Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Tot verhandelt": Basler Medienunternehmer Matthias Hagemann

"Nichts kann unsere Autonomie gefährden"

Die Basler Mediengruppe baute sich mit dem Jean-Frey-Verkauf auf den Stand von 1993 zurück


Von Peter Knechtli


Die wirtschaftliche Lage der Basler Mediengruppe (BM) sei weit weniger dramatisch als von aussen dargestellt. Dies sagt Verwaltungsratspräsident Matthias Hagemann nach dem Verkauf des Zürcher Jean-Frey-Verlags an die Swissfirst Bank. Der Rückbau auf die Region Basel sei jedoch nötig gewesen, weil sein Unternehmen in Zürich, Winterthur und Basel gleichzeitig Geld verloren habe.


Die vergangenen drei Monate habe er "eigentlich noch locker weg gesteckt", sagt Matthias Hagemann (39), Präsident der Basler Mediengruppe. Kein Wunder: Er hat für den Verkauf seiner Zürcher Jean-Frey-Gruppe ("Weltwoche", "Bilanz", "Beobachter", TR7) erhalten, was er wollte - um 70 Millionen Franken. Allerdings nicht vom Branchenleader Ringier, mit dem er verhandelte und der "den Deal tot verhandelte", sondern von der bisher wenig bekannten Swissfirst Bank, die nun damit beschäftigt ist, die Aktienpakete bei zehn bis zwanzig Investoren zu platzieren.

In Basel, Zürich und Winterthur gleichzeitig Geld verloren

Schon mehr zu schaffen machten dem Basler Verleger die letzten eineinhalb Jahre. In dieser Zeit fuhr Hagemann, erst seit fünf Jahren als Nachfolger seines Vaters an der Spitze des Familienunternehmens, praktisch die gesamte Expansion zurück, die der langjährige CEO Peter Sigrist im Rahmen einer eigentlichen Hunter-Strategie betrieben hatte. Beinahe endlos war die Liste der Firmenkäufe und Investitionen der Basler Mediengruppe - vom Restaurant "Bahnhof" in Gelterkinden BL über zahlreiche kleinere Druckereien und die Druckerei Winterthur bis zur stolzen Übernahme der Jean-Frey-Gruppe. Doch diese Strategie "ging ganz einfach nicht auf". Hagemann: "Wir verloren in Basel, Zürich und Winterthur gleichzeitig Geld."

Stand der Basler Mediengruppe, wie zahlreiche Beobachter vermuteten, "das Wasser am Hals"? Hagemann weist solches entrüstet von sich. Nie habe es Momente gegeben, in denen ein Zusammenbruch seines Unternehmens gedroht habe: "Die Banken haben keinen Rappen verloren und sie haben gemerkt, dass wir uns ernsthaft um eine Besserung bemühten."

Zeitungsdruck "sehr rentabel"

Dazu gehörten insbesondere der Verkauf der Druckerei Winterthur an Ringier und der Versuch, den Jean-Frey-Verlag nach Jahren des Löcherstopfens ganz oder teilweise los zu werden. Weil die "Basler Zeitung" (BaZ) auf den Anzeigeneinbruch mit Kürzungen von redaktionellen Seiten und Budgets reagierte, ist sie nach Hagemanns Angaben immer noch ebenso "rentabel" wie die Druckerei Birkhäuser und das Gratisblatt "Baslerstab". Sogar "sehr rentabel" sei der Zeitungsdruck.

Diese Quelle muss die Basler Mediengruppe, die eben 80 Millionen Franken in eine neue Zeitungsrotation investiert, allerdings zäh verteidigen. Matthias Hagemann macht kein Hehl daraus, dass die Präsenz seines Unternehmens an Schlüsselstellen der künftigen Jean Frey - BM-Finanzchef Peter Wyss sitzt im Verwaltungsrat - auch dem Zwecke dient, "unsere geschäftlichen Interessen zu wahren". Konkret: Den vereinbarten Druckauftrag der "Weltwoche" langfristig abzusichern.

Grosse Sprünge sind von der Basler Mediengruppe derzeit nicht zu erwarten: Hagemann und sein CEO Beat Meyer haben Sigrists national operierenden Konzern auf den Stand von 1993 zu einem regionalen Druck- und Verlagshaus zurück gebaut. "Nachdem wir spektakulär gescheitert sind, ist im Moment nichts Spektakuläres zu warten", räumt Hagemann ungeschminkt ein.

Powerplay am Juranordfuss

So streckt er die Fühler wieder vermehrt am Juranordfuss aus. Eine gewisse Nähe zeichnet sich mit der Basellandschaftlichen Zeitung in Liestal ab: Verleger Mathis Lüdin, "sehr verärgert" über die Leistungen der Post, neigt dazu, seine Lokalzeitung kommenden Herbst durch der BM-Verteilfirma Prevag frühverteilen zu lassen. "Aber wir rutschen in keinster Weise näher zusammen", präzisiert Lüdin. Ob sich die Lokalradio-Ambitionen mit Radio Basilisk verwirklichen lassen, scheint derzeit ungewiss. Für "Basilisk"-Chef Christian Heeb kommt ein Verkauf an die Basler Mediengruppe "nicht in Frage". Eher denkbar dagegen wäre ein Engagement bei Radio Edelweiss, dessen Hauptaktionär Bernhard Burgener ("Highlight Communications", Vermarktung der Fussball Champions League) auch vom BM- und künftigen Jean-Frey-Konzernanwalt Martin Wagner juristisch beraten wird - jenem Martin Wagner, der den Swissfirst-Deal als Fallback-Option ausgedacht und mit Swissfirst-Chef Thomas Matter den ersten "lockeren" Kontakt geküpft hat.

Zu den regionalen Aktivitäten der Basler Mediengruppe zählen auch verstärkten Regionalfernseh-Ambitionen: Auf dem Kanal von Tele Basel ist die BM schon mit dem Kultur-Magazin "Magnet" präsent, kürzlich kam - laut Tele-Basel-Chef Willy Surbeck "ziemlich überstürzt" - das Fussball-Magazin "Goool!" dazu.

Basler Mediengruppe macht mit FC gemeinsame Sache

Hintergrund dieser Sportsendung ist die Absicht, angesichts des derzeitigen Hochs des FC Basel auch im Fussball-Fernsehen ein Wörtchen - oder etwas mehr - mitzureden: Die Basler Mediengruppe gründete mit dem FC Basel und der Stadiongenossenschaft St. Jakob die "FCB Media AG". Dabei tritt der FC Basel "sämtliche TV-Rechte und deren Nutzung im Internet und auf Video an die FCB Media AG ab, soweit diese vertraglich nicht bei SF DRS oder SAT1 liegen". Diese weit reichende Okkupierung von FCB-Nutzungsrechten trägt zwar kaum zu Unabhängigkeit zwischen Medienunternehmen und Fussballclub bei, stiess aber bei anderen lokalen Medienanbietern kaum auf kritische Resonanz.

"Noch nicht stabil" ist für den BM-Chef auch die Presseentwicklung im Mittelland. Dabei werde aber "sicher nicht ein Gebilde entstehen, das unsere Autonomie gefährdet". Allen Turbulenzen zum Trotz bleiben für Hagemann die Perspektiven langfristig: Seinen Präsidiums-Job jedenfalls wolle er "noch 25 Jahre machen".

28. März 2002


Loch in den Pensionskassen: Patronaler Fonds zahlte 11 Millionen Franken

pkn. 15,4 Millionen Franken ist der maximale Betrag in den Pensionskassen der Basler Mediengruppe, den der damalige Verwalter mutmasslich veruntreut hatte. Laut Matthias Hagemann hat die Patronale Stiftung seines Unternehmens, die üblicherweise Frühpensionierungen finanziert, nach dem Verkauf an Swissfirst einen Betrag von 11 Millionen Franken an die Jean-Frey-Pensionskasse überwiesen. Den restlichen Millionenbetrag will die BM in Adhäsionsprozessen zurückfordern. Die Erfolgschancen seien intakt, da mehrere Millionen Franken auf verschiedenen Konten blockiert seien.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).