Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Ich gratuliere den Initianten herzlich": Basler Medienanwalt Wagner

Blocher-Kritiker Martin Wagner steigt wieder in die "Basler Zeitung" ein

Der frühere Präsident und Verleger wird wieder Medien-Anwalt der "Basler Zeitung Medien"


Von Peter Knechtli


Er war erst Medienanwalt, dann Präsident und Verleger der "Basler Zeitung", bis er sich mit Christoph Blocher und Tito Tettmanti verkrachte. Jetzt steht Blocher-Kritiker Martin Wagner vor seinem Comeback bei der BaZ – wieder wie damals als Konzernanwalt.


Dies erfuhr OnlineReports aus mehreren Quellen. Martin Wagner liess Anfragen von OnlineReports unbeantwortet. Filippo Leutenegger, der neue Präsident der BaZ-Holding, die kommenden Montag ihre erste Verwaltungsratssitzung abhält, bestätigte OnlineReports gestern Mittwoch, dass er einen "Legal" suche, der "alle diese juristischen Probleme lösen kann".

Mehr könne er leider nicht sagen, er sei derzeit "am Suchen". Ja, sagte Sanierer Leutenegger, Wagner könne einer dieser Namen sein. Es gebe mehrere Namen, unter denen er sich innnerhalb einer bis zwei Wochen für einen entscheiden werde, flunkerte Leutenegger. Doch noch während OnlineReports recherchierte, publizierte die BaZ heute Donnerstagabend ein Communiqué und bestätigte das Engagement Wagners – "mit sofortiger Wirkung".

Fakt ist, dass sich Martin Wagner und Filippo Leutenegger schon lange und gut kennen. Seit knapp einem Jahr sind die beiden Duz-Freunde auch FDP-Parteikollegen. Ein Basler Insider: "Wagner ist Leuteneggers Wunschkandidat – und Leutenegger entscheidet."

Wagner hob ab wie eine Rakete ...

Die neun Monate vom Februar bis November 2010 haben dem Basler Medienanwalt Martin Wagner (51) – gar nicht zu seinem Verdruss – ein Mass an Publizität eingetragen, von der Berufskollegen nicht einmal zu träumen wagten: Als offizieller Bevollmächtigter und Beauftragter von Tito Tettamanti steuerte er den Verkauf des Unternehmens "Basler Zeitung" (offiziell: "Basler Zeitung Medien") der Familie Hagemann nicht etwa an die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) oder an die Tamedia ("Tages-Anzeiger", ("SonntagsZeitung"), sondern vordergründig an Tettamanti und sich selbst.

Zu diesem Zweck gründete er mit der "BaZ Holding AG" ein Übernahmevehikel mit einem Aktienkapital von einer Million Franken, in das sich Tettamanti (75 Prozent) und Wagner (25 Prozent) teilten. Dass Rahel und Christoph Blocher im Hintergrund die Darlehensgeber waren, verschwiegen sie hartnäckig.

Gleichzeitig hob Wagner wie eine Rakete ab: Er firmierte fortan als Verwaltungsratspräsident und Verleger. Von einem Tag auf den andern erlangte Wagner den Status eines regionalen Medien-Manitus. Doch als erst der damalige "Weltwoche"-Vizechefredaktor Markus Somm die BaZ-Chefredaktion übernahm und schliesslich das Beratungsmandat von Christoph Blochers Robinvest AG bekannt wurde, formierte sich in der Region Basel ein Widerstand, dass es für Wagner keine Zukunft mehr gab. Mit seinen Strategien, so ein Insider zu OnlineReports, sei Wagner von Blocher firmenintern "exekutiert" worden.

... und verschwand ebenso schnell wieder

So, wie sie gekommen waren, traten sie neun Monate später wieder ab: Der Basler Flugunternehmer Moritz Suter übernahm zum Zwecke der Sanierung die BaZ-Holding, liess die Öffentlichkeit aber über die wahren Darlehensgeber – Christoph und Rahel Blocher – weiterhin im Unklaren. Zum gleichen Zeitpunkt gingen die Anwaltsgeschäfte vom "Büro Wagner" an den Zürcher Anwalt Felix Suter, Moritz Suters Sohn, über.

Am Abend des 12. Dezember letzten Jahres teilte Moritz Suter der Belegschaft des Konzerns per Mail mit, er gebe seine 100-Prozent-Beteiigung an der BaZ-Holding an Rahel Blocher zurück. Moritz Suter und Christoph Blocher sowie Markus Somm waren miteinander offensichtlich nicht klar gekommen. Woran konkret der Sanierungsauftrag scheiterte, ist noch nicht bekannt. Sicherlich aber waren mit Suter und Blocher zwei Alphatiere am Werk, von denen am Schluss jenes sich durchsetzte, das über die grösseren finanziellen Ressourcen und über die finale Entscheidungshoheit verfügte – Blocher.

Der operative Sinn

Wenn nun das vermutlich lukrative Mandat des Konzernanwalts der "Basler Zeitung Medien" wieder an Martin Wagner zurückgeht, so macht dies aus operativer Sicht ohne Zweifel Sinn. Leutenegger muss das Unternehmen – insbesondere den Zeitungsdruck – sanieren und bald Ergebnisse vorweisen. Er braucht einen juristischen Fachmann, der "den Laden" kennt – und keiner kennt ihn besser als Martin Wagner: Er stand der Familie Hagemann während vielen Jahren als Firmenanwalt zur Verfügung und fädelte in dieser Zeit unter anderem den spektakulären Verkauf der damals zum BaZ-Imperium gehörenden Jean Frey-Gruppe, deren CEO Filippo Leutenegger damals wurde, an Thomas Matters Swissfirst Bank ein.

So logisch und typisch für seine Stehauf-Mentalität ein Comeback Martin Wagners als Konzernanwalt wäre, so beinahe unglaublich erscheint sie. Denn nachdem sich Wagner nicht gerade in Minne von der BaZ-Holding getrennt hatte, entwickelte er einerseits eine eigentliche Euphorie, als das Projekt einer BaZ-Konkurrenz namens "TagesWoche" bekannt wurde. In einem Leserbrief in OnlineReports schrieb er beinahe feierlich: "Ich gratuliere den Initianten herzlich und zähle mich zu den ersten Abonnenten des neuen, hochwillkommenen Medienangebotes."

Wagner beleidigte Blochers Familie

Einschneidender war anderseits die parteipolitische Positionierung Wagners. Vergangenes Frühjahr entschied er sich für einen Raketenstart Richtung Bern: Als bis dahin Parteiloser trat er in die Baselbieter FDP ein ("Ich bin ein Grundliberaler") und kandidierte für den Nationalrat. Er führte einen beherzten und aufwändigen, aber erfolglosen Wahlkampf – und landete auf dem zweitletzten Platz der FDP-Liste.

Indes: Keine der sieben FDP-Kandidaturen erzielte auch nur annähernd so viel Publizität wie Wagner: Die interessierte Öffentlichkeit brachte vor Staunen den Mund nicht mehr zu, mit welcher Aggressivität und Ausdauer er gegen die SVP, gegen Mitglieder der Familie Blocher ("Blocher ist Gift für die Schweiz") und das "unsägliche Blocher-Prinzip" einen regelrechten Verbal-Krieg führte. In einem Gastbeitrag des "Sonntag" (AZ Medien) bezeichnete er die SVP am 29. Mai 2011 als "Schweizerische Verdrängungspartei" und bezichtigte sie der "Menschenfeindlichkeit", Blochers Tochter Magdalena, so Wagner weiter, führe "mit Repression, Angstmacherei und totaler Blossstellung". Bei ihr komme "allein der geklonte Vater zum Vorschein". Wagner über Blochers Kinder: "Sind das entwickelte Persönlichkeiten?"

Wieder Friede, Freude, Eierkuchen?

Bekannte und Beobachter Wagners konnten sich auf solche Anschuldigungen keinen Reim machen. Wagner war ja Präsident und Anwalt der Blocher-nahen "Weltwoche" und vermutlich dürfte er es ja auch gewesen sein, der das Mandat an die Robinvest AG wenn nicht erteilt, so doch gebilligt hat. Augenreibend schoss ins Bewusstsein, dass zwischen Blocher und Wagner doch eben noch geschäftliche Beziehungen bestanden.

Sogar der damalige FDP-Nationalrat Hans Rudolf Gysin, dessen Wirtschaftskammer auch zu den langjährigen Auftraggebern Wagners zählt, und der seit kurzem dem Verwaltungsrat der BaZ Holding AG angehört, sah sich zur öffentlichen Bemerkung veranlasst, Wagner schiesse "viel zu undifferenziert und zu scharf" gegen Blocher und die SVP. Ausserdem, so wird kolporiert, habe sich Wagner erfolglos gegen die Einsetzung von Somm als neuem BaZ-Chef gewehrt.

Schleierhaft, wo Wagner steht

Und heute, da feststeht, dass Christoph Blocher noch immer der entscheidende Garant hinter der "Basler Zeitung" ist, soll das alles nicht mehr gelten – ohne dass die Differenzen auch öffentlich aus dem Weg geräumt wurden? War das alles nur inszeniert? Oder ist Martin Wagner einfach – von Fall zu Fall – ein phänomenaler Verwandlungs- und Versöhnungskünstler?

Viele Branchen-Insider haben darauf keine Antwort. Für sie wird immer unklarer, wo Wagner steht und wer er ist. Denkbar ist, dass Blocher Wagner als juristischen Vertreter der BaZ und sachlich beste Lösung aus pragmatischen Gründen akzeptiert.

Aber damit ist die Frage nicht beantwortet, wie Wagner mit der grossen Wahrscheinlichkeit umgeht, dass die "Basler Zeitung" in der Interessenlage des Hauptinvestors vor allem ein politisches Projekt und der Konzernanwalt dessen Vertreter ist.

19. Januar 2012

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Flexibel ist er ja"

Naja in der FDP BL hat er eine Schlappe bezogen. Vielleicht zügelt er jetzt in die Stadt und kandidiert für den Regierungsrat – für welche Partei auch immer. Flexibel ist er ja.


Stephan Gassmann, Aesch




"Ein guter Physiotherapeut"

Bei soviel beruflichen und politischen Pirouetten im Laufe von zwei Jahren müsste Martin Wagner eigentlich unter extremem Halskehri und Schwindelanfällen leiden. Auf dem Foto schaut er erstaunlich geradeaus. Wahrscheinlich hat er einen guten Physiotherapeuten, der ihm nach jeder Kehrtwende den Kopf wieder zurechtsetzt. Am einfachsten ist immer in Blickrichtung Herrliberg, wo am meisten zu holen ist.


Esther Murbach, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).