© Screenshot by OnlineReports.ch
![]() "Perfekte Liste": Aktueller Online-Auftritt der BZ
Die BZ baut die Regionalredaktionen wieder ausDie "Basellandschaftliche Zeitung" macht verschiedene Konzept-Änderungen wieder rückgängig Von Markus Knöpfli Die "Basellandschaftliche Zeitung" (BZ) hat die Zeichen der Zeit erkannt: Sie baut ihre redaktionelle Berichterstattung in der Nordwestschweiz wieder um zwei Stellen aus, verstärkt das Marketing, kehrt auch optisch zur Marke bz zurück und will sich insgesamt als Alternative zur BaZ positionieren. "Liebe Leserinnen und Leser, bestimmt fällt Ihnen heute auf, dass wir den gestalteten Zeitungsnamen auf der Titelseite angepasst haben. 'bz Basellandschaftliche Zeitung', steht markanter als zuvor auf der Titelseite." Mit diesen etwas sibyllinischen Worten wies BZ-Chefredaktor Thomas Dähler letzten Mittwoch in seinem Blatt darauf hin, dass im Zeitungskopf ab sofort wieder ein Würfel mit dem Kürzel "bz" neben dem Zeitungsnamen steht. 18. Dezember 2010
![]() "Negative Auswirkungen auf Qualität" Leider hat das Absägen von kompetenten Journalisten wie Pierre Minck und Markus Vogt sich in den letzten Monaten negativ auf die Qualität des Lokalteils der BZ ausgewirkt. War vorher bei einigen Themen eine bessere journalistische Behandlung als bei der grösseren BaZ zu loben, so hat sich das leider in den letzten Monaten oft ins Gegenteil verkehrt. Ob da die bewilligten 200 Stellenprozente der BZ wieder auf die gute alte Schiene helfen? Schön wär's. Edwin Tschopp, Basel |
![]() |
![]() |
die Basler Stadtbau-Kunst |
![]() |
Reaktionen |
Ein mutiger Gewerbler
rettet die Sissacher "Sonne"
Michele Linsalata investierte in ein
gefährdetes 500-jähriges Gasthaus.
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Baselbieter Wahlen: GLP
will den Freisinn angreifen
Präsident Thomas Tribelhorn will
"mindestens Fraktionstärke erreichen".
Ein staatlicher Blitz-Auftrag
mit vielen Fragezeichen
Baumverpflanzung Margarethenstrasse:
Kanton prüfte weder Firma noch Akteure.
![]() |
Reaktionen |
Andreas Bernauer: Der
grosse Verwandlungskünstler
"Pianobar"-Betreiber, Claraturm-Bekämpfer, Grossbaum-Verpflanzer.
Nach "Gübelin" macht
auch "Mezger" dicht
Mitte Jahr kommt das Aus für das Basler Uhren- und Juwelengeschäft.
"Der Roche-Clan": Reverenz
an den Service public
Der Basler TV-Korrespondent Tobias Bossard
landete einen journalistischen Volltreffer.
BVB: Strafanzeige
gegen Kadermitarbeiter
Der Mann soll firmeneigene Rasenmäher
und weitere Geräte entwendet haben.
Coup: Kanton Basel-Stadt
kauft das Clara-Areal
Regierung unterstreicht ihre zunehmend
aktive Wohnbau- und Bodenpolitik.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.