© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Bereitschaft grundsätzlich vorhanden": Verlegerfernsehen Presse-TV
Presse-TV: Jean Frey noch vor der TürSchweizer Verlegerfernsehen: Ohne Identität kein Verwaltungsratsmandat Von Peter Knechtli Das Verlegerfernsehen "Presse-TV" (PTV) will den Jean-Frey-Verlag erst in den Verwaltungsrat aufnehmen, wenn dessen Besitzverhältnisse geklärt sind. Dies beschloss der PTV-Verwaltungsrat am Freitag. Dannzumal wird der Einfluss der Basler Mediengruppe schwinden, doch an ihren Produktionen "Café Bâle" und "Standpunkte" will sie festhalten. Das Privatprgramm, am Wochenende auf SF2 betrieben, wird getragen von den drei Verlagshäusern Ringier, NZZ und Basler Mediengruppe (Cash TV, Sprechstunde Gesundheit, Format NZZ, Café Bâle und verschiedene "Standpunkte"-Debatten) und der deutschen dctp ("Spiegel TV"). Seit seiner Gründung im Jahr 1995 hat sich im Verlegerfernsehen über Partikularinteressen hinweg ein "sehr kollegiales Verhältnis entwickelt" (so Geschäftsführer Fibo Deutsch, bei Ringier für elektronische Medien zuständig): Für die mindestens 14'000 Sendeminuten, die PTV an die SRG liefern muss, erhält sie eine jährliche Produktionsentschädigung von 4,5 Millionen Franken und Werbeeinnahmen von pauschal 7 Millionen Franken. 17. März 2002
|
![]() |
![]() |
in Glarner Staumauer |
![]() |
Reaktionen |
"Offensichtliche Verkennung
der Interessenlage"
"Grün 80": Peter Knechtli über den Sprachrohr-Anspruch an die Info-Medien.
![]() |
Reaktionen |
Rangierbahnhof Muttenz,
Lange Erlen und Hard
"Gateway Basel Nord"-Chef Martin Haller enthüllt Standorte für Ersatzflächen.
![]() |
Reaktionen |
Meriangärten: Event-Zone
statt Pflanzen-Paradies?
Botanischer Garten Vorderbrüglingen
steht vor grossen Veränderungen.
Murdoch soll den
Untergang verhindern
MCH Group-CEO Bernd Stadlwieser:
"Sanierung statt Transformation".
"Aktion Abutille" machte
Basler Mediengeschichte
Seine Affäre löste Unruhe vor dem
Sturm der Zeitungs-Fusion aus.
![]() |
Reaktionen |
Messe will mehr Einfluss
für privaten Investor
Öffentliche Beteiligungen sollen
künftig ein Drittel nicht überschreiten.
"Eine Kerosinsteuer ist
vollkommen falsch am Platz"
Handelskammer beider Basel will
eine Wirtschaft, die durchstartet.
Grosspeter: Gute Architektur
wird Abbruchobjekt
Markantes Swisscom-Bürogebäude soll
schon nach dreissig Jahren ersetzt werden.
Plexiglas-Branche erlebt
einen Spuckschutz-Boom
Transparente Trenn-Scheiben überall:
Es drohen bereits Liefer-Engpässe.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.