Werbung
© Fotos by pkn., OnlineReports.ch / Dominik Plüss
![]() Situation angespannt: Anton Lauber und sein Basler Amtskollege Kaspar Sutter.
"So geht es nicht!" – Baselland richtet scharfe Worte an Basel-StadtDie geplante Asylunterkunft auf Münchensteiner Boden sorgt für dicke Luft. Landratsmitglieder von links bis rechts rufen aus. Der Basler Asyl-Direktor Kaspar Sutter kann den Ärger nicht nachvollziehen. Von Jan Amsler und Alessandra Paone Ein Alleingang von Basel-Stadt stellt das Verhältnis zwischen den beiden Basel auf die Probe. Baselbieter Landrätinnen und Landräte sind empört; von links bis rechts gibt es schärfste Kritik.
Bloss ein "allgemein gehaltenes Schreiben"
Das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) unter SP-Regierungsrat Kaspar Sutter hat es offenbar verpasst, Baselland in die Pläne einzubeziehen. Die Landratsfraktionen SVP, FDP und Mitte haben deshalb am Donnerstag eine Interpellation eingereicht, die als dringlich erklärt und deshalb schon am Nachmittag behandelt wurde.
Sorgen um die Sicherheit
Er teilt die Befürchtungen, die nun wegen der Sicherheitslage geäussert werden. Das Bundesasylzentrum in Arlesheim sorgt regelmässig für Konflikte und Polizeieinsätze. In Münchenstein sei "mit ähnlichen, vergleichbaren Problemen zu rechnen". Dürr: "Das ist wirklich einer zu viel!" Stückelberger sagt: "Wir sind auf einem unterirdischem Niveau angekommen." SVP-Fraktionschef Peter Riebli sieht im Vorgehen "ein weiteres Zeichen" dafür, dass Basel-Stadt seinen Nachbarkanton "wie einen kleinen, armen, verschupften Verwandten behandelt". Es sei "höchste Zeit, dass man zu verstehen gibt, dass Baselland ebenfalls ein vollwertiger Kanton ist. So geht es nicht!".
Keine Kompensation
Selbst jene Landratsmitglieder, die eine gemässigte Ausdrucksweise wählen, machen deutlich, dass sie über das Verhalten von Basel-Stadt höchst irritiert sind. Der Grünliberale Tim Hagmann sagt, man dürfe nicht Bösartigkeit unterstellen, wenn es vielleicht bloss Dummheit war. "Nehmen wir an, dass es ein Fehler gewesen ist." Sutter: "Es ist jeweils reibungslos gelaufen." Kaspar Sutter reagiert überrascht auf die harschen Reaktionen aus dem Nachbarkanton. Die Anlage in der Grün80 sei schon in der Vergangenheit genutzt worden, sagt der WSU-Vorsteher. 2008 und 2011, als Basel-Stadt dort vorwiegend Eritreer untergebracht habe, sowie 2015 Syrer und auch Geflüchtete anderer Nationen. "Es ist jeweils reibungslos gelaufen." Auch weil die Asylsuchenden stadtorientiert seien und sich kaum im Baselbiet aufhielten.
Den OnlineReports-Kommentar dazu lesen Sie hier. 2. November 2023
![]() "So geht es wirklich nicht" Immer mehr Menschen auf der Flucht: Und die beiden Basel scheinen sich mit Kantönligeist profilieren zu wollen? So geht es wirklich nicht: Wann endlich bekommen Politikerinnen und Politiker die rote Karte, die anstatt alles, was in ihrer Macht steht, für ein friedvolles und gutes Leben für alle zu tun, noch mehr Öl ins Feuer giessen? Ueli Keller, Allschwil |
![]() |
![]() |
Mustafa Atici als Regierungsrat? |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Reaktionen |
Ungetreue Kirchen-Kassiererin
wehrt sich vor Bundesgericht
Die Frau aus Grellingen schädigte die
katholische Kirchgemeinde und die CVP.
So behauptet sich die Frau
in einer Männerdomäne
Zukunftstag bei OnlineReports:
Jara Irman interviewt Stephanie Eymann.
![]() |
Reaktionen |
Der Druck auf Kaspar Sutter steigt – auch von links
Die SP will bessere Asylunterkünfte, die SVP verlangt schärfere Grenzkontrollen.
Katja Christ tritt zurück: Neue
Parteispitze muss sich sputen
Die scheidende GLP-Präsidentin lässt ihrer Nachfolge nur wenig Zeit bis zu den Wahlen.
Kaspar Sutter verspielt
es sich mit den Nachbarn
Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zum fehlenden Feingefühl.
![]() |
Reaktionen |
Dicke Luft zwischen
den beiden Basel
Asylunterkunft Grün80: Baselbieter Politik ist empört – Kaspar Sutter unbeeindruckt.
![]() |
Reaktionen |
Angespannte Asyl-Situation:
Bonergasse-Bunker schliesst
Kanton erwartet mehr Zuweisungen und stellt unterirdische Anlage in Grün80 bereit.
![]() |
Reaktionen |
Von Medien weggeschrieben,
und doch bravourös gewählt
Peter Knechtli analysiert das Schwarm-
Verhalten der Medien gegen Sarah Wyss.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.