Werbung

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Sag nie nie": Potenzieller Graf-Herausforderer Inäbnit

Das Wahl-Debakel bringt bürgerliche Parteien in die Zwickmühle

Sie greifen Favoritin Maya Grafs grünen Ständeratssitz an, FDP-Landrat Sven Inäbnit wills wagen


Von Peter Knechtli


Das historische Debakel der bürgerlichen Parteien bei den Regierungsrats-Wahlen vom Februar prägt auch wichtige strategische Überlegungen zum Vorgehen bei den eidgenössischen Wahlen vom Herbst: Die Sollberger-Nichtwahl entfaltet ihre Wirkung erst jetzt so richtig. Die Stimmung innerhalb der Freisinnigen ist getrübt, die Unterstützungslust der SVP fraglich.


Die historische "Bürgerliche Allianz" der drei Parteien SVP, FDF und "Mitte" war während sieben Jahrzehnten die Garantie für bürgerlichen Wahlerfolg. Doch am 12. Februar stürzte das Bündnis in den Abgrund: Entgegen allen ursprünglichen Erwartungen misslang es ihm, die Mehrheit in der fünfköpfigen Regierung zu sichern.

Der Liestaler SVP-Kandidatin Sandra Sollberger, seit acht Jahren Nationalrätin, gelang es im Rahmen ihres völlig vergeigten Wahlkampfs nicht, den Sitz ihres zurücktretenden Parteikollegen Thomas Weber zu verteidigen. Die Partei, die als stärkste aus den Landratswahlen hervorging, flog aus der Regierung.


SVP wies FDP in die Schranken
 

Die Konsternation vor allem unter der SVP- und FDP-Führungsriege war mit Händen zu greifen. Dass die Rechnung nicht aufging, hatte sie nicht im Traum erwartet. Dabei war als Vorbedingung die Hackordnung klar: Die SVP wies die FDP mit ihrem Plan in die Schranken, mit Landrat Sven Inäbnit eine zweite Kandidatur zu stellen, um die bürgerliche Mehrheit solide abzusichern. Dafür, so die informelle Abmachung, hätten die Freisinnigen in den Ständeratswahlen Nominationsvorrang.

 

Ein Geschenk ist dieser Vorrang allerdings nicht, denn gegen die vor vier Jahren in die Kleine Kammer gewählte Grüne Maya Graf (61) wird im Baselbiet kein Kraut gewachsen sein. Wer gegen sie antritt, muss sich mit grösster Wahrscheinlichkeit auf den Ehrenplatz gefasst machen.


Die Treueschwüre stehen noch aus
 

Der eher introvertierte, aber dossierfeste Roche-Kadermann Sven Inäbnit (59) könnte indes die Gelegenheit nutzen, die wenig chancenreiche Herausforderung Grafs zur signifikanten Erhöhung seines Bekanntheitsgrades zu nutzen. Damit könnte er sich für eine mögliche Regierungsrats-Ersatzwahl in die Position zu bringen und den Sprung in die Regierung sodann ohne Veto der SVP schaffen.

 

Aber noch sind viele Fragen offen. Denn bei Erfolg wirken Wahlbündnisse beflügelnd, bei Niederlagen wecken sie bohrenden Argwohn unter den Partnern.

 

Bis heute liegen noch keine parteiübergreifenden Treueschwüre vor, die Person der Graf-Herausforderung zu unterstützen. Beschlossene Sache ist aber, dass das bürgerliche Parteien-Trio gewillt sind, den Graf-Sitz anzugreifen. Nur hält sich im Freisinn die Lust, sich in der Herausforderer-Rolle "verheizen" zu lassen, in engen Grenzen.

 

Stückelbergers Verzicht auf eine Kandidatur

 

Der liberale Arlesheimer Landrat Balz Stückelberger, dessen Name seit Jahren als Anwärter auf ein Mandat im Bundeshaus genannt wird, dürfte unter diesen Risiko-Umständen nicht der richtige Ständerats-Wahlkämpfer sein, zumal ihm zusätzliche Publizität auf kantonaler Ebene nichts nützte: Als Ehemann der Ersten Staatsanwältin fällt für ihn, der – wie Inäbnit vor der letzten Amtszeit als Landrat steht – ein Regierungsmandat ausser Betracht.

 

Auch mit Blick auf eine Nationalrats-Kandidatur fehlt dem potenten Stimmensammler, der vor vier Jahren den dritten Rang erreichte, eine realistische Gewinn-Perspektive: Laut OnlineReports-Recherchen wird er weder für den Nationalrat noch für den Ständerat kandidieren.


Absprachen unter Freundinnen
 

Denn seine Parteikollegin Daniela Schneeberger (55) tritt unangefochten zu ihrer vierten Legislatur als Nationalrätin an. Der Thürner Treuhänderin dürfte die Sitz-Bestätigung sicher sein. Falls sie sich zu einem vorzeitigen Rücktritt entschlösse, könnte die aktuell Zweitplatzierte Saskia Schenker in die Grosse Kammer nachrücken, wenn sie auch in den Herbst-Wahlen wieder Rang zwei erreicht. Die beiden Frauen sind Sektionskolleginnen und privat so eng befreundet, dass von vertraulichen Absprachen ausgegangen werden darf.

 

Allerdings hat die karrierebewusste Politologin Saskia Schenker, die für OnlineReports nicht erreichbar war, etwas von ihren Nimbus als Shooting Star eingebüsst.

 

Als Kantonalpräsident Paul Hofer im Dezember 2018, vier Monate vor den kantonalen Wahlen, den Bettel hinwarf, hatte Schenker die FDP-Führung zwar Knall auf Fall übernommen und die Freisinnigen wieder geeint und auf Kurs gebracht, was ihr hoch angerechnet wird. In ihrer Fraktion zählt die Direktorin des Arbeitgeberverbandes Basel fraglos zu den führenden Köpfen.

Mitverantwortung am Debakel

 

Irritation unter Parteifreunden hatte sie jedoch im Vorfeld der Regierungsrats-Wahlen ausgelöst. Sie habe – so ist aus FDP-Kreisen zu hören – zu den "treibenden Kräften" gehört, die für den Rückzug von Inäbnit als zweiten FDP-Regierungskandidaten gesorgt hätten. Auch habe sie innerhalb der FDP "massgeblich" für die nahezu euphorische Unterstützung der SVP-Hardlinerin Sandra Sollberger die Trommel gerührt – wohl in der Absicht, sich auf diese Weise bei künftigen Ambitionen die SVP-Gunst zu sichern.

 

Erst als Sollbergers Wahlkampf unter dem stetigen Auftrumpfen des unerwartet angetretenen EVP-Kandidaten Thomi Jourdan vollends aus dem Ruder lief und sich im bürgerlichen Lager wachsende Verunsicherung zeigte, schien Schenker, die vor zwölf Jahren noch für Martin Bäumles Berner Grünliberale kandidieren wollte, den Risikofaktor der Sollberger-Kandidatur erkannt zu haben. Prompt schlug Jourdan Sollberger.

 

Zeitpunkt noch nicht gekommen

 

Nach der bürgerlichen Abfuhr haben einige Parteifreunde Schenkers Fehleinschätzung in der Wahlkampf-Inszenierung nicht vergessen. Sie wurde zwar mit ausgezeichnetem Ergebnis als Landrätin bestätigt, ihr Stern ist innerhalb der Partei aber etwas verblasst.

 

Dennoch gilt sie als eine Art Edelstein, der nur geduldig darauf wartet, zum richtigen Zeitpunkt erleuchtet zu werden. Dieser Zeitpunkt ist mit den Ständeratswahlen diesen Herbst noch nicht gekommen. Saskia Schenker ist der berechnende Typ, der antritt, um zu siegen. Die Priorität im FDP-Kalkül dürfte somit auf einer Wiederholung des Schneeberger-Schenker-Gespanns in den Nationalratswahlen gründen.

Es bleibt nur ein Name

Laut aktuellem Stand wünscht die FDP aber – anders als vor vier Jahren mit Daniela Schneeberger und vor acht Jahren mit Christoph Buser – kein Modell einer Doppelkandidatur, sondern "bevorzugt" (so Präsident Ferdinand Pulver zu OnlineReports) eine Einerkandidatur.

 

Wenn nun Balz Stückelberger von einer Bewerbung auf Bundesebene generell absieht und Saskia Schenker die aussichtsreiche Nationalrats-Schiene dem riskanten Ständerats-Kampf vorzieht, bleibt in der Analyse nur ein Name als Favorit auf der freisinnigen Ständerats-Rechnung: jener von Sven Inäbnit, der nicht auf der Nationalrats-Liste figurieren wird, wie er OnlineReports bestätigte.

 

Thomas Weber Schwing-Hypothek
 

Bei der Baselbieter SVP liegen in den Bundeswahlen keine allzu grossen Bewegungen in der Luft. Der in der Bevölkerung wohlgelittene abtretende Regierungsrat Thomas Weber hätte ein gewisses Potenzial, Maya Graf gefährlich zu werden.

 

Doch das Restdefizit des von Weber präsidierten Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests letzten August in Pratteln, das durch den Kanton bezahlt werden soll, machte ihm einen Strich durch die Rechnung: Mitten in die Nominationen der Parteien fällt das Referendum gegen die staatliche Defizit-Beteiligung.

 

Rein rechnerisch wäre eine Teilnahme Webers an den Nationalratswahlen verlockend: Er könnte viele Fremdstimmen akquirieren, die im besten aller Fälle zu einem dritten Sitz führten, an dem die SVP vor vier Jahren vorbeigeschrammt war. Doch gegenüber OlineReports winkte der 61-jähriger Buusner ab: Eine Nationalrats-Kandidatur sehe er "nicht vor".

Sicherheit bei SVP und "Mitte"

Damit dürften Sandra Sollberger und Thomas de Courten ihre Parlaments-Mandate sicher bestätigen können. Auch die "Mitte" braucht sich um ihren Besitzstand kaum zu sorgen: Elisabeth Schneider-Schneiter, die Präsidentin der Handelskammer beider Basel, hat intakte Aussichten, als Exponentin der Mitte-Parteien die Wiederwahl zu schaffen.

 

Mit grossen Bewegungen im bürgerlichen Lager ist somit kaum zu rechnen. "Die Musik wird erst in vier Jahren spielen. Dann werden die Karten neu gemischt", sagen viele, die dannzumal vom Rücktritt der scheinbar unbezwingbaren Grünen Graf ausgehen.

 

Die 61-Jährige kündigte gegenüber OnlineReports an, die kommende Amtsperiode ganz zu absolvieren und 2027 "voraussichtlich" nicht erneut anzutreten. Aber, fügte sie dann sibyllinisch an, "man soll nie nie sagen".


Mehr über den Autor erfahren

11. März 2023

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).