Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Es braucht die unabhängige Tradition": Abtretender Kantonsgerichtspräsident Peter Meier

Nachfolge von Peter Meier: Hochspannung vor Baselbieter Richterwahlen

SVP will FDP-Tradition brechen / Auch SP erhebt Anspruch auf höchstes Baselbieter Richteramt


Von Peter Knechtli


Um die Nachfolge des zurücktretenden Baselbieter Kantonsgerichtspräsidenten Peter Meier (FDP) ist ein heftiger Kampf entbrannt: SVP und die SP erheben Anspruch auf den Sitz. Die Freisinnigen, die Zweifel am SVP-Kandidaten äussern, werden den Wahlausgang massgeblich mitentscheiden.


Heute in einer Woche fallen die Würfel: Auf der Traktandenliste des Baselbieter Landrates stehen Richterwahlen, die traditionsgemäss immer wieder zu Überraschungen Anlass geben können. Es geht um ein neues 50-Prozent-Präsidium für die Abteilung Zivil- und Strafrecht und ein vollamtliches Präsidium für die Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Kantonsgerichts sowie um das 40-Prozent-Präsidium des Kantonsgerichts.

FDP bot bisher brillante Köpfe

Was diese Ersatz- und Aufstockungswahlen besonders brisant macht, ist der Rücktritt des Freisinnigen Peter Meier, als Kantonsgerichtspräsident der höchste Richter im Baselbiet und Chef über 250 Mitarbeitende, per Ende Jahr. Seit Jahrzehnten ist die wichtigstes Justiz-Funktion des Baselbiets in freisinniger Hand: Vor Peter Meier übten Armin Meyer und René Bacher diese Funktion aus - allesamt trotz ihres Parteibuchs auffallend unabhängige und hervorragende Rechtsprecher.

Doch im Jahr 2008 ist diese Stelle kein freisinniger Selbstläufer mehr: Die SVP, die die FDP inzwischen als stärkste bürgerliche Kraft abgelöst hat, erhebt Anspruch auf diesen Posten. Ihr offiziell gemeldeter Kandidat ist Dieter Eglin, nebenamtlicher Kantonsrichter und stellvertretender Leiter des Kiga in Pratteln. Aber auch die SP erhebt Anspruch auf diesen prestigeträchtigen Posten. Ihr Kandidat ist Meiers bisheriger Stellvertreter Andreas Brunner, Vizepräsident des Kantonsgerichts.

SVP: "Dann gibt es Riesenzoff"

Die entscheidende Frage ist nun: Wird die FDP-Fraktion den SVP-Kandidaten Eglin unterstützen oder den sozialdemokratischen Bewerber? Zwischen den Parteileitungen von FDP und SVP herrscht hinter den Kulissen, was SVP-Fraktionschef Thomas de Courten bestreitet, ein veritabler Knatsch. Grund: Dieter Eglin stösst in der FDP-Fraktion auf mässige Begeisterung. Für den Füllinsdörfer SVP-Landrat und früheren Kantonalpräsidenten Karl Willimann wäre die traditionelle "Bürgerliche Zusammenarbeit" (BüZa) von SVP, Freisinnigen und SVP definitiv am Ende, wenn die FDP ihren Kandidaten nicht unterstützte. Willimann zu OnlineReports: "Dann gibt es Riesenzoff. Wir sind von der FDP schon so oft verschaukelt worden. Ein Teil der FDP agiert gegen die SVP."

Die Parteispitzen lassen sich nicht in die Karten schauen. FDP-Präsident Michael Herrmann vorsichtigst zu OnlineReports: "Wir bieten Hand für eine SVP-Kandidatur, aber nicht um jeden Preis." Heute Donnerstagabend wird die Fraktion entscheiden. Auf die Frage, ob die FDP einen eigenen Kandidaten für das Kantonsgerichtspräsidium präsentiere, meinte er: "Ich weiss es noch nicht." Fraktionspräsidentin Christine Mangold, für OnlineReports während eines ganzen Tages nicht erreichbar, scheint wie abgetaucht.

Ein CVP-SVP-Päckli?

SVP-Fraktions-Chef Thomas de Courten bekräftigte den Anspruch der SVP als wählerstärkste bürgerliche Kraft im Baselbiet auf den "Kantonsgerichtspräsidenten". De Courten zu OnlineReports: "Wir erwarten von den Bürgerlichen, dass sie den bürgerlichen Kandidaten unterstützen." CVP-Fraktionspräsidentin Elisabeth Schneider signalisiert klare Unterstütztung Eglins: "Unser Fraktionspräsidium möchte gern, dass das Kantonsgerichts-Präsidium in bürgerlicher Hand bleibt." Der definitive Entscheid falle aber erst am frühen Morgen des kommenden Donnerstag.

Das Kalkül der CVP: Wenn sie Eglin unterstützt, so erhält sie den SVP-Support, wenn es darum geht, die christdemokratische Enteignungsgerichtspräsidentin Franziska Preiswerk als neue Präsidentin der Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht zu wählen. De Courten bezeichnet die CVP-Kandidatur Preiswerk innerhalb seiner Fraktion als "unbestritten" und Dieter Eglin als "bestens qualifiziert".

Ein Vierteljahrhundert in SVP-Hand

Gerade daran scheinen innerhalb der FDP-Fraktion erhbliche Zweifel zu herrschen: Hinter vorgehaltener Hand wird Eglin als "guter Jurist" und "netter Mensch" eingeschätzt. Anderseits sei er "sehr kompliziert" und "ein "strammer Parteisoldat" ohne Erfahrung in der Geschäftsleitung des Kantonsgerichts. Als kritisch wird sein relativ jugendliches Alter von 40 Jahren bezeichnet: Würde Eglin gewählt, bliebe das höchste Richteramt voraussichtlich fast ein Vierteljahrhundert in SVP-Hand.

Hier hakt SP-Fraktionspräsident Ruedi Brassel ein: Andreas Brunner (56) als Kandidat seiner Partei bliebe während bloss acht Jahren an der Spitze des Kantonsgericht. Danach würden die Karten neu gemischt. Ausserdem sei Brunner als Vizepräsident der Geschäftsleitung sehr erfahren und fachlich "hochgradig qualifiziert". Ob die SVP generell den Respekt gegenüber der erforderlichen "richterlichen Unabhängigkeit" aufbringen könne, sei fraglich, da sie immer wieder den "Richter-Staat" kritisiere. Es brauche eine Persönlichkeit, die der unabhängigen Tradition verpflichtet sei.

Doch noch neue Namen?

Ungewohnt zurückhaltend zeigen sich auch die Grünen, die sich mit Markus Mattle für das 50-Prozent-Präsidium der Abteilung Zivil- und Strafrecht bewerben: "Der letzte Entscheid ist noch offen", hielt sich Fraktions-Chefin Madeleine Goeschke knapp.

Fraglich bleibt derzeit, ob die SVP angesichts schwelender Vorbehalte einen Alternativ-Kandidaten bereithalten wird. Es zikulieren die Namen von bekannten und anerkannten SVP-Juristen wie der Anwalt und frühere Kantonalpräsident Dieter Völlmin oder der nebenamtliche Kantonsrichter Thomas Bauer, doch scheint sich ihre Lust an der 260'000-Franken-Stelle in Grenzen zu halten. Die grosse Frage ist schliesslich auch, ob die Freisinnigen mit einem eigenen Kandidaten für das Präsidium der Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht antreten. Hier zirkulieren Namen wie Landrat Daniele Ceccarelli, der Liestaler Bezirksgerichtspräsident Peter Brodbeck oder Wahlkampf-Stratege Andreas Faller.

Faller zu OnlineReports: "Meine allfällige Bereitschaft hängt vom Entscheid der Fraktion ab. Die FDP verfolgt eine offensive Strategie, einen selbstbewussten, geraden Kurs."

12. Juni 2008

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab

4. Dezember 2024

Das Projekt droht zu scheitern. Brenzikofer und Sutter haben aber noch einen Trumpf.


Thomi Jourdan baut Baselbieter Gesundheitsversorgung um

29. November 2024

Das Kantonsspital bleibt als "Rückgrat" bestehen – nur wo, ist noch unklar.


Reaktionen

Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen

27. November 2024

Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.


Reaktionen

Die Basler Zauberformel
ist bestätigt

24. November 2024

Ein starkes Mitte-Bündnis würde beiden Zentrums-Parteien nützen. Die Analyse.


Esther Keller fordert 
neue Strategie der GLP

24. November 2024

Die Baudirektorin bezweifelt, dass ein Alleingang auch künftig funktioniert. 


Rheintunnel: Grosse Differenzen
zwischen den Gemeinden

24. November 2024

Die Zustimmung im Baselbiet reicht
von 33,73 bis 72,86 Prozent.


Abstimmungsresultate:
Der kommentierte Überblick

24. November 2024

Beide Basel sind sich beim Rheintunnel uneins. Was bedeutet das für den Zuba?


Regierungswahl Basel-Stadt:
Esther Keller klar wiedergewählt

24. November 2024

Die amtierende GLP-Baudirektorin holt
10'850 Stimmen mehr als Anina Ineichen.


Muss Esther Keller gehen?
Sie wäre nicht die Erste

22. November 2024

Seit 1992 haben sieben Mitglieder der Regierung die Wiederwahl verpasst.


Reaktionen

SVP-Riebli & Co. wollen 
BLKB neu ausrichten

20. November 2024

Die Bank soll sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren, fordert eine Initiative.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Melanie Nussbaumer

Es geht um Macht
Reaktionen Reaktionen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mienenfeld"

bz
vom 4. Dezember 2024
in einer Grafik
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Gute Miene zum bösen Spiel?

RückSpiegel

 

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.
 

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.