© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Das ist ein Offenbarungseid": Konzessionsbewerber Widmer, Heeb
Lokalradios: "Statt Vielfalt haben wir Einfalt"Christian Heeb reicht Konzessionsgesuch ein - mit einem erstaunlichen Geständnis Von Peter Knechtli Der frühere Basler Lokalradio-Unternehmer Christian Heeb greift die beiden regionalen Privat-Radios "Basilisk" und "Basel 1" an: Er reichte ein Konzessionsgesuch für ein "Radio für Erwachsene" ein, das einen der beiden etablierten Sender verdrängen würde. Als Christian Heeb 1983 mit "Radio Basilisk" in Basel die Aera des privaten Lokalradios einläutete, gab es rotes Köpfe: Der Schreibende, damals ein Gegner der Radio-Privatisierung und Verfechter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, äusserte die Kritik unumwunden. Er schrieb im Zusammenhang mit "Radio Basilisk" von "Disc Jockeys, die Reporterlis spielen", von lokalem Monopol und von "Vergleichgültigung der Information" - und erregte damit Christian Heebs grössten Unmut, dem er gelegentlich auch vor dem Mikrophon seines Senders freien Lauf liess. 5. Dezember 2007
Vier Bewerber aus der Region Basel
Um die neu ausgeschriebenen Konzessionen in der Region Basel bewerben sich neben Heebs RBB zwei weitere kommerzielle Lokalradios: ![]() "Kaufen und stilllegen" Anstatt ein drittes Lokalradio zu initiieren, sollte Herr Heeb "Radio Basilisk" von Tamedia zurück- und "Radio Basel One" der Basler Zeitung Medien abkaufen und beide Radios stilllegen. Kurt Walter, Basel "Jetzt soll unter Herrn Heeb alles anders werden?" Es war dem Herrn Heeb zu gönnen, dass er zu einem gutem Moment sein Lokalradio verkaufen konnte. Aber brauchts jetzt wirklich noch ein "Erwachsenenradio" im Jahre 2007, wo der Zeitgeist das Jugendalter auf mindestens 45 Jahre verlängert? Wo man auf "iTunes" Hunderderte von Spartenradios hören kann? Will jemand den achtziger Jahren nachtrauern, als "Radio Basilisk" den belanglosen Musik-Mix durch den Äther liess, nach dem Motto "Niemandem weh tun".
Dieses "Kenny-Rogers-Celine-Dion-Whitney-Houston"-Gedudel war in seinem Kompromiss aller Kompromisse kaum zu unterbieten. Die Live-an-Ort Reportagen eines Unfalls irgendwo an der Missionsstrasse haben die durchschnittliche Intelligenz beleidigt. Und jetzt soll unter Herrn Heeb alles anders werden? Ich glaub nicht dran und kann ehrlich auch darauf verzichten. Wenn schon, dann sollte neben kommerziellen Radios auch ein "Radio X" seine Berechtigung haben und finden. Karl Linder, Basel "Was kann daran falsch sein?" Eine Bereicherung des Angebots; bar jeden Zweifels. Eine Erhöhung der Qualität; eventuell. Was kann daran falsch sein? Patric C. Friedlin, Basel "Hat Herr Heeb eine neue Idee?" Herr Heeb wird wieder "erheeblich". Irgend etwas treibt den Herrn dazu, das Radio neu zu erfinden. Es gibt so viele Sender - nur: Was unterscheidet sie voneinander?
Nachrichten, lokale Infos, Musik und seichtes Geschwafel. Und das jetzt noch für Erwachsene? Ich bin gespannt, wie sich das anhört? Partytips für SeniorInnen? Wo kauft der Opa ein? Musik aus den sechziger Jahren? Was macht der Papi, was das Mami?
Die Werbung muss dann auch stimmen! Also denkt mal nach, was braucht ein Erwachsener? Und dafür hat Herr Heeb eine Idee? Hoffentlich hat er ein Beraterteam, das da echte gute Arbeit leistet. Abbas Schumacher, Basel "Einheitsbrei nicht von der Hand zu weisen" Ein neues Radio schadet auf keinen Fall – ganz so unrecht mit dem Einheitsbrei in der Radiowelt haben die beiden Herren nicht. Am Ende trennt sich der Spreu vom Weizen – so wie bei den Zeitungen, überleben nur die Stärksten und hoffentlich nur die Besten! Dagmar Vergeat, Basel |
![]() |
![]() |
ein Journalismus-Versagen |
![]() |
Reaktionen |
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Flüchtlings-Aufnahme: Gut
gemeint, doch dann mit Stress
Auslöser war geplante Umverteilung
vom Baselbiet in den Kanton Luzern.
![]() |
Reaktionen |
"Russengrab" auf Friedhof
mobilisiert Bundes-Diplomatie
Ukraine-Krieg: Russische Gedenkfeier
löst in Basel-Stadt Unruhe aus.
Baselbieter Wahlen: GLP
will den Freisinn angreifen
Präsident Thomas Tribelhorn will
"mindestens Fraktionstärke erreichen".
Cyber-Kriminalität stellt
Polizei vor Herausforderungen
Ein Schwerpunkt in der Statistik 2021 von
Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer.
![]() |
Reaktionen |
Ein staatlicher Blitz-Auftrag
mit vielen Fragezeichen
Baumverpflanzung Margarethenstrasse:
Kanton prüfte weder Firma noch Akteure.
![]() |
Reaktionen |
Kühles Business statt
bürgerliche Wohnkultur
Steinengraben: Vier Baudenkmäler abgerissen für Versicherungs-Neubau.
Weniger Steuern für
Eltern von Kita-Kindern
Finanzministerin Tanja Soland (SP)
legt "Steuersenkungspaket für alle" vor.
"Gärtnerhaus Schwarzpark":
Auftragsvergabe abgebrochen
Ausschreibung scheiterte, weil kein Bewerber mehr übrig blieb.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.