© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Grosszügiger als andere Städte": Lärm-Quelle OpenAir-Festival
"Herr Brutschin, Sie vertreiben die Jugend!"Mit aggressiver Aufregungs-Bewirtschaftung drängt die Jugendkultur-Lobby die Behörden zu höheren Lärmgrenzwerten Von Peter Knechtli Immer rücksichtsloser fordern Jugendkultur-Verbände und Jungparteien höhere Lärmpegel an Musik-Events. Sie polemisieren gegen Behörden und malen die "tote Stadt" an die Wand – dabei haben andere Städte wie Zürich tiefere Lärmgrenzwerte als Basel. Wer hat schon etwas gegen die Jugend oder gar gegen Jugendkultur. Wer erinnert sich nicht selbst daran, damals Ansprüche an "das Establishment" erhoben zu haben. Freiraum, AJZ und vieles mehr. Alles gut und recht und selbst eine machtvolle Demonstration der Jugend auf Basler Strassen – gemeint sind nicht vermummte Scheiben-Zertrümmerer – wäre nicht zu verachten. Doch die Strassen bleiben von jugendlichen Manifestanten leer, Transparente auszudenken und für Forderungen öffentlich hin zu stehen, scheint ausser Mode geraten zu sein. Die Jugend-Lobbies haben effizientere Methoden entdeckt, um auf sich aufmerksam zu machen. 14. Mai 2015
![]() "Regierung soll hart bleiben" Dass in den Innen- und Altstädten auch Menschen wohnen (und ihre Steuern bezahlen) die auch Anrecht auf nächtliche Ruhe haben (wie in anderen Quartieren), wird wohlwissend von diesen "Jugend-Verbänden" egoistisch ignoriert. Es ist zu hoffen, dass die Regierung hart bleibt und den Bedürfnissen der Bewohner Rechnung trägt! Paul Bachmann, Rheinfelden "Empörungslawine gegen die Regierung" Erschreckend ist für mich, wie leicht sich die Masse durch eine stark tendenzielle Verlautbarung eines Vereins zum Wutbürgertum verleiten lässt. Phil Bösiger, Basel |
![]() |
![]() |
Jetzt beginnt die Igeljagd |
![]() |
Reaktionen |
Am Reigoldswiler "Hörnlirain"
entsteht ein Biovielfalts-Labor
Regenwaldschützer Lukas Straumann
baut Fettwiese in Biodiversitäts-Bijou um.
Waldenburgertal: In zwei
Monaten wird umgepflügt
Schmalspurbahn ade: Mit Projektleiter
Fredi Schödler auf Inspektionsfahrt.
Das grosse Aufräumen
bei "Telebasel" beginnt
André Moesch wird neuer Geschäftsführer,
Philippe Chappuis neuer Chefredaktor.
![]() |
Reaktionen |
Solarstrom: IWB investiert
in Glarner Staumauer
Investition zusammen mit Axpo – Denner nimmt Strom langfristig ab.
![]() |
Reaktionen |
Corona-Testpersonen geben
massenhaft ihre DNA preis
Doch die Abstriche dürften nicht an Strafverfolger weitergegeben werden.
![]() |
Reaktionen |
Nach aussen diplomatisch,
nach innen auch mal laut
Im OnlineReports-Interview zieht der Basler
Regierungsrat Christoph Brutschin Bilanz.
![]() |
Reaktionen |
Corona: Jetzt wird auch
im Baselbiet geimpft
Ü 75 kommen zuerst dran: Krisenstabchef
Patrik Reiniger bittet um Geduld.
![]() |
Reaktionen |
Basler Corona-Impfzentrum
am Messeplatz im Betrieb
Die erste Basler Impf-Ampulle in den Händen von Kantonsapothekerin Esther Ammann.
Velobahn-Projekt: Es wimmelt
von Schnellschuss-Spuren
Auftrag: Linienführung Pratteln-St. Jakob,
abgeliefert wurde eine Prototyp-Studie.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.