© Foto by Alessandra Paone, OnlineReports.ch
Parteibasis unterstützt Jérôme Thiriet als RegierungskandidatDer Kandidatur des grünen Unternehmers steht nichts mehr im Weg. Die Mitglieder nominieren ihn nach angeregter Diskussion mit 70 von 82 Stimmen. Von Alessandra Paone Der richtige Moment scheint für Jérôme Thiriet gekommen zu sein: Durch die Wahl von Beat Jans in den Bundesrat wird in der Basler Regierung ein Sitz frei. Nach der Niederlage von Elisabeth Ackermann im Jahr 2020 sehnt sich seine Partei nach einer Rückkehr in die Kantonsexekutive.
Grossratsmitglieder Fuhrer und Weibel raten, abzuwarten
Nun ist der Entscheid gefallen: Die Parteibasis stellt sich klar hinter Thiriet. Nach angeregter Diskussion sprechen sich die Mitglieder mit 63 zu 15 Stimmen bei 5 Enthaltungen für eine Kandidatur am 3. März aus. Der Unternehmer und Grossrat wird mit 70 von 82 Stimmen nominiert. Zwölf Zettel werden leer eingelegt. Der für die Versammlung reservierte Saal im Hotel Gaia beim Hauptbahnhof Basel ist proppenvoll. Die Mitglieder sind an diesem Sonntagnachmittag zahlreich erschienen, die Medienschaffenden auch. Die Regierungs-Ersatzwahl mobilisiert. Jetzt schon. Morin: "Wenn wir heute antreten, dann mobilisieren wir die grüne Wählerschaft mit Klimathemen." Neben dem Vorstand hält auch der frühere Regierungspräsident Guy Morin eine flammende Rede für eine Kandidatur bei der Ersatzwahl im März. "Wenn wir heute antreten, dann mobilisieren wir die grüne Wählerschaft mit Klimathemen. Treten wir nicht an, wird es einen Wahlkampf geben, der von Themen wie Inklusion und Integration geprägt sein wird", sagt er. Der SP-Kandidat Mustafa Atici habe sich bisher nicht als grüner Politiker profiliert.
Basta-Entscheid steht noch aus
Die Co-Präsidentin der Grünen, Raffaela Hanauer, strahlt nach der Versammlung. Sie habe den Entscheid so erwartet, sagt sie zu OnlineReports. "Nach drei Jahren im Präsidium kennt man die Mitglieder." Nun stehen Gespräche mit der SP und Basels Starker Alternative (Basta) an, um das zerrüttete Verhältnis zu kitten. Und sie davon zu überzeugen, dass Thiriets Kandidiatur keine Gefahr, sondern eine Chance sei, betont Hanauer. 7. Januar 2024
|
HKBB will Mindeststeuer kontern |
||||
Betonelemente versperren Weg |
Reaktionen |
Mitte Baselland: Jetzt rumort
es auch an der Basis
Aescher Christian Helfenstein äussert sich
kritisch über den Ablauf des Parteitags.
Grosser Rat Basel-Stadt:
Der Machtkampf der Kleinen
Die FDP will Oliver Bolligers Präsidium der Gesundheits- und Sozialkommission.
Hannes Hänggi
ist krankgeschrieben
Baselbieter Mitte-Chef fällt für unbestimmte Zeit aus. Marie-Caroline Messerli übernimmt.
Vielleicht kein "Gassenhauer",
aber politisch relevant
Baselland stimmt über die Wahlrechtsreform ab. Die Kampagnen sind lanciert.
Maya Graf und ihr
Einfluss in Bundesbern
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Baselbieter Ständerätin.
Reaktionen |
Baselbieter Regierung:
Ersatzwahlen sind möglich
Kommt es zu Rücktritten, sind die Parteien gefordert. Die Auslegeordnung.
Klaus Kirchmayr
kann nicht loslassen
Glosse: Früher war nicht alles besser, aber immerhin: Alt-Politiker schwiegen.
Reaktionen |
Trotz Spardruck: Ombudsfrauen erhalten mehr Pensum
Der Baselbieter Landrat liefert sich eine heisse Debatte – "wegen Peanuts".
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.