Werbung

© Foto by zvg
"Gegen Verfilzungen": Neuer Ciba-Chef Armin Meyer

Der ABB-Turbo macht bei Ciba Dampf

Der neue Boss Armin Meyer kündigt Tempo an und dementiert Merger-Spekulationen


Von Peter Knechtli


Mit dem neuen Präsidenten und Konzernchef Armin Meyer zieht frischer Wind bei Ciba Spezialitätenchemie ein. Im Gespräch mit OnlineReports äussert sich der ABB-Topmanager kritisch über Führungsaspekte im Basler Chemieunternehmen. Ebenso dementiert der Antriebs- und Turbinenexperte Gerüchte über bevorstehende Veränderungen der Besitzverhältnisse. Ein Megamerger sei kein Thema.


"Irrsinnig wohl" hat sich Armin Meyer, Noch-ABB-Konzernleitungsmitglied, diesen Donnerstag in Basel gefühlt: Der 51jährige Zürcher bezog an seinem neuen Arbeitsplatz, bei der Ciba Spezialitätenchemie, sein "Büröli, nein mein Büro". Dort löst er Namensvetter Rolf A. Meyer ab. Schon ab 17. November führt er als neuer Präsident des Verwaltungsrates das Zepter, ab Neujahr zieht er auch als operativer Chef die Fäden.

Wohlbehagen umgibt den Vater eines 18jährigen Sohns und einer 15jährigen Tochter aber auch, weil er nun erstmals seit Beginn seiner Karriere als Entwicklungs-Ingenieur bei Brown Boveri "eine Gesamtunternehmung führen" kann. Bei ABB, wo er derzeit seine letzten Tage als Chef der Sparte Gebäudetechnik und Mitglied der Konzernleitung verbringt, ging der CEO-Kelch nach dem Rücktritt von Göran Lindahl an ihm vorbei.

Rolf A. Meyer wollte sich aufs Präsidium zurückziehen

Dafür packte Meyer in Basel die Chance. Nach Informationen von OnlineReports wollte sich der unter Druck stehende Noch-Doppelchef Rolf A. Meyer schon letzten Frühling auf das Präsidium zurückziehen und die Konzernspitze mit einem von drei verfügbaren angelsächsischen Branchen-Cracks ausstatten. Doch der Verwaltungsrat habe keinen ausländischen Konzernchef gewollt, so dass sich die Türe für Armin Meyer als Präsident und CEO öffnete.

Im mit Ciba-eigener Sammelkunst geschmückten Office am Rheinknie erwartet ihn kein unbekanntes Haus: Seit der Gründung des Novartis-Spinoffs vor vier Jahren sitzt Armin Meyer, durch einen Headhunter angeheuert, im Verwaltungsrat, seit zwei Jahren als Nummer zwei: "Ich war sicher ein aktiver Verwaltungsrat, darum wurde ich auch Vizepräsident."

Respekt vor dem neuen Turbo

Fraglich ist indes, ob ihn mit dem bisherigen Chef viel mehr als der gleiche Name verbindet. Es hat sich nämlich gezeigt, dass Rolf A. Meyer dem Unternehmen zwar zu zeitweise formidablen Ergebnissen verhalf, als bestens ausgewiesener Finanzfachmann aber das operative Charisma nie erlangte und somit - was die purzelnden Aktienkurse belegen - auch an der Börse nie das adäquate Vertrauen fand. Die gescheiterte Fusion mit dem Sandoz-Spinoff Clariant sowie der mit 3,6 Milliarden Franken massiv überzahlte Kauf der britischen Wasseraufbereitungsfirma Allied Colloids stehen in der Negativ-Bilanz des persönlich sympathischen und integren Zahlen-Mannes.

Wenn nun der promovierte Elektrotechniker in die Ciba-Chefetage einzieht, will er "nicht sofort alles auf den Kopf stellen", sondern erst einmal seinem Management-Team zuhören und sich bei den Ländergesellschaften vorführen. Doch intern, so glaubt Meyer, wurde die in ihrer Abruptheit überraschende Rochade "mit Respekt und einer gewissen Angst" aufgenommen. Kein Zweifel: Der neue Machtfaktor im Ciba-Hauptquartier wird als Turbinen-Experte die Gesetze von Antrieb und Beschleunigung auch auf den Geschäftsgang der saturierten Chemiefirma anwenden wollen. Armin Meyer: "Ich bringe natürlich schon frische Ideen von aussen." Dass er Technokrat und nicht Chemiker ist, hält er für keinen Nachteil: Wichtig sei die klare Führung mit solidem Engineering-Hintergrund. Die Chemiker werde er schon zu Rate ziehen.

"Mehr Tempo, mehr Härte"

Schon heute ist dem designierten Chemie-Turbo klar, an welchen Rädchen er schrauben will, um eine "vernünftige Performance und ein profitables Wachstum" zu erzielen: Die zentralen Schwächen des Konzerns mit neun Milliarden Franken Jahresumsatz und 7,8 Milliarden Franken Börsenwert ortet der neue Chef im "Time Management". Das Wichtigste an einer Strategie sei, "dass man sie umsetzt", lässt der ETH-Professor für elektrotechnischen Anlagenbau Führungsdefizite erahnen. Sein Befund: "Die Umsetzung der Strategie ist in einigen Bereichen zu träge und man macht zu viele Kompromisse." Mehr Tempo, mehr Härte, das ist Meyers Reformansatz: "Eine erhöhte innere Dynamik tut Ciba gut."

Gar nicht zuoberst in seiner Agenda stehen Gespräche und Entscheide in eine Richtung, die in der Gerüchteküche ganz hoch im Kurs steht: Aufgabe Meyers sei es, die Ciba nach der missglückter Fusion mit Clariant durch einen Megamerger zum globalen Marktführer für Spezialitätenchemie zu machen. Laut Brancheninsidern ist in der Welt-Chemie immer noch ein grosses Umstrukturierungs-Potenzial vorhanden: "Es ist möglich, ein System um 90 Grad zu kippen und umzutopfen." In den Köpfen der Managements bestehe "die Bereitschaft, Leadership-Positionen aufzubauen, die es erlauben, das Feld zu beherrschen und langfristig stabile Kundenbeziehungen aufzubauen".

Ist im Hintergrund Martin Ebner aktiv?

"In einem Vierteljahr gibt es die Ciba in der heutigen Form nicht mehr", orakelte gegenüber der SonntagsZeitung sogar eine hohe branchenvertraute Quelle. Eines der Szenarien, das solchen Radikal-Aussichten Nahrung verschaffte, dreht sich um Martin Ebner, Freund und Drahtzieher-Partner von Ems-Chemie-Besitzer Christoph Blocher: Beide sind zusammen mit über einem Drittel an Lonza beteiligt, Ebner wirkt zusätzlich als Präsident und Blocher als Vizepräsident des Verwaltungsrates. Als ABB-Verwaltungsrat pflegt Ebner gleichzeitig Kontakt mit dem fusionserprobten Armin Meyer, der wie geschaffen scheint, als neue Schlüsselfigur der Ciba die nötigen Merger bis hin zur "Swiss Specialty Chemicals" zu arrangieren. Und Ebner sässe - nachdem ihm bei Roche die Hände gebunden sind - schon bald im Verwaltungsrat eines mächtigen Chemie-Kombinats.

Dass Lonza (Umsatz zwei Milliarden Franken) nach der Trennung von Alusuisse die Strategie überdenkt und vor wichtigen Weichenstellungen steht, ist ein offenes Geheimnis. Bis Anfang Februar soll laut Sprecher Michel Gerber klar sein, ob sich Konzernchef Sergio Marchionne auf den Nischenmarkt der Exklusiv-Synthese für Pharmafirmen fokussiert oder auf die Akquisition einer andern Chemiegesellschaft, "die vom Preis her vertretbar ist und eine gute Rendite erzielt". Dass der wachstumsfreudige Marchionne in einem Interview die unterbewertete Clariant als seinen "Wunschpartner" geoutet habe, sei "inhaltlich so nicht wahr", schränkte Gerber ein. Vielleicht könnte Ciba gefallen.

Keine Tête-à-tête mit Lonza

Hier deponiert aber Armin Meyer ein Mehrfach-Dementi: Mit Ebner verkehre er zwar per Vorname, wie in der englisch sprechenden ABB-Spitze üblich. Aber er kenne ihn bloss "von einigen Verwaltungsratssitzungen, nicht jedoch von privaten Anlässen". Meyer: "Ich glaube, Martin Ebner war sehr überrascht, dass ich zur Ciba gehe. Präsident Percy Barnevik hat ihn kurz vor der öffentlichen Ankündigung darüber informiert." Marchionne habe er "noch nie gesehen". Ohnehin seien "Verfilzungen und Vernetzungen das Schlechteste, was es in einem Verwaltungsrat geben kann". Zwischen Ciba und ABB bestünden "praktisch keine Geschäftsbeziehungen".

Auf die Frage von OnlineReports, ob die Ciba SC nach heutigem Muster in sechs Monaten noch existiere, meint Meyer: "Ich hoffe sehr (lacht). Doch, es gibt sie noch in dieser Form." Und doppelt nach: "Es steht weder auf meiner Traktandenliste noch auf jener des Verwaltungsrates, über grössere Mergers und Akquisitionen nachzudenken." Über ein "kleines Lädeli" werde immer wieder diskutiert. Auch an einem Deal mit Lonza, so der Profi in Sachen Antrieb, "ist nichts dran - nicht dass ich wüsste!"

Nach eigenem Bekunden flunkert Armin Meyer nicht: "Ich werde nie etwas sagen, was nicht wahr ist." So gilt im Geschäft der Schweizer Spezialchemie vorläufig unveränderte Gebietshohheit - bis zur Ankündigung des Gegenteils.

12. November 2000


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rielbli vs. Sutter"

Telebasel online
Schlagzeile zum Talk
mit Peter Riebli und
Johannes Sutter
vom 17. April 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Namensschreibung ist Glücksache.

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).