Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Diesen Fall aussitzen": Geschädigter Bauherr Heinz Weiss

Die Millionengewinne versanken in der Baugrube

Wie der Immobilienhändler Heinz Weiss mit einer Überbauung Gewinne erwartete und Millionenverluste einfuhr


Von Peter Knechtli


Eine Wohnüberbauung in Affoltern am Albis wurde für den Bauherrn und Immobilienhändler Heinz Weiss zum Alptraum: Dubiose Zahlungen an Unternehmer, fragwürdiges Gebaren der Zürcher Kantonalbank und ein aussitzender Bezirksanwalt.


"Sehr genau" prüfe die Zürcher Kantonalbank (ZKB), "wohin die Zahlungen geleistet werden und ob diese mit dem Kostenvoranschlag übereinstimmen", sagte ZKB-Sprecher Urs Ackermann zum "Beobachter", als die Zeitschrift diesen Sommer über Generalunternehmungen recherchierte. Ackermann: "Stellen wir irgendwo Kostenüberschreitungen fest, greifen wir sofort ein."

Ganz andere Erfahrungen machte Heinz Weiss bei seinen Plänen, in Affoltern am Albis eine Überbauung mit insgesamt 31 Eigentumswohnungen zu realisieren. Der heute 72-jährige Inhaber der Immobilientreuhandfirma Wefra in Baar ZG gründete zusammen mit drei Partnern im April 1993 das "Baukonsortium Steinacher". Was guten Mutes begann, endete in einem wüsten Streit. Zwar sind sämtliche Wohnungen längst gebaut und verkauft, aber bei Justitia liegt das Dossier noch längst nicht ad acta.

Stutzig nach Bauvollendung

Denn statt einem Gewinn von vier Millionen Franken, wie ursprünglich für das Konsortium erhofft, resultierte für Heinz Weiss laut eigenem Bekunden ein Verlust von "über zwei Millionen Franken". Ausbezahlt wurde ihm einzig die Provision von 450'000 Franken für den Verkauf der Wohnungen.

Besser dürfte es seinem Konsortialpartner Walter Brunner ergangen sein. Für die geleisteten Arbeiten erhielt der Inhaber der Affolter Baufirmen Frey & Götschi AG sowie Gautschi Bau AG rund fünf Millionen Franken.

Mit der Realisierung der Überbauung beauftragt wurde die Zürcher Karl Steiner Generalunternehmung AG. Stutzig wurde Weiss erst, als er nach Bauvollendung die Geldflüsse mit den Offerten verglich.

Grosse Beträge flossen schon vor Baubeginn

So sollen von der Steiner-Unternehmung nicht nur namhafte Beträge lange vor dem Abschluss der Bauarbeiten oder gar vor Baubeginn an die beiden Brunner-Firmen gezahlt worden sein. Auch seien an Konsortialpartner Brunner Zahlungen geleistet worden, die weit über dem Offertbetrag lagen. Laut Weiss sei allein für Aushub und Hinterfüllung über eine halbe Million Franken zuviel bezahlt worden: Die Offerte samt Mehrkosten habe 302'000 Franken betragen, ausbezahlt worden seien 818'000 Franken. Auch die Gipserarbeiten eines andern Unternehmers seien gegenüber der Offerte um das Doppelte überzahlt worden

Mit diesen Vorwürfen konfrontierte OnlineReports Walter Brunner, bei dessen Firma Frey & Götschi sich der Sitz des Baukonsortiums befindet. Doch sein Anwalt hielt es für "nicht zweckmässig", im Rahmen dieses Artikels darauf einzugehen, da es sich bei diesem Streit um ein "weites, verzweigtes Umfeld" handle.

Auch die Gipser- und Sanitärarbeiten anderer Unternehmen wurden gemäss Weiss, der sich auf Berechnungen des "Büros für Bauökonomie" abstützt, deutlich überbezahlt. Für ihn sind nicht wenige Finanztransaktionen rund um dieses 20-Millionen-Projekt undurchsichtig, ja gar verdächtig.

Keine Leistungskontrolle in den Akten der Bank

Auch die Zürcher Kantonalbank (ZKB), die das Baukreditkonto des Konsortiums führte, steht bezüglich der Sorgfaltspflicht nicht im besten Licht da. In einem Schreiben an das Baukonsortium vom Februar 1995 hielt die ZKB noch fest, die bewilligten Kredittranchen seien "zweckgebunden" zu verwenden. Zur Kontrolle der geleisteten Zahlungen an die forderungsberechtigten Bauhandwerker und Lieferanten "sind uns seitens der Generalunternehmerin monatliche Auszüge aus der Leistungskontrolle einzureichen".

Als sich Weiss später aufgrund einer rudimentären Bauabrechnung der Generalunternehmerin bei der Bank nach diesen Leistungskontrollen erkundigte, teilte ihm die ZKB mit, dass diese "in den Akten nicht vorhanden sind, da sie seitens der Generalunternehmerin nicht erhältlich waren". Obschon scheinbar bereits während der ersten Etappe Monatsrapporte weder verlangt noch geliefert wurden, hielt die Bank dieselbe Regelung auch bei Erteilung des zweiten Baukredits ein Jahr später aufrecht. Doch auch für die zweite Projektphase waren die monatlichen Kontrollbelege "nicht erhältlich".

Wer veranlasste die Transaktion?

Keine plausiblen Antworten vermochte die ZKB vergangenen März auch zu zwei dubiosen Transaktionen zu geben. Bei Rolf Vetter, dem Leiter der ZKB-Filiale Affoltern, erkundigte sich Weissens Anwalt nach den Aufträgen für die beiden Vergütungen in Höhe von 530'000 und 300'000 Franken, die im März 1995 aus dem Baukreditkonto "Steinacher" an Brunners Frey & Götschi sowie Gautschi Bau flossen. Beide Belastungsanzeigen sind von Filialleiter Vetter visiert. Doch wer seitens des Konsortiums, das Kollektivunterschrift zu zweien verfügt hatte, die Auszahlungen veranlasst hatte, bleibt im Dunkeln.

Auszahlungen zulasten des Baukreditkontos, hatte die ZKB in einem Brief an Weiss im September 1999 noch zugesichert, "erfolgten immer gestützt auf solche kollektiv unterzeichneten Vergütungsaufträge". Brisant ist diese Behauptung nun im Lichte dessen, was die ZKB-Zentrale in Zürich diesen März einräumen musste: "Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass die schriftlichen Aufträge für die ... Vergütungen nicht vorliegen". Wie die Transaktion zustande kam, welche Beteiligten sie auslösten, und ob sie regelkonform abgewickelt wurden, bleibt vorläufig ebenso ungeklärt wie die Frage, ob die ZKB wenigstens über ein Handwerkerverzeichnis zur Kostenkontrolle verfügte.

Zu den OnlineReports-Fragen nach betriebsinterner Sorgfaltsanwendung wollte die Zürcher Kantonalbank nicht Stellung nehmen, da "solche Auskünfte gegen das Bankkundengeheimnis verstossen" würden. "Argumente, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgebracht werden dürfen", so ZKB-Sprecherin Sibylle Umiker, würden "die Situation merklich verändern".

Bezirksanwalt will Fall aussitzen

Es scheint, dass ausser Weiss niemand ein Interesse an Klärung hat. Vor drei Jahren reichte er bei der Bezirksanwaltschaft Affoltern am Albis Strafanzeige ein. Doch Untersuchungsrichter Georges Fäh liess sich reichlich Zeit – durchaus nicht unfreiwillig. "Diesen Fall müssen wir aussitzen", erklärte er dem Weiss-Anwalt nach dessen Aussage. Dabei gäbe es in diesem Fall einige Fragen zu untersuchen, die auch strafrechtlich von Bedeutung sei könnten.

Von OnlineReports letzten Monat kontaktiert, stellte Bezirksanwalt Fäh den Schlussbericht des ermittelnden polizeilichen Sachbearbeiters bis Jahresende in Aussicht. Keine Angabe konnte er dazu machen, wann er über Anklage oder Einstellung des Verfahrens entscheide. Als Grund für den schleppenden Untersuchungsverlauf führte Fäh an, es sei "ziemlich lange gegangen", bis die Kantonspolizei einen Ermittler habe bereitstellen können. Zudem seien anfänglich noch Vergleichsverhandlungen abgewartet worden. Von Filz und einer juristischen Alibiübung wollte er nicht sprechen.

Prozess-Gegner im selben Boot

Schneller mahlten die Mühlen der Justiz in einem Verfahren, worin die Generalunternehmer Steiner vom Baukonsortium eine Restzahlung von 830'000 Franken forderte. Vor dem Bezirksgericht Zürich drang Steiner mit dem Begehren durch, doch das Obergericht wies den Fall zur Neubeurteilung an die Vorinstanz zurück, wo er hängig ist. Pikant: In diesem Verfahren sitzen Weiss und Brunner als Beklagte im selben Boot.

29. Januar 2004


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).