© Fotomontage by OnlineReports.ch
![]() Roche-Engagement "langfristig", "strategisch"? Novartis-Chef Daniel Vasella
Verwirrspiel mit Roche-AktienAus Daniel Vasellas Novartis-Coup mit der Roche-Beteiligung könnte eine Hypothek werden Von Peter Knechtli Was Novartis-Konzernchef Daniel Vasella letzten Mai als "langfristiges" und "strategisches" Milliarden-Investment ankündigte, ist heute nicht mehr gültig. Nur sechs Monate nach dem Kauf der 20-Prozent-Beteiligung an Hoffmann-La Roche erwägt Novartis den Verkauf. Das Verwirrspiel kann zwei Gründe haben: Entweder will Vasella den Druck auf Roche verstärken oder sein Coup ist misslungen. Der vergangene Dienstag hätte den öffentlichen Fokus ganz auf die Produkte-Pipeline von Novartis richten sollen. Am Research & Development Day in New York gab Konzernchef Daniel Vasella bekannt, dass sich 69 Projekte in der Entwicklungspipeline befänden, von denen bis 2005 eine staatliche Zahl auf den Markt gebracht werden könnten.
"Vasella plant
"Wir wollen und können niemanden zu einer Zusammenarbeit zwingen", bestätigte Vasella implizit, dass er mit seinen Kooperations-Avancen bei Roche bisher auf Granit gebissen hat. Wenn mit Roche weder eine Zusammenarbeit auf Teilgebieten möglich sei noch gemeinsame Interessen verfolgt werden könnten, läge eine "Gewinn bringende Desinvestition" auf der Hand.
"In einem halben Jahr entstand
Unklar ist aber insbesondere, wie Vasella aus seinem Roche-Investment bei der aktuellen Kursbaisse kurzfristig einen Gewinn erzielen will. Würde er die zum Preis von 4,8 Milliarden Franken erworbene Beteiligung heute verkaufen, müsste er einen Verlust von 850 Millionen Franken hinnehmen. Immerhin dürfte es Franz Humers Konzern mit Genugtuung erfüllen, dass Vasella der Roche-Aktie offenbar einiges Entwicklungspotenzial zubilligt.
"Wertschwankung hat keinen Einfluss
Ein Topmanager glaubt indes nicht, dass das 4,8-Milliarden-Engagement Novartis in seiner Entwicklungsfreiheit massgeblich einschränkt. Für einen hochliquiden Konzern wie Novartis sei es "überhaupt kein Problem, das benötigte Geld auch für eine grosse Akquisition zu beschaffen - sei es über den Kapitalmarkt oder mit Überbrückungskrediten der Banken.
4. November 2001
|
![]() |
![]() |
der Interessenlage" |
![]() |
Reaktionen |
Rangierbahnhof Muttenz,
Lange Erlen und Hard
"Gateway Basel Nord"-Chef Martin Haller enthüllt Standorte für Ersatzflächen.
![]() |
Reaktionen |
Meriangärten: Event-Zone
statt Pflanzen-Paradies?
Botanischer Garten Vorderbrüglingen
steht vor grossen Veränderungen.
Murdoch soll den
Untergang verhindern
MCH Group-CEO Bernd Stadlwieser:
"Sanierung statt Transformation".
"Aktion Abutille" machte
Basler Mediengeschichte
Seine Affäre löste Unruhe vor dem
Sturm der Zeitungs-Fusion aus.
![]() |
Reaktionen |
Messe will mehr Einfluss
für privaten Investor
Öffentliche Beteiligungen sollen
künftig ein Drittel nicht überschreiten.
"Eine Kerosinsteuer ist
vollkommen falsch am Platz"
Handelskammer beider Basel will
eine Wirtschaft, die durchstartet.
Grosspeter: Gute Architektur
wird Abbruchobjekt
Markantes Swisscom-Bürogebäude soll
schon nach dreissig Jahren ersetzt werden.
Plexiglas-Branche erlebt
einen Spuckschutz-Boom
Transparente Trenn-Scheiben überall:
Es drohen bereits Liefer-Engpässe.
Basler Arzt bietet "Zertifikat"
für Corona-Immunität an
Aber der Kantonsarzt und Fachleute warnen vor falscher Sicherheit.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.