© Fotos by OnlineReports.ch / Crossair
![]() "Es wird emotional werden": Crossair- und Swiss-Kommunikatorin Ruth Züblin
Die Flug-Feier der Tränen: Moritz Suter ist der grosse Abwesende"Hello Swiss" mit Nostalgie: Am 27. März starten Swissair und Crossair symbolisch zu ihren letzten Flügen Von Peter Knechtli Am 27. März geht auf dem Flughafen Zürich-Kloten ein Kapitel der Schweizer Zivilluftfahrt zu Ende: Zum letzten Mal heben symbolisch Flugzeuge der Marken Swissair und Crossair ab. Mit einer grossen Party feiern die Belegschaften und zahlreiche Partnerfirmen mit der Aviatik- und Politprominenz den Abschied und zugleich den Neubeginn der Schweizer Fluggesellschaft "Swiss". Noch streiten sich Crossair-Piloten mit der Crossair-Geschäftsleitung um die Anstellungsbedingungen, die ab 31. März unter der neuen Marke "Swiss" gelten. Noch sind tausend Köpfe und mindestens ebenso viele Hände mit dem bevorstehenden Tapetenwechsel beschäftigt. Es geht dabei nicht nur um das neue Erscheinungsbild der 128 "Swiss"-Flugzeugen und der Uniformen des Bordpersonals, um die neue Corporate Identity vom Briefkopf bis zur Schaltertafel. Es naht für die 4'000 Crossair- und 5'000 Swissair-Angestellten auch ein Tag des Abschieds. Denn mit Beginn des Sommerfahrplans verschwinden mit Swissair und Crossair zwei Marken, die beide auf ihre Art Luftfahrtgeschichte geschrieben und einen bedeutenden Motor der Schweizer Wirtschaft dargestellt haben. 19. März 2002
|
![]() |
![]() |
mutiert zur Tristesse |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Monaten wird umgepflügt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
bei "Telebasel" beginnt |
![]() |
Reaktionen |
Solarstrom: IWB investiert
in Glarner Staumauer
Investition zusammen mit Axpo – Denner nimmt Strom langfristig ab.
![]() |
Reaktionen |
"Offensichtliche Verkennung
der Interessenlage"
"Grün 80": Peter Knechtli über den Sprachrohr-Anspruch an die Info-Medien.
![]() |
Reaktionen |
Rangierbahnhof Muttenz,
Lange Erlen und Hard
"Gateway Basel Nord"-Chef Martin Haller enthüllt Standorte für Ersatzflächen.
![]() |
Reaktionen |
Meriangärten: Event-Zone
statt Pflanzen-Paradies?
Botanischer Garten Vorderbrüglingen
steht vor grossen Veränderungen.
Murdoch soll den
Untergang verhindern
MCH Group-CEO Bernd Stadlwieser:
"Sanierung statt Transformation".
"Aktion Abutille" machte
Basler Mediengeschichte
Seine Affäre löste Unruhe vor dem
Sturm der Zeitungs-Fusion aus.
![]() |
Reaktionen |
Messe will mehr Einfluss
für privaten Investor
Öffentliche Beteiligungen sollen
künftig ein Drittel nicht überschreiten.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.