunft gestalten. Da spielen die sozialen Medien vielleicht schon eine Rolle. Ich werde auch als Regierungsrat der sein, der ich bin, und dabei zwangsläufig vielleicht auch einmal überraschend.

 

Hat Ihr Vorgänger Thomas Weber das zu wenig gemacht?

Nein. Ich staune, wie Thomas Weber zum Beispiel seine Website pflegt und aktualisiert. Ich finde nicht grundsätzlich, dass es ein Zuwenig oder Zuviel gäbe. Ich finde, Thomas Weber hat sehr authentisch und erkennbar kommuniziert.

“Man muss alles geben und ein bisschen mehr.”

Was nehmen Sie aus dem Wahlkampf mit für Ihr Amt?

Man muss alles geben und ein bisschen mehr. All-in gehen. Aber man muss die unglaubliche Pace von Thomas Weber während Corona auch erst einmal nachmachen.

 

Gutes Stichwort. Thomas Weber hat während Corona auch frei von eigenen Befindlichkeiten gehandelt und eine Impfkampagne initiiert, obwohl es in seinem Umfeld Impf-Komplikationen gab. Können Sie das auch?

Das macht einen Staatsmann aus. Ich persönlich war in Muttenz auch nicht immer der Mehrheitsmeinung, aber ich kann das. In einer Exekutive gibt es nichts Grösseres als das Kollegialitätsprinzip. Man darf aber auch einmal spüren, wenn es eine persönliche Seite gibt. Man hat gemerkt, dass Thomas Weber mit diesem Weg ringt.

 

Bei Corona zeigten sich auch die unterschiedlichen Denkweisen in beiden Basel deutlich. Wie gehen Sie auf Basel-Stadt zu?

Ich bin vom Baselbiet gewählt und empfange Aufträge vom Baselbieter Parlament. Und es kommen die besseren Ergebnisse zustande, wenn zwei selbstbewusste Partner aufeinandertreffen, als wenn es eine Asymmetrie gibt. Das Verhältnis zwischen den beiden Kantonen hat sich in den vergangenen zehn Jahren entspannt. Das hat wohl auch damit zu tun, dass das Baselbiet stärker aufgetreten ist. Gerade Thomas Weber hat bewiesen, dass es möglich ist, gute partnerschaftliche Arbeit zu leisten. Und er hat die Abstimmung zur Spitalfusion in seinem Kanton gewonnen.

 

Was packen Sie nun als erstes an?

Am Sonntag zügle ich meine Sachen ins Büro, die Schachteln stehen schon bereit.

 

Was liegt dort zuoberst drin?

Am Schluss wird eine Geiss aus Ton von der Muttenzer Künstlerin Ruth Auer in die Schachtel kommen, die mir die Gemeindekommission geschenkt hat. Ich habe ja selber Zwergziegen. Das Geschenk hat mich persönlich berührt, schliesslich haben wir leidenschaftlich gefightet. Eine Geiss ist ja schon ein cooles Tier: Es ist kraftvoll, es weiss, was es will, und es ist unglaublich neugierig.

 

... und manchmal auch etwas stur.

... ja, aber eigentlich total liebevoll.

1. Juli 2023

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Peter Riebli steht vor schwierigen Aufgaben

26. April 2024

Der Kommentar von Alessandra Paone zum neuen Präsidium der SVP Baselland.


Johannes Sutter im Interview:
"Meine Rolle sieht bequem aus"

26. April 2024

Der gescheiterte Kandidat für das
SVP-Präsidium will nur noch Zuschauer sein.


SVP Baselland: Peter Riebli ist neuer Präsident

25. April 2024

Die Partei entscheidet sich gegen Johannes Sutter und verabschiedet sich nach rechts.


Reaktionen

Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Erneuter Knall bei der SVP:
Riebli will Präsident werden

17. April 2024

Caroline Mall zieht Kandidatur zugunsten des
68-jährigen Politikers aus Buckten zurück.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


SVP BL vor Scherbenhaufen:
Wie konnte es so weit kommen?

12. April 2024

Alessandra Paone über die Gründe, die zu
den Zerwürfnissen in der Partei geführt haben.


Reaktionen

Eskalation bei der SVP: Fraktionschef Riebli abgesetzt

11. April 2024

Ab sofort leitet Reto Tschudin
die SVP-Fraktion im Baselbieter Landrat.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
Mitte droht leer auszugehen

9. April 2024

Freisinn kann sich bei der Ersatzwahl dank
Taktik und Zufall einen Vorteil erhoffen.


Reaktionen

Regierungsrat Mustafa Atici muss die Kritik ernst nehmen

7. April 2024

Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zur Regierungswahl in Basel-Stadt.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"JA zum Gesetz über eine
sichere Stromversorgung
mit erneuerbaren Energien"

SVP Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 26. April 2024
zu den Abstimmungsvorlagen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die parteiinternen
Klima-Kapriolen haben der Baselbieter SVP zugesetzt.

RückSpiegel

 

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).