© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() "Nur eine Richtung – nach unten": Ehemaliger BaZ-CEO Steffen
Eklat an der "BaZ"-Spitze: CEO Roland Steffen geht per sofortDie offizielle Trennungsmeldung misst fünf Zeilen – und enthält kein Wort des Dankes Von Peter Knechtli Der Sturm um die Zukunft der "Basler Zeitung" erreicht jetzt die operative Spitze: Zwei Jahre nach seinem Amtsantritt wirft BaZ-Konzernchef Roland Steffen (52) das Handtuch. Die Trennung erfolgte fristlos und ohne Präsentation eines Nachfolgers. Weiterer Paukenschlag bei der "Basler Zeitung" – diesmal an der Spitze des operativen Geschäfts: Konzernchef Roland Steffen verlässt die "Basler Zeitung Medien" per sofort. In einer knappen Medienmitteilung schreibt die BaZ-Gruppe, Steffen sei "auf eigenen Wunsch", aber "im gegenseitigen Einvernehmen" von allen seinen Ämtern als Verwaltungsrat der National Zeitung und Basler Nachrichten AG sowie als Geschäftsführer (CEO) der Basler Zeitung Medien zurückgetreten. Obschon als Auskunftsperson angegeben, war BaZ-Präsident Filippo Leutenegger telefonisch unerreichbar.
6. September 2012
![]() "Totaldefizit vorprogrammiert" Der Crash-Kurs bei der BaZ nimmt seinen Lauf. Zum Glück gibt der Milliardär Ch. Blocher die Defizitgarantie, denn wenn nur noch Machtkämpfe übrigbleiben und der Journalismus zweitrangig wird, ist das Totaldefizit vorprogrammiert. Esther Murbach, Basel |
![]() |
![]() |
Zehntausende verunsichert |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
will den Freisinn angreifen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
mit vielen Fragezeichen |
![]() |
Reaktionen |
Andreas Bernauer: Der
grosse Verwandlungskünstler
"Pianobar"-Betreiber, Claraturm-Bekämpfer, Grossbaum-Verpflanzer.
Nach "Gübelin" macht
auch "Mezger" dicht
Mitte Jahr kommt das Aus für das Basler Uhren- und Juwelengeschäft.
"Der Roche-Clan": Reverenz
an den Service public
Der Basler TV-Korrespondent Tobias Bossard
landete einen journalistischen Volltreffer.
BVB: Strafanzeige
gegen Kadermitarbeiter
Der Mann soll firmeneigene Rasenmäher
und weitere Geräte entwendet haben.
Coup: Kanton Basel-Stadt
kauft das Clara-Areal
Regierung unterstreicht ihre zunehmend
aktive Wohnbau- und Bodenpolitik.
Medienfördergesetz: Eine
Gefahr für OnlineReports
Keine Förderung: Nur weil wir für Sie kostenlos zugänglich sind.
![]() |
Reaktionen |
Nett fragen, abfilmen,
schneiden und senden
"Regio-TV plus": Aushängeschild Daniel
Wittlin, zelebriert den Anti-Journalismus.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.