© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Kein altruistisches Gebilde": Straumann-Präsident Rudolf Maag
Nicht emotionsfrei: "Straumanns" Umzug von Waldenburg nach BaselDer erfolgreiche Zahnimplantate-Hersteller feierte Hauptsitz-Eröffnung im Jacob Burckhardt Haus am Basler Bahnhof Von Peter Knechtli Nicht ganz emotionsfrei verlief die viel diskutierte Verlegung des Hauptsitzes der Firma Straumann AG von Waldenburg nach Basel. Der Umzug des Herstellers von Zahnimplantaten erfolgte aus Platzgründen. Am Freitagabend öffnete "Straumann" ihr neues Domizil am Basler Bahnhof der regionalen Prominenz zur Besichtigung. Keine Frage: Wer auf sieben Geschossen durch die Auditorien, Büro-, Forschungs-, Schulungs-, und Test- und Laborräume im silbernen Jacob Burckhardt Haus am Basler Bahnhof schweift, findet ultramoderne, freundlich belichtete und grosszügige Arbeitsplätze vor, von denen viele nur träumen können. Keine Frage auch: Was "Straumann" an unprätentiöser, aber äusserst geschmackvoller Inneneinrichtung vorzeigt, dokumentiert auch ein grosses Stück regionaler Erfolgsgeschichte. Was vor 51 Jahren als Kleinbetrieb im Waldenburg begann, entwickelte sich zum zweitgrössten Hersteller von Zahnimplantaten mit grössten Wachstum der Welt. 22. Januar 2005
STRAUMANN FAKTEN
Straumann ist weltweit der zweitgrösste Anbieter in den Bereichen Zahnimplantate und orale Gewerberegeneration. Weltweit weist das Unternehmen mit Sitz in Basel 1'100 Mitarbeitende und einen Umsatz von 350 Millionen Franken aus (Reingewinn 2003: 80 Millionen Franken). Davon entfallen 90 Millionen Franken auf die USA. Die Schweizer Produktionsstätte mit 220 Arbeitsplätzen befindet sich in Villeret bei St. Imier. Die Geweberegenerationsprodukte werden in Schweden hergestellt. Straumann verfügt über Tochtergesellschaften in 14 Ländern. Mitte dieses Jahres geht eine Tochterfirma in Australien in Betrieb. |
![]() |
![]() |
starke Basler SP am Tisch" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von OnlineReports geregelt |
![]() |
Reaktionen |
Der Russen-Überfall und der
Gelterkinder Schrotthändler
Wegen des Kriegs: Die Preise für das
Alteisen von Markus Graf sind im Keller.
"Pax" will einmaliges Basler
Viadukt-Ensemble verkaufen
Eigenes Sanierungs-Projekt mit
Burckhardt+Partner plötzlich abgebrochen.
Waldenburgerbahn: "Modernste
Meterspurbahn Europas"
Am 11. Dezember geht die voll
digitalisierte neue Bahn in Betrieb.
![]() |
Reaktionen |
"Die Regierung igelt sich
in vielen Themen ein"
Wirtschaftskammer-Direktor Christoph
Buser über Energiepolitik und Mangellage.
![]() |
Reaktionen |
Arlesheim: Hightech-
Cluster offiziell erföffnet
Schoren-Areal: "Uptown Basel"
investiert eine halbe Milliarde Franken.
Roche: "Bau 2"-Eröffnung
mit politischem Wunschzettel
Der Pharmakonzern feiert höchstes
Schweizer Bauwerk mit Ignazio Cassis.
![]() |
Reaktionen |
Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst
Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.
![]() |
Reaktionen |
Ein mutiger Gewerbler
rettet die Sissacher "Sonne"
Michele Linsalata investierte in ein
gefährdetes 500-jähriges Gasthaus.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.