© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Ärger ausgelöst": Potenzielle Fusions-Titel NZZ und BaZ
Geht die BaZ an die NZZ – oder überhaupt nicht?Verwirrung um Gespräche einer Übernahme der "Basler Zeitung" mit der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) Von Peter Knechtli Wie eine Bombe hat die heutige Meldung des "Tages-Anzeigers" in der Region Basel eingeschlagen, die "Basler Zeitung" werde von der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) übernommen. Die BaZ reagierte postwendend – und dementiert kategorisch. Wer sich in Basel mit Medienentwicklung befasst, wird in letzter Zeit immer wieder gefragt: Wie lange gibst du der BaZ noch? Die Meinungen liegen in einer Zeitspanne zwischen zwei Monaten und zwei Jahren. Gemeint ist: Wie lange kann sich das Verlagshaus "Basler Zeitung Medien" noch als selbstständiges Medienunternehmen über Wasser halten, nachdem sich firmenintern die Sparprogramme überschlagen hatten. Das Flaggschiff des Verlagshauses, die "Basler Zeitung", ist wie andere Regionalzeitungen auch, ins Schlingern geraten, die Anzeigeneinnahmen sinken ebenso endlos wie die Auflage (offiziell noch bei 88'000 Exemplaren), die Redaktion musste über zwanzig Entlassungen aussprechen. 4. Dezember 2009
![]() "Tageszeitung ist halt immer noch schön" Danke für den ausgewogenen Komentar. Ich fände es sehr schade, wenn die BaZ ihre Unabhängigkeit verlieren würde. Es ist halt immer noch schön täglich seine Tageszeitung zu lesen. Louis van der Haegen, Aesch |
![]() |
![]() |
Gelterkinder Schrotthändler |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Viadukt-Ensemble verkaufen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Meterspurbahn Europas" |
![]() |
Reaktionen |
"Die Regierung igelt sich
in vielen Themen ein"
Wirtschaftskammer-Direktor Christoph
Buser über Energiepolitik und Mangellage.
![]() |
Reaktionen |
Arlesheim: Hightech-
Cluster offiziell erföffnet
Schoren-Areal: "Uptown Basel"
investiert eine halbe Milliarde Franken.
Roche: "Bau 2"-Eröffnung
mit politischem Wunschzettel
Der Pharmakonzern feiert höchstes
Schweizer Bauwerk mit Ignazio Cassis.
![]() |
Reaktionen |
Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst
Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.
![]() |
Reaktionen |
Ein mutiger Gewerbler
rettet die Sissacher "Sonne"
Michele Linsalata investierte in ein
gefährdetes 500-jähriges Gasthaus.
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Baselbieter Wahlen: GLP
will den Freisinn angreifen
Präsident Thomas Tribelhorn will
"mindestens Fraktionstärke erreichen".
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.