Werbung

© Fotomontage und Fotos by OnlineReports.ch
"Informationsbeschaffer für alle denkbaren Medien": Neue BaZ-Redaktion, TeleBasel-Kameramann

Basler Mediengruppe will ins Regional-TV einsteigen

Durch die Offensive könnte die Luft für die unabhängige Fernsehstation "TeleBasel" dünn werden


Von Peter Knechtli


Die Basler Mediengruppe, bisher stark im Verlags- und Druckbereich, will jetzt in den elektronischen Bereich vorstossen. Offiziell geht es darum, potenzielle Zürcher Interessenten abzuwehren, faktisch bedeutet die Expansionsstrategie eine Ausweitung des publizistischen Einflusses. Der unabhängige Sender TeleBasel steht vor neuen Herausforderungen.


Nach der Bereinigung des Druckbereichs bereitet die BM ("Basler Zeitung", "Weltwoche", "Bilanz", "Beobachter") das Terrain für eine neue Offensive vor. Unter anderem soll in der zweiten August-Hälfte auch der Baselbieter Regierung in Liestal ein Besuch abgestattet werden, nachdem der Streit um Pendlerzeitungs-Boxen das Klima deutlich getrübt hatten. Hans-Peter Platz, Chefredaktor der "Basler Zeitung" (BaZ), über die neue Kommunikationsstrategie: "Wir müssen Informationsbeschaffer für alle denkbaren und möglichen Medien in dieser Region werden."

Publizistische Herrschaft eingeschränkt

Dies blieb dem Medienunternehmen der Familie Hagemann bisher teilweise verwehrt. Bisher ist die BM nur im Rahmen des "Presse-TV" auf SF2 sprachregional aktiv. Um die publizistische Herrschaft des Hauses einzuschränken, erhielt in den achtziger Jahren nicht sein Projekt "Radio Rhywälle" die Konzession für ein Lokalradio, sondern "Radio Basilisk" (Basel) und "Radio Raurach/Edelweiss" (Liestal). Auch das Regionalfernsehen ging aus denselben Gründen nicht an private Anbieter, sondern an die pluralistische und unabhängige "Stiftung Kabelnetz Basel", die Trägerin des Senders TeleBasel ist. Wie eine Art Mini-SRG wird TeleBasel von der Kabelfirma Cablecom, zu der das Balcab-Netz gehört, durch Gebühren teilfinanziert.

Seit aber die meisten Schweizer Medienhäuser eigene Radio- und TV-Stationen betreiben, ist auch im Basler Medienunternehmen der Appetit neu erwacht. Die Infrastruktur wäre bereits gelegt: Der soeben neu bezogene BaZ-Redaktions-Standort am Aeschenplatz ist mit einem "entwicklungsfähigen Multimediadesk" und einem "fernsehtauglichen Auditorium" ausgestattet, operativ tätig ist die Video-Tochter Basilea-Film. Zudem hat die BM eine 21prozentige Beteiligung an der Dreispitz Studios AG übernommen und programmlich bereits "verschiedene Projekte in Hinterkopf", darunter laut Informationen von OnlineReports ein Sportmagazin.

Gespräche über ein TeleBaZel

"Wir brauchen dafür keinen eigenen Kanal", sagt Vordenker Platz, "sondern den Zugang zu einem Kanal". Dazu bietet sich nur einer an: Jener von TeleBasel. Auch BM-Konzernchef Beat Meyer bekräftigt das Interesse an einer "sinnvollen Zusammenarbeit auf redaktioneller Ebene". Meyer: "Wir wollen in Gespräche darüber eintreten, wie wir Beiträge in einem Regionalfernsehen senden könnten."

Beobachtern schwant bereits, dass aus dem schuldenfreien, finanziell aber schwachbrüstigen TeleBasel mit einem Budget von gerade mal 3,4 Millionen Franken ein finanziell potentes TeleBaZel wird. Grund: Für die Werbeakquisition ist die zur Radio-Basilisk-Gruppe gehörende Medag AG exklusiv zuständig. Und wenn sie dieses Jahr die "überlebensnotwendige Million Werbe-Franken" (so TeleBasel-Chef Willy Surbeck) nicht bringt und Liquiditätsengpässe entstünden, hätte die BM ein strategisches Instrument in der Hand, um die Fernsehfirma als Retterin zu übernehmen.

Enge personelle Verflechtungen und Kritik an TeleBasel

Pikant: Präsident der Medag ist Publigroupe- und BM-Vizepräsident Fritz Schuhmacher, Verwaltungsrat ist auch BM-Chef Beat Meyer. Die Medag gehört zur Ledermann-Heeb-Holding, an der die BM und Schuhmachers Internationale Treuhand AG (Itag)zu je 20 Prozent beteiligt sind.

Beat Meyer dementiert Absichten, TeleBasel "unter die Obhut der Basler Mediengruppe zu bringen". Dagegen übt BaZ-Chef Hans-Peter Platz offene Kritik am TeleBasel-Modell: Die Zusammensetzung der Stiftung und ihre Führung seien "fraglich", das Programm ("zu wenig Qualität, zu wenig professionell") sollte "auf eine andere Ebene gehoben" werden.

Ein Vorkaufsrecht auf Radio Basilisk?

Eine Auge hat die Basler Mediengruppe auch auf Radio Basilisk, wie Beat Meyer einräumt: "Man trifft sich und sucht kleine Zusammenarbeits-Möglichkeiten wie beispielsweise ein Radio/Zeitungs-Werbekombi". Motiv dieser Annäherung ist die Verhinderung der unternehmenspolitischen Schreckensvision: "Dass bei einem allfälligen Verkauf ein anderes Medienunternehmen aus Zürich die Hand auf Radio Basilisk legt".

Einfach dürfte der Einstieg ins Radio/TV- Geschäft indes nicht werden. Basilisk-Mitbesitzer Christian Heeb denkt derzeit "nicht im Traum an einen Verkauf" - weder an die BM noch an ein Zürcher Verlagshaus. Und Professor Heinrich Löffler, Präsident des Stiftungsrats-Ausschusses von TeleBasel, sieht "keinen Handlungsbedarf, das Modell zu ändern". Vielmehr soll die Programmhoheit bei TeleBasel bleiben: "News sind unser Flaggschiff und Kerngeschäft."

Hagemanns Breitseite gegen Politiker

Dass die Zeiten an der Medienfront härter werden, wurde schon letzten Dezember ruchbar, als Verleger Matthias Hagemann in der "Basler Zeitung" zu einer veritablen Breitseite gegen die "absolut vorgestrige Geisteshaltung" der führenden Politiker ausholte. Ihr habe sein Unternehmen "eine Reihe von massiven Einschränkungen in seiner gesunden Entfaltung" zu verdanken. Im Visier hatte Hagemann vor allem TeleBasel: "Der einzige Zweck dieses vermutlich weltweit singulären Konstruktes ist es, zu verhindern, dass die Basler Mediengruppe Lokalfernsehen macht." Überdies, so Hagemann vor zwei Wochen in seiner Zeitung, haben man "hier nicht bemerkt, dass der Trend längst in Richtung eines nationalen Zürcher Medienmonopols läuft". Die politischen Instanzen in beiden Basel könnten deshalb "kein Interesse daran haben, dass der Chefredaktor der Basler Zeitung künftig in Zürich ernannt wird".

Letzten Donnerstag beschwor BaZ-Chef Platz "realitätsferne und überholte Zwangsregulierungen zum Schaden der ganzen Region", sollten im neuen Radio- und Fernsehgesetz restriktive Massnahmen gegen die regionale Medienkonzentration Eingang finden.

Radio-Basilisk-Chef Christian Heeb hält diese Argumentation für ein "scheinheiliges Ablenkungsmanöver". Nach seiner Meinung ist "das Monopol der Basler Mediengruppe in der Region heute stärker als vor 18 Jahren".

 

Der Autor gehört dem Stiftungsrat Kabelnetz Basel als Vertreter der Medienschaffenden an.

5. August 2001


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).