© Foto by DRG
![]() "Das Genick gebrochen": Cover des neusten BaZ-Buchs
"Die BaZ kann ohne Kooperationen nicht überleben"Mitten in den Abbau-Wirren: Eine Neuerscheinung zur Geschichte der "Basler Zeitung" Die Wirren um die "Basler Zeitung" (BaZ) sind Anlass, die Geschichte der BaZ und ihrer Vorgängertitel aufzuarbeiten. Walter Rüegg, Herausgeber einer umfassenden Darstellung, ist der Auffassung, dass Basel auch weiterhin eine komplette Zeitung braucht. Er kritisiert aber die "weltanschauliche Verbindung der Chefredaktion mit den Eigentümern". Wenn nur über die "Basler Zeitung" (BaZ) schreiben dürfte, wer nie dabei war, gäbe es ein schmales Buch. Das ist beim neuen Buch "Herausgefordert. Die Geschichte der Basler Zeitung" mit seinen 352 Seiten offensichtlich nicht der Fall. Es ist nach dem Band "Enteignete Zeitung?" (2012) des früheren BaZ-Redaktors Christian Mensch bereits die zweite Veröffentlichung zu den Basler Zeitungswirren, allerdings mit einem breiteren Anspruch. Herausgeber und einer der Hauptautoren ist Walter Rüegg, ehemaliger Direktor von Schweizer Radio DRS und früher auch einmal für kurze Zeit Verlagsdirektor der BaZ. Als Lehrbeauftragter an der Universität Basel im Fach Medienwissenschaft hat er das Projekt zusammen mit Absolventen dieses Studienganges realisiert. Walter Rüegg (Hg.): "Herausgefordert. Die Geschichte der Basler Zeitung." Christoph Merian Verlag, Basel 2012. 352 Seiten, 34 Franken. 31. Oktober 2012
|
![]() |
![]() |
Gelterkinder Schrotthändler |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Viadukt-Ensemble verkaufen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Meterspurbahn Europas" |
![]() |
Reaktionen |
"Die Regierung igelt sich
in vielen Themen ein"
Wirtschaftskammer-Direktor Christoph
Buser über Energiepolitik und Mangellage.
![]() |
Reaktionen |
Arlesheim: Hightech-
Cluster offiziell erföffnet
Schoren-Areal: "Uptown Basel"
investiert eine halbe Milliarde Franken.
Roche: "Bau 2"-Eröffnung
mit politischem Wunschzettel
Der Pharmakonzern feiert höchstes
Schweizer Bauwerk mit Ignazio Cassis.
![]() |
Reaktionen |
Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst
Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.
![]() |
Reaktionen |
Ein mutiger Gewerbler
rettet die Sissacher "Sonne"
Michele Linsalata investierte in ein
gefährdetes 500-jähriges Gasthaus.
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Baselbieter Wahlen: GLP
will den Freisinn angreifen
Präsident Thomas Tribelhorn will
"mindestens Fraktionstärke erreichen".
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.