Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Ärger ausgelöst": Potenzielle Fusions-Titel NZZ und BaZ

Geht die BaZ an die NZZ – oder überhaupt nicht?

Verwirrung um Gespräche einer Übernahme der "Basler Zeitung" mit der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ)


Von Peter Knechtli


Wie eine Bombe hat die heutige Meldung des "Tages-Anzeigers" in der Region Basel eingeschlagen, die "Basler Zeitung" werde von der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) übernommen. Die BaZ reagierte postwendend – und dementiert kategorisch.


Wer sich in Basel mit Medienentwicklung befasst, wird in letzter Zeit immer wieder gefragt: Wie lange gibst du der BaZ noch? Die Meinungen liegen in einer Zeitspanne zwischen zwei Monaten und zwei Jahren. Gemeint ist: Wie lange kann sich das Verlagshaus "Basler Zeitung Medien" noch als selbstständiges Medienunternehmen über Wasser halten, nachdem sich firmenintern die Sparprogramme überschlagen hatten. Das Flaggschiff des Verlagshauses, die "Basler Zeitung", ist wie andere Regionalzeitungen auch, ins Schlingern geraten, die Anzeigeneinnahmen sinken ebenso endlos wie die Auflage (offiziell noch bei 88'000 Exemplaren), die Redaktion musste über zwanzig Entlassungen aussprechen.

Längst schossen Spekulationen ins Kraut, unter wessen Fittiche sich die BaZ begeben würde im Fall, dass das Unternehmen nicht mehr aus eigener Kraft gehalten werden kann. Naheliegender Kooperations- und gar Fusionspartner war das Zürcher Verlagshaus Tamedia AG ("Tages-Anzeiger", "SonntagsZeitung", "20 Minuten"). Denn bereits kooperiert die "Basler Zeitung" auf verschiedenen Ebenen mit Tamedia – so mit der gemeinsamen OnlinePlattform NewsNetz, mit der (in Basel kürzlich und in Zürich heute Freitag eingestellten) Gratiszeitung "News", mit dem Druck einer Teilauflage von "20 Minuten", mit der "Magazin"-Beilage am Samstag, oder über Vergünstigungen bei Kombi-Abonnementen.

Wechselnde Launen der Verleger

Doch das Naheliegende ist nicht immer das Tatsächliche. In seiner Ausgabe von heute Freitag wagt sich der "Tages-Anzeiger" weit vor: "'Basler Zeitung' geht an NZZ-Gruppe" suggeriert die Schlagzeile eine Tatsache, die allerdings bereits im Untertitel relativiert wird: "Der Schweizer Tagespresse steht die nächste Konzentration bevor - wenn nichts mehr schiefgeht". Entschieden sei noch nichts, aber die Verhandlungen befänden sich "in einer Schlussphase". Eine Übernahme oder eine Fusion könnte "noch in diesem Jahr beschlossen werden". Eine Bestätigung dieser als Fakten-Meldung präsentierten Geschichte gaben weder die BaZ noch die NZZ.

Dennoch kann davon ausgegangen werden, dass die Journalisten des "Tages-Anzeiger" die Story nicht einfach aus der Luft gegriffen haben. Vielmehr haben sie – wie üblich, wenn Interessen des eigenen Verlagshauses tangiert sind – direkten Zugang zum Tamedia-Management und insbesondere zu CEO Martin Kall. Er muss ja wissen, wie es um die klimatische Grosswetterlage zwischen ihm und BaZ-Verwaltungsratspräsident Matthias Hagemann bestellt ist. So weiss der "Tagi", dass Hagemann mit Tamedia-Präsident Pietro Supino einen "guten Kontakt gepflegt" habe, während die Beziehungen Hagemanns zur NZZ "auf einer persönlichen Ebene blockiert" schienen.

Tauwetter nach Eiszeit

Doch im Verlaufe dieses Jahres habe "der Wind gedreht": Hagemann habe "immer mehr" Signale gegeben, wonach er Partnerschafts-Alternativen zum "Tages-Anzeiger" suche. Eines dieser Signale: Hagemann und AZ Medien-Besitzer Peter Wanner ("Mittelland-Zeitung") näherten sich in Form einer allgemein überraschenden redaktionellen Teilkooperation an, nachdem zwischen den beiden Eiszeit geherrscht hatte, weil Wanner Hagemann Ende 2007 die "Basellandschaftliche Zeitung" weggeschnappt hatte. Zudem habe die BaZ Ende August die Tamedia mit dem Ausstieg aus dem "News-"Pendlerzeitungsverbund "brüskiert".

Der heutige "Tages-Anzeiger" weiss auch davon, dass "intensive Gespräche" Hagemanns mit Wanner und dem neuen NZZ-CEO Albert Stäheli in Gang gekommen seien. Diese Gespräche – so unsere Interpretation – können nur ein Fernziel haben: Zu verhindern, dass sich das expandierfreudige Zürcher Verlagshaus Tamedia nach der Kontrolle über den Zeitungs-Platz Bern ("Berner Zeitung", "Bund") nicht auch noch in Basel, dem zweitgrössen Medien- und Werbeplatz der Schweiz und dem letzten noch fehlenden Eck des wirtschaftlich goldenen Dreiecks, festzurrt und sich damit im Überlebenskampf der Schweizer Gross-Verlagshäuser einen entscheidenden strategischen Vorteil verschafft. Die NZZ hatte sich aus Bern ("Bund") zurückgezogen und kontrolliert ausserhalb ihres Kerngebiets Zürich heute noch Regionalverlage in Luzern und St. Gallen.

Das klare Dementi aus der BaZ

OnlineReports gelang es heute ausnahmsweise nicht, mit BaZ-Verleger Matthias Hagemann in Verbindung zu treten: Er war unerreichbar oder liess sich nicht erreichen. Im Verlaufe des heutigen Morgens dann folgte ein Drei-Zeilen-Communiqué der "Basler Zeitung Medien" folgenden Inhalts: "Die zurzeit kolportierten Gerüchte über eine Übernahme oder eine Fusion zwischen der Basler Zeitung und der NZZ werden ausdrücklich dementiert. Es finden zurzeit keine Verhandlungen mit der NZZ statt. Es werden jedoch Gespräche mit allen grossen Verlagsgruppen über allfällige Kooperationen geführt." Diese Gespräche fänden "im Einverständnis aller Aktionäre der Basler Zeitung" statt, heisst es schliesslich sibyllinisch.

Das Dementi aus Basel scheint nun wiederum so deutlich ("keine Verhandlungen mit der NZZ"), dass daraus keine kurzfristige Veränderung der Besitzverhältnisse interpretiert werden kann – es sei denn, die Verhandlungen seien bereits abgeschlossen. Käme es trotzdem demnächst zu einer engen Kooperation mit der NZZ, müsste sich die BaZ Falschangaben vorwerfen lassen, was sie sicherlich auch bedacht hat.

Wie OnlineReports erfuhr, hat die "Tagi"-Meldung BaZ-intern für reichlich Ärger gesorgt. Kein Wunder: Nicht nur handelt es sich bei den Autoren der "Tagi"-Story um erfahrene und gutinformierte Journalisten, was für die Glaubwürdigkeit der Nachricht spricht. Auch wurde in der BaZ-Redaktion eben erst ein Stellenabbau-Programm abgeschlossen. Eine Kooperation mit der NZZ könnte beispielsweise überregionale Mantelteile beinhalten, was wiederum mit weiteren Stellenverlusten in Basel verbunden wäre.

Pikant: Der brisante BaZ-Bericht fand sich am frühen Morgen auch auf der NewsNetz-Seite von "Basler Zeitung online". Im Verlauf des Tages wurde das Dementi aufgeschaltet und die Ursprungs-Story offensichtlich vom Netz genommen.

4. Dezember 2009

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Tageszeitung ist halt immer noch schön"

Danke für den ausgewogenen Komentar. Ich fände es sehr schade, wenn die BaZ ihre Unabhängigkeit verlieren würde. Es ist halt immer noch schön täglich seine Tageszeitung zu lesen.


Louis van der Haegen, Aesch



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

Rechter Verbandsmitarbeiter unter linken Unternehmern

30. Januar 2024

Luca Urgese im Wahlkampf: "Lieber das Original statt die Kopie wählen."


BL-Hauseigentümer stossen
"Transparenz-Initiative" an

26. Januar 2024

Kantonsgericht statt Bundesgericht
soll künftig Verfassungs-Konformität prüfen.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).