Werbung

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Ich war der glücklichste Mensch": Basler TV-Korrespondent Bossard, Roche-Türme

SRF landet mit "Dok" über den "Roche-Clan" einen Volltreffer

Ungewöhnlich: Ein Schweizer Wirtschafts-Porträt holte allein auf YouTube bisher 700'000 Besuchende ab


Von Peter Knechtli


Mit dem Dokumentations-Film "Der Roche-Clan" traf das Schweizer Fernsehen das Publikums-Interesse an einem Wirtschafts-Thema. Die Arbeit des Basler SRF-Korrespondenten Tobias Bossard ist eine Beispiel für die Leistungsfähigkeit des Service public. Sie ermöglichte einen ungewöhnlichen Blick in einen Schweizer Weltkonzern als Familienbetrieb.


Die meisten Gegner einer öffentlichen Medienförderung sind der Meinung, es sei die Hauptaufgabe des politischen Journalismus, den staatlichen Akteuren auf die Finger zu klopfen und sie vor Expansionsgelüsten in die Schranken zu weisen. Die Privatwirtschaft dagegen, so ihre Position, sei tabu und soll sich frei von Medienbeobachtung entfalten können.

 

Dennoch führen die meisten politischen Tageszeitungen ein Wirtschaftsressort – im Wissen darum, dass viele Lesende gleich weiter blättern, wenn im Zeitungskopf die "Wirtschaft" auftaucht. Die Manager von Medien mit breitgefächerten Inhalten wissen, dass sich ihre Titel mit "Wirtschaft" nicht verkaufen lassen.

Es kommt dazu, dass Wirtschaftsredaktionen in der Regel wenig investigativ gestrickt sind – ausser vielleicht jene des "Tages-Anzeigers" oder der NZZ, die in den siebziger Jahren zu Zeiten von Hansjörg Abt, dem furchtlosen Enthüller des Bally/Rey-Deals, ihre grossen Zeiten hatte.

 

"Wie bringe ich die Story unter?"

Wenn sich nun der erfahrene Wirtschafts-Journalist Tobias Bossard (51), seit bald vier Jahren Basler Korrespondent des Schweizer Fernsehens, mit Plänen trägt, einen Dokumentarfilm über den Basler Pharma-Konzern Roche zu drehen, so kann er nicht erwarten, dass seine Redaktion sofort in Begeisterungsstürme ausbricht. Vielmehr muss er sich fragen: "Wie bringe ich die Story unter, dass 'Zürich' sie schluckt – und auch die Roche?"
 

Zwei Aspekte reizten ihn besonders: Erstens Konzernchef Severin Schwan, den bestbezahlten CEO der Schweiz, den man "noch nie in einem Porträt gesehen" habe; zweitens die Basler Besitzerfamilien Hoffmann und Oeri mit ihrem unermesslichen Reichtum. Zehn Jahre lang hatte der studierte Ökonom das "wertvollste Unternehmen der Schweiz im Besitz einer Basler Familie" (O-Ton Film) dutzendfach um ein Porträt angebaggert.

Unternehmen beansprucht Wirkungshoheit

Doch Roche, die 60-fache Umsatzmilliardärin mit 15 Milliarden Franken Jahresgewinn (2020), lehnte immer ab. Als "Konstrukt der Superlative" (SRF) überlässt Roche nichts, aber auch gar nichts dem Zufall. Kommunikation nach aussen, und betrifft sie nur eine Fussgänger-Promenade, hat stets Mehrwert und Glaubwürdigkeit zu erzeugen. Das Unternehmen beansprucht Wirkungshoheit.

 

"Im September 2020 ging die Türe auf", erzählt Bossard im Gespräch mit OnlineReports. Es darf angenommen werden, dass Roche dabei eine zeitliche Agenda verfolgte: Letztes Jahr feierte der Konzern sein 125-jähriges Jubiläum. Da passte eine 50-minütige Dokumentation mit Aktualitätsbezug im Schweizer Fernsehen perfekt.

 

Seine ersten Gefühle auf das entscheidende "Okay" des Unternehmens waren "gemischt", wie Bossard sagt: einerseits ein "Wow!", anderseits der jetzt entstehende "Druck", in seinem ersten Dokumentarfilm nun die versprochene Substanz abzuliefern.

Ganz frei war der Autor in der Umsetzung seiner Pläne aber nicht: Er musste Roche sein Grobkonzept vorlegen, bevor es am 21. Mai letzten Jahren an den ersten Dreh ging.


Reverenz an den Service public
 

Die Vorbereitungen bestanden darin, dass der Vater von zwei Kindern im Alter von acht und zehn Jahren "nächtelang" in die Firmengeschichte eintauchte, den "Stammbaum lernte" und tagsüber "zahlreiche Hintergrundgespräche" führte: "Ich wollte auf dem richtigen Pfad sein."

 

Als die Redaktion in Zürich nach getaner Arbeit sein Werk offiziell abnahm, "war ich der glücklichste Mensch der Welt und vor der Ausstrahlung mit mir total im Reinen".

 

In der Retrospektive betrachtet ist Bossard – erst noch im Corona-Jahr – in formell 62 Arbeitstagen ein aussagekräftiges Firmen-Bild geglückt, das durchaus als Reverenz an den Service public bewertet werden kann. Kaum ein privater TV-Anbieter könnte die Ressourcen aufbringen, um eine journalistische Recherche dieses Kalibers zu leisten.


Mehr als eine Million Zuschauende
 

308'000 Zuschauende sassen bei der Erstausstrahlung am 4. November letzten Jahres am Bildschirm. Allein in den dreieinhalb Monaten danach kletterte die Zahl der Abrufe in YouTube auf 700'000 und jene der Kommentare auf über tausend. Dazu kommen 60'000 Zugriffe auf "SRF play" – insgesamt mehr als eine Million Ansichten.

"Ich erhielt so viel Echo wie noch nie", berichtet Bossard. In den Schweizer Medien indes war das Echo eher bescheiden. Das Attribut einer "dürftigen Fernsehserie-Doku" erfand ausgerechnet der Lokalteil der "Basler Zeitung", der bezüglich ausführlicher Recherchen, Dokumentationen und Hintergrund-Informationen so gut wie nichts mehr zu bieten hat und punkto politischer Relevanz hinter die "BZ Basel" zurückgefallen ist.

An einem internen public viewing soll es zum Schluss Applaus gegeben haben. Auf ein offizielles Rendement auf seinen Film haben aber die "Familie" wie auch Chef Schwan verzichtet. Die Youtube-Kommentare fielen in klarer Mehrheit positiv aus.

Kritik meist allgemein gegen Pharma

Wo Kritik aufkam, betraf sie zumeist Macht und Geschäftsmodell des Basler Pharmamultis (oder der Pharmafirmen schlechthin). Gelegentlich hiess es auch, der Autor hätte "kritischer" an das Thema herangehen müssen – ein Einwand, den ich für unberechtigt halte.

Bossard ist mit den Kameramännern Sergio Cassini und Adrian Baumann, Cutter Felix Hulliger und Grafiker David Forster ein sorgfältig hinterfragendes konzises Porträt gelungen, wie es in dieser Form über Roche wohl einige Zeit nicht mehr zu sehen sein wird.

 

Wer einen solchen Film erfolgreich anreissen durch die Firma billigen lassen will, benötigt einen respektierbaren kritischen Zugang. Und der ist Bossard durchaus geglückt.

Er spricht den Vitaminkartell-Skandal an, für den sich der Roche-Clan damals eigenen Angaben zufolge "geschämt" hat, bezifferte den Tagesverdienst von Chef Schwan auf 40'000 Franken und stellt dazu kritische Fragen, thematisiert die hohen Medikamentenpreise ("Lucentis"), Affären wie die Seveso-Katastrophe und "Gewinnmargen von über 30 Prozent".

Basel weiss, was es an Roche hat

Am liebsten hätte Bossard die gesamte Roche-Familie ins Bild genommen – eine Unmöglichkeit angesichts der Diskretion, mit der sich die Erben des Firmengründers Fritz Hoffmann-La Roche in der Öffentlichkeit bewegen. So führt er die Verwaltungsräte André Hoffmann (aus dem Hoffmman-Zweig) und Jörg Duschmalé (Oeri-Zweig) als "Familien"-Vertreter durch den Film um die neu entstandenen Riesen-Türme, die in Basel "ein Zeichen" (Hoffmann) setzen und "das Münster als Wahrzeichen der Stadt abgelöst" (Bossard) haben.

Die Protagonisten reden ihrerseits offen auch über kritische Aspekte, berichten vom "Understatement" der Familien-Exponenten und betonen die Politik der Nachhaltigkeit, die vor Jahrzehnten pikanterweise Alexander Krauer, der kürzlich verstorbene ehemalige Präsident  von Konkurrent Ciba-Geigy, erstmals industriell geprägt hat.

Das schweizweit einzigartige Mäzenatentum der Roche-Familie, die kaum vorstellbare Bautätigkeit am Standort Basel, die hohen Steuererträge und die 11'000 sehr gut bezahlten Arbeitsplätze thematisierte der Autor richtigerweise ebenso. Denn die Baslerinnen und Basler wissen, was sie von ihrer Roche haben.

Vom Novartis-Schock zum Glücksfall

Einer Roche, der Selbstbestimmung seit den Zeiten von Präsident Fritz Gerber über alles geht. So hat Bossard erst am Tag der Ausstrahlung seines Films aus den Medien erfahren, dass Roche 33 Prozent der von Novartis gehaltenen Aktien zurückkauft: Die ebenso explosive wie börsenrelevante Information, die dem Autor vorenthalten werden musste, konnte im Film aus Zeitgründen keine Berücksichtigung mehr finden.

 

Nach dem ersten Schock erkannte der Autor darin auch "einen Glücksfall", weil die Nachricht des spektakulären Aktien-Deals seinem "Dok" eine "gesteigerte Aufmerksamkeit" bescherte.

 

Wer die starke Story verpasst hat, wird am 20. April Gelegenheit haben, eine mit Blick auf den Aktienrückkauf aktualisierte und neu vertonte Fassung des "Roche-Clans" auf "3sat" zu erleben.

Mehr über den Autor erfahren


Artikel gefallen?
Spende in den Recherchierfonds

Via Twint:

21. Februar 2022

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).