© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Markt besser bewirtschaften": Ex-Partner Basler Zeitung und Publigroupe
"Basler Zeitung" trennt sich vom Anzeigen-Riesen PubligroupeVermittlung gescheitert: BaZ betreibt das Inserategeschäft künftig in eigener Regie Von Peter Knechtli Der Strukturwandel in der Schweizer Presselandschaft führt zu einer weiteren markanten Veränderung: Die "Basler Zeitung" beendet die langjährige Inseratepacht-Kooperation mit der Publigroupe und übernimmt das Anzeigengeschäft ab kommendem Jahr in Eigenregie. Vermittlungsgespräche über Möglichkeiten einer Weiterführung der Zusammenarbeit sind gescheitert. Die Publigroupe bleibt aber wichtige BaZ-Aktionärin. Die Situation ist einigermassen delikat: Die Publigroupe (Branchenkürzel: "P"), die mit Abstand grösste Anzeigenpächterin der Schweiz, ist mit einem massgeblichen Paket von 37 Prozent am Verlagshaus der "Basler Zeitung" (BaZ) beteiligt. Sie besorgt für die BaZ das Anzeigengeschäft. Und nun stellt die Familie Hagemann als Mehrheitsaktionärin, in der "Hagemann & Co." gebündelt, die Publigroupe sozusagen kalt, indem sie beansprucht, die Inserate-Acquisition künftig selbst zu übernehmen, um damit die Autonomie des Basler Medienhauses "langfristig" abzusichern. 11. Mai 2007
|
![]() |
![]() |
Zehntausende verunsichert |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
will den Freisinn angreifen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
mit vielen Fragezeichen |
![]() |
Reaktionen |
Andreas Bernauer: Der
grosse Verwandlungskünstler
"Pianobar"-Betreiber, Claraturm-Bekämpfer, Grossbaum-Verpflanzer.
Nach "Gübelin" macht
auch "Mezger" dicht
Mitte Jahr kommt das Aus für das Basler Uhren- und Juwelengeschäft.
"Der Roche-Clan": Reverenz
an den Service public
Der Basler TV-Korrespondent Tobias Bossard
landete einen journalistischen Volltreffer.
BVB: Strafanzeige
gegen Kadermitarbeiter
Der Mann soll firmeneigene Rasenmäher
und weitere Geräte entwendet haben.
Coup: Kanton Basel-Stadt
kauft das Clara-Areal
Regierung unterstreicht ihre zunehmend
aktive Wohnbau- und Bodenpolitik.
Medienfördergesetz: Eine
Gefahr für OnlineReports
Keine Förderung: Nur weil wir für Sie kostenlos zugänglich sind.
![]() |
Reaktionen |
Nett fragen, abfilmen,
schneiden und senden
"Regio-TV plus": Aushängeschild Daniel
Wittlin, zelebriert den Anti-Journalismus.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.