Werbung
© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Kanton arbeitet an Vereinbarung": Früheres Feningerspital in Laufen
Der Abbruch des Spitals Laufen rückt in die NäheLaufentaler kämpften im Baselbiet für ihr Spital – jetzt befürwortet der Laufener Stadtrat den Abriss Von Peter Knechtli Für viele Laufentalerinnen und Laufentaler ist ihr Spital der Stolz der Talschaft, gar so etwas wie ein Heiligtum. Doch sein Ende naht: Der Laufener Stadtrat hat dem Abbruch zugestimmt. Schon in einem Jahr könnte es so weit sein. Kaum etwas weckt im Laufental nach dem Kantonswechsel von Bern zu Baselland noch so viele Emotionen wie das frühere Bezirksspital (Feningerspital), das vom Kantonsspital Baselland betrieben wird. Doch sein Ende ist absehbar: Der Landrat hat mit sämtlichen sechs Stimmen aus dem Laufental beschlossen, dass der Betriebsstandort Laufen per Ende 2020 aufgehoben wird. 12. August 2022
![]() "Zweifel am Verstand" Es darf ernsthaft am Verstand des Stadtrates gezweifelt werden. Da soll dieses Gebäude, das sich in einem guten baulichen Zustand befindet, abgebrochen werden. Am Abbruch, der nicht billig sein wird, muss sich die Stadt Laufen finanziell beteiligen. Daneben will die Stadt für 5,4 Millionen Franken einen neuen Werkhof bauen. Das Geld dafür ist nicht vorhanden. Die Verschuldung der Stadt ist heute schon besorgniserregend. Margareta Bringold, Laufen |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Reaktionen |
Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?
Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.
![]() |
Reaktionen |
152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang
Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.
Beat Jans als Bundesrat,
Mustafa Atici als Regierungsrat?
Eine Ersatzwahl in Basel bietet eine Chance
für Politiker mit Migrationshintergrund.
Nein zu "Arisberg": Erich Straumann ist enttäuscht
"Nun sieht es wieder düster aus", sagt der frühere Zwangsverwalter von Hersberg.
![]() |
Reaktionen |
Ungetreue Kirchen-Kassiererin
wehrt sich vor Bundesgericht
Die Frau aus Grellingen schädigte die
katholische Kirchgemeinde und die CVP.
So behauptet sich die Frau
in einer Männerdomäne
Zukunftstag bei OnlineReports:
Jara Irman interviewt Stephanie Eymann.
![]() |
Reaktionen |
Der Druck auf Kaspar Sutter steigt – auch von links
Die SP will bessere Asylunterkünfte, die SVP verlangt schärfere Grenzkontrollen.
Katja Christ tritt zurück: Neue
Parteispitze muss sich sputen
Die scheidende GLP-Präsidentin lässt ihrer Nachfolge nur wenig Zeit bis zu den Wahlen.
Kaspar Sutter verspielt
es sich mit den Nachbarn
Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zum fehlenden Feingefühl.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.