© Fotos by OnlineReports.ch
![]() "Parkkarte als Erfolgsmodell": Wirschaftskammer-Direktor Buser
"Es macht sich eine 'Schnauze-voll-Stimmung' breit"Neujahrs-Apéro 2016 der Wirtschaftskammer Baselland im Muttenzer Pantheon Von Peter Knechtli Rund 500 Gäste trafen sich gestern Donnerstagabend zum Neujahrs-Apéros der Wirtschaftskammer Baselland im Muttenzer Pantheon. Die Reden waren etwas sanfter als im Wahljahr zuvor, aber sie brachten auch unterschiedliche Interessen, Stossrichtungen und nicht nur positive Bilanzen zum Ausdruck. Ein Stimmungs-Vergleich zum Vorjahr, dem Wahljahr 2015: Geringere Politiker-Beteiligung, geringere Regierungs-Präsenz, fast vollständige Absenz von Rot-Grün. Wir sahen Volkswirtschaftsdirektor Thomas Weber und Finanzdirektor Anton Lauber sowie die ehemaligen Regierungsräte Urs Wüthrich (SP, um zehn Kilogramm leichter) und Paul Nyffeler (FDP, er hat die politische Vergangenheit immer noch sehr präsent), Ständerat Claude Janiak sowie von den Grünen Florence Brenzikofer (Präsidentin) und Klaus Kirchmayr (Fraktionspräsident). Fotos © by OnlineReports.ch
8. Januar 2016
![]() "Wie soll das Volk Vertrauen gewinnen?" Die Wirtschaftskammer und ihr Umfeld sind verantwortlich für die Missstimmung in weitesten Kreisen der Baselbieter Bevölkerung. Noch ist die ZAK-Angelegenheit weder von Hans-Ruedi Gysin als langjährigem "sechstem Regierungsrat" des Kantons Basel-Landschaft noch von seinem "Göttibub" Christoph Buser offengelegt geschweige denn bereinigt. Wie soll das Volk Vertrauen in die Arbeitgeber der KMU zurückgewinnen, wenn sie die Schwarzarbeit von ausländischen wie einheimischen Bau-Equipen nicht aufdecken und dafür noch Subventionen vom Kiga und Seco erhalten? Diese Eiterbeule gehört schnell aufgestochen. Werner Strüby-Schaller, Reinach "Buser hat recht" Wirtschaftskammer-Boss Buser hat recht: Viele Baselbieterinnen und Baselbieter haben tatsächlich die Schnauze voll. Und zwar vom Politfilz und der Intransparenz im Umfeld der Wirtschaftskammer. Adil Koller, Ko-Präsident SP Baselland, Münchenstein |
![]() |
![]() |
Zehntausende verunsichert |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
will den Freisinn angreifen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
mit vielen Fragezeichen |
![]() |
Reaktionen |
Andreas Bernauer: Der
grosse Verwandlungskünstler
"Pianobar"-Betreiber, Claraturm-Bekämpfer, Grossbaum-Verpflanzer.
Nach "Gübelin" macht
auch "Mezger" dicht
Mitte Jahr kommt das Aus für das Basler Uhren- und Juwelengeschäft.
"Der Roche-Clan": Reverenz
an den Service public
Der Basler TV-Korrespondent Tobias Bossard
landete einen journalistischen Volltreffer.
BVB: Strafanzeige
gegen Kadermitarbeiter
Der Mann soll firmeneigene Rasenmäher
und weitere Geräte entwendet haben.
Coup: Kanton Basel-Stadt
kauft das Clara-Areal
Regierung unterstreicht ihre zunehmend
aktive Wohnbau- und Bodenpolitik.
Medienfördergesetz: Eine
Gefahr für OnlineReports
Keine Förderung: Nur weil wir für Sie kostenlos zugänglich sind.
![]() |
Reaktionen |
Nett fragen, abfilmen,
schneiden und senden
"Regio-TV plus": Aushängeschild Daniel
Wittlin, zelebriert den Anti-Journalismus.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.