Werbung

© Fotos by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Es muss eben schnell gehen": Velobahn-Pilotmodul

Bis 2022: Ein Velo-Highway von Augst nach Pratteln

Klaus Kirchmayr und Christoph Häring sind treibende Projekt-Köpfe hinter der intelligenten Holz-Infrastruktur


Von Peter Knechtli


Der Kanton Baselland steht vor einem schweizweit einmaligen Velo-Schnellbahn-Test: Bis 2022 soll zwischen Pratteln und Augst eine rund drei Kilometer lange hochgelagerte vierspurige Strecke über die Autobahn und das Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest führen. Der von Grün und SVP inspirierte Prototyp wird die Bewährungsprobe noch bestehen müssen.


Am 16. Oktober letzten Jahres blieb Isaac Reber (Grüne) bei seinem ersten Medienauftritt als Bau- und Umweltdirektor noch im Bereich von Andeutungen, als er von E-Bike-Schnellrouten zwischen Augst und Birsfelden sowie im Birstal sprach, ohne konkret zu werden. Heute Mittwochmorgen nun präsentierte er am Sitz der Holzbau-Firma "Häring &Co AG" in Muttenz mit sichtlichem Stolz den Prototypen der "ersten Velobahn der Schweiz" aus Holz.

Träger des Projekts ist der Kanton Baselland, der bereits einen Betrag "in einstelliger Millionenhöhe" (Reber) ins Investitionsprogramm aufgenommen hat, in Kooperation mit dem Bundesamt für Strassen (Astra), das dem Vorhaben wohlgesinnt ist und auch einen Teil der Kosten übernehmen wird. Operativ geleitet wird das Projekt durch eine strategische Partnerschaft der neu gegründeten Firma "urb-x" mit dem weltweit operierenden, seit 140 Jahren tätigen Holzbau-Familienunternehmen "Häring".

Player aus dem Polit-Netzwerk

Bei Nähe betrachtet handelt es sich bei den Promotoren um ein politisch eingespieltes Netzwerk, das sich aus dem Liestaler Landratssaal kennt: "urb-x"-Verwaltungsräte sind der grüne Landrat und Fraktionspräsident Klaus Kirchmayr sowie sein Fraktionskollege und Kantonalpräsident Bálint Csontos. Als Präsident firmiert Beat Oberlin, früherer CEO der Basellandschaftlichen Kantonalbank, für die Kirchmayr beratend arbeitete.

Christoph Häring, Präsident des gleichnamigen Holzbau-Unternehmens, sass bis vor gut einem Jahr als SVP-Mitglied ebenfalls im Baselbieter Kantonsparlament. Treibende Kraft des Projekts in der Regierung ist Isaac Reber, unterstützt von seinem SVP-Ratskollegen und Volkswirtschaftsdirektor Thomas Weber, OK-Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF), das 2022 in Pratteln stattfindet. Kirchmayr wiederum war die treibende strategische Kraft bei der Wahl Rebers in die Regierung. Reber, Kirchmayr und Oberlin sprinten jeweils gemeinsam am Baselbieter Team-Orientierungslauf.

Solarmodule und geheizte Fahrbahnen

Beim Pionier-Projekt geht es um eine auf metallenen Stützen im Abstand von zwanzig Metern geführte Hochbahn, die je zwei Velospuren in beide Richtungen bietet und die Radroute vom Standort des ESAF in Pratteln über die A22 und A2 bis ins Römerdorf in Augst führt. Die Konstruktion aus faserverstärktem Brettschichtholz ist mit einem fünfschichtigen Spezial-Belag versehen, der Rutschen bei Eis oder Nässe verhindert.

Dabei kommt viel intelligente Technologie zum Einsatz. Die transparenten Seitengeländer sind mit Solarmodulen versehen, die mit Sensoren ausgestattete Fahrbahn kann in Spitzenkältezeiten geheizt werden – Kirchmayr sprach von "höchstens hundert Stunden jährlich" –, ein Leitsystem, eine automatische Ereigniserkennung bei Unfällen und eine Beleuchtung sorgen für sicheren Verkehr, auch auf den Ein- und Ausfahrten.

Vorproduktion in der Fabrik

Für eine 2,5 Kilometer lange Strecke sind 125 modulare Trag- und tausend Fahrbahn-Elemente erforderlich, die alle in der Fabrik vorproduziert, mit Digitaltechnik veredelt und bei Bedarf rasch ersetzt werden können.

Laut Kirchmayr soll auf der Velobahn eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern gefahren werden können. Primär sei sie für E-Bikes bestimmt, "aber auch normale Fahrräder sollen darauf verkehren können". Die Kapazität soll 3'000 Velos pro Stunde und Richtung betragen.

Die genaue Streckenführung ist noch nicht definiert. Die Rede ist von zwei bis drei Kilometern und einem Bruttoaufwand von klar unter zehn Millionen Franken. Die Rede war heute von Kosten in Höhe von zwei Millionen Franken pro Kilometer. Dies sei "etwa gleich viel wie der Bau eines Velowegs, hat aber die zwei- oder dreifache Kapazität" (Kirchmayr). Die Kreditvorlage der Regierung an den Landrat soll im vierten Quartal vorliegen. Der Realisierungs-Fahrplan ist ungewohnt ehrgeizig. Aber "bei Prototypten muss es eben schnell gehen", war die einhellige Auffassung.

"Ambitioniert und gewagt"

Aufbruchstimmung herrschte bei der Präsentation. Volkswirtschaftsdirektor Thomas Weber pries die noch zu bauende Velobahn als "eine Art Ikone", Baudirektor Reber sprach von einem "ambitionierten und gewagten Projekt". Aber der Sissacher Regierungsrat setzt offensichtlich auf das E-Bike, weil es "das Velo massenverkehrstauglich macht" und ideal sei für Distanzen für fünf bis zehn Kilometern in der Agglomeration. Parallel zur Velobahn als Verbindung des Rheintals mit dem Ergolztal erinnerte Reber an das in der Pipeline liegende Pilotprojekt "Velovorzugs-Route Birsstadt".

Martin Urwyler, Leiter des Astra-Bereichs Langsamverkehr, bekundete das Interesse des Bundes an der Baselbieter Innovation ("Wir wollen mithelfen, dass das Projekt auf die Beine kommt") ebenso wie an "schweizerisch einheitlichen Lösungen". Er unterstrich, die Bedeutung von Velobahnen liege vor allem in der "unterbruchsfreien Fahrt", die dann in Siedlungen auf vortrittsberechtigten Velostrassen fortgesetzt werden soll. Wichtig sei eine genügende Breite von vier bis fünf Metern, damit gefahrenfrei überholt werden könne.

Wenn der Veloverkehr bis 2040 um 25 Prozent zunehme – so zitierte Urwyler Kapazitätsberechnungen –, dann führe dies zu einer Entlastung von zwei bis vier Prozent auf den Autobahnen, was entscheidend dazu beitragen könne, dass in Spitzenstunden Staus vermieden werden. Sein Bundesamt werde sich beim Baselbieter Projekt an den Kosten für die Überführungsbauwerke und Anschlussbauwerke zur Autobahn beteiligen.

Europäischer Markt im Auge

Christoph Häring bezeichnete den Prototypen mit seinem Bedarf von 3'000 Kubikmetern als "grössten und längsten Holzbau der Schweiz" und verwies darauf, dass der Rohstoff aus einheimischen Wäldern gewonnen werden kann.

Die Firma "urb-x" hat ihre smarte Velobahn-Konstruktion nicht nur europäisch patentieren lassen, sondern fasst auch eine europäische Vermarktung ihres Leichtbau-Produkts ins Auge.

Wird ausgeschrieben – und wie?

Auf die OnlineReports-Frage nach der Ausschreibung der Aufträge sagte Reber, diese würden bis Erscheinen der Landratsvorlage geklärt. Auf eine Nachfrage hin präzisierte er, es sei bereits ein Auftrag des Kantons an die Arbeitsgemeinschaft "urb-x"/"Häring" zur Konkretisierung der Idee und zur Erstellung eines Prototyps in der Höhe von 130'000 Franken ergangen.

Mehr über den Autor erfahren

9. September 2020

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).