Werbung
© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Tot verhandelt": Basler Medienunternehmer Matthias Hagemann
"Nichts kann unsere Autonomie gefährden"Die Basler Mediengruppe baute sich mit dem Jean-Frey-Verkauf auf den Stand von 1993 zurück Von Peter Knechtli Die wirtschaftliche Lage der Basler Mediengruppe (BM) sei weit weniger dramatisch als von aussen dargestellt. Dies sagt Verwaltungsratspräsident Matthias Hagemann nach dem Verkauf des Zürcher Jean-Frey-Verlags an die Swissfirst Bank. Der Rückbau auf die Region Basel sei jedoch nötig gewesen, weil sein Unternehmen in Zürich, Winterthur und Basel gleichzeitig Geld verloren habe. Die vergangenen drei Monate habe er "eigentlich noch locker weg gesteckt", sagt Matthias Hagemann (39), Präsident der Basler Mediengruppe. Kein Wunder: Er hat für den Verkauf seiner Zürcher Jean-Frey-Gruppe ("Weltwoche", "Bilanz", "Beobachter", TR7) erhalten, was er wollte - um 70 Millionen Franken. Allerdings nicht vom Branchenleader Ringier, mit dem er verhandelte und der "den Deal tot verhandelte", sondern von der bisher wenig bekannten Swissfirst Bank, die nun damit beschäftigt ist, die Aktienpakete bei zehn bis zwanzig Investoren zu platzieren. 28. März 2002
Loch in den Pensionskassen: Patronaler Fonds zahlte 11 Millionen Franken
pkn. 15,4 Millionen Franken ist der maximale Betrag in den Pensionskassen der Basler Mediengruppe, den der damalige Verwalter mutmasslich veruntreut hatte. Laut Matthias Hagemann hat die Patronale Stiftung seines Unternehmens, die üblicherweise Frühpensionierungen finanziert, nach dem Verkauf an Swissfirst einen Betrag von 11 Millionen Franken an die Jean-Frey-Pensionskasse überwiesen. Den restlichen Millionenbetrag will die BM in Adhäsionsprozessen zurückfordern. Die Erfolgschancen seien intakt, da mehrere Millionen Franken auf verschiedenen Konten blockiert seien. |
![]() |
![]() |
im Fernsehturm |
![]() |
Reaktionen |
152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang
Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.
Die Girema Bau AG kommt
unter den Hammer
Bohrmaschinen, Lieferwagen, Krane:
Der Werkhof-Bestand wird versteigert.
So behauptet sich die Frau
in einer Männerdomäne
Zukunftstag bei OnlineReports:
Jara Irman interviewt Stephanie Eymann.
![]() |
Reaktionen |
SVP: Heikler Wahlkampf
im Zürich-Stil
Mit ihrem radikalen Auftritt verspielt sich die Partei Chancen für die Zukunft. Ein Leitartikel.
![]() |
Reaktionen |
4,5 Jahre Gefängnis für
Ex-Präsident Simon Müller
Mit einem Schneeball-System stürzte seine
Anlagefirma ASE Investment AG ab.
![]() |
Reaktionen |
Das Höli-Prinzip: Eine
Hand wäscht die andere
Kommentar zur saftigen Busse
für die Liestaler Deponie-Betreiber.
![]() |
Reaktionen |
Weko büsst Deponie Höli
mit einer Million Franken
Kungelei: Liestaler Deponie-Betreiberin
verletzt das Kartellgesetz.
![]() |
Reaktionen |
Hans Rudolf Gysin
ist gestorben
Der frühere Direktor der Wirtschaftskammer galt lange als "sechster Regierungsrat".
![]() |
Reaktionen |
Basler Journalist baut sich sein kleines Medienreich
Prime-News-Gründer Christian Keller übernimmt die kriselnde Kleinbasler Zeitung.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.