Werbung

© Fotos by David Häfelfinger
"Der Kran gehört nicht zu uns": Isaac Reber (mit ausgestrecktem Arm) vor dem frisch sanierten Regierungsgebäude.

Der Baselbieter Landrat kehrt ins sanierte Regierungsgebäude zurück

Nach gut einem Jahr sind die Renovationsarbeiten abgeschlossen. Die bedeutendsten Veränderungen betreffen die Sicherheitsmassnahmen.


Von David Häfelfinger*


Ein grosser Kran steht vor dem Regierungsgebäude in Liestal. "Der gehört zur Schützenstube, nicht zu uns", ruft Isaac Reber. Es folgt ein schallendes Lachen. Der grüne Baudirektor ist gut gelaunt. An diesem Dienstag wird das frisch sanierte Regierungsgebäude eingeweiht.

Farbreste am Strauch vor dem Haupteingang zeigen, dass die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind. Zum Glück sei ja bald Sommerpause, dann werde alles fertiggestellt, sagt Reber.

Gut ein Jahr haben die Landeskanzlei und das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion im ehemaligen Lehrerinnen- und Lehrerseminar verbracht. Auch der Landrat hielt seine Sitzungen im Provisorium an der Kasernenstrasse in Liestal ab.

 

In den kommenden Wochen werden alle wieder an die Rathausstrasse zurückkehren. Sie freue sich sehr darauf, sagt Landschreiberin Elisabeth Heer und bestaunt die neuen Bilder aus der Sammlung Kunstkredit im Foyer des Regierungsgebäudes. Am Donnerstag tagt das Parlament erstmals im frisch renovierten Saal.

 

Die schweren, blauen Vorhänge sind noch da

 

Dieser hat sich optisch kaum verändert. Die schweren, blauen Vorhänge zieren immer noch die hohen Fenster, die wie alle Fenster des Gebäudes ersetzt worden sind. Auch der blaue Teppich ist noch der alte. Die Stühle aber sind neu, die Oberfläche der Pulte auch. Weil die Landrätinnen und Landräte so sehr an den alten Sesseln hingen, habe man beschlossen, sie zum Verkauf anzubieten, sagt Projektleiter Jonas Wirth. Der Preis ist noch nicht bekannt.

 

Auf jedem Pult steht ein Touch-Bildschirm.

Auch die Abstimmungstechnik im Landratssaal ist neu: Jedes Pult verfügt über einen eigenen Touch-Bildschirm, auf dem abgestimmt wird. Drei Kameras zeichnen die Sitzungen des Landrats auf und übertragen sie direkt per Video-Stream. 

Der 60er-Jahre-Stil des Landratssaal steht in krassem Widerspruch zum modernen Vorzimmer, das Noch-Landratspräsident Pascal Ryf in Anlehnung an das Bundeshaus als Wandelhalle bezeichnet. Hier sticht vor allem die imposante Wandinstallation ins Auge, die die 86 Gemeinden des Kantons Baselland darstellt.

 

In krassem Widerspruch zum Landratssaal: die Wandelhalle.

In der Vorzone zum Landratssaal stehen auch Schliessfächer zur Verfügung, in denen die Parlamentarierinnen und Parlamentarier in der Mittagspause ihren Computer verstauen können – oder ihre neue Trinkflasche, die sie anstelle der Pet-Flaschen erhalten.

 

Schlicht und zurückhaltend – "passend zum Führungsstil"

 

Das Sitzungszimmer des Regierungsrats wurde ebenfalls renoviert. Ausser einem grossen ovalen Tisch und einer schwarzen, geschwungenen Schlaufe an der Wand ist der Raum ziemlich kahl. Die Einrichtung sei bewusst schlicht gehalten, sagt Regierungspräsidentin Monica Gschwind. "Es passt zur Art und Weise, wie wir den Kanton führen." Sparsam. Schliesslich verzeichnet die Kantonsrechnung ein Minus von 93 Millionen Franken.

 

Die Machtzentrale des Kantons Baselland: das Regierungszimmer.

Im Vorzimmer des Sitzungszimmers sind 18 Porträts von ehemaligen Regierungsmitgliedern zu sehen, die in einer dichten Salonhängung, auch als Petersburger Hängung bekannt, präsentiert werden. Diese habe den Vorteil, dass qualitativ weniger hochstehende Bilder nicht so stark auffallen, sagt Regierungssprecher Nic Kaufmann und zeigt auf das Gemälde der früheren Regierungsrätin Elsbeth Schneider. "Der armen Frau fliegt ja fast die Blumenvase an den Kopf."

 

Frühere Regierungsmitglieder sind im Vorzimmer verewigt.

Der Basisbau des heutigen Regierungsgebäudes stammt aus dem 18. Jahrhundert. Seither wurde das Haus schrittweise vergrössert. Die letzten gröberen Umbauarbeiten im Inneren des Gebäudes wurden in den 1980er-Jahren durchgeführt.

 

Der Fleck ist weg

 

Mit der aktuellen Sanierung wurden die Gebäudetechnik, die Erdbebensicherheit und der Brandschutz an die heutigen Vorgaben angepasst. Dazu mussten die verschiedenen Anlagen aus den Bereichen Elektrizität, Lüftung, Wärmetechnik und Kanalisation weitgehend ersetzt werden. Zudem wurden zusätzliche Sitzungszimmer geschaffen. 

Weil das Haus denkmalgeschützt ist, haben die Denkmalpflege und die Bauforschung der Archäologie Baselland die Arbeiten überprüft und die Baugeschichte dokumentiert. 

Die wohl einschneidendste Veränderung (neben dem berühmten grossen Fleck beim linken Nebeneingang des Regierungsgebäudes, der einem neuen Teppich weichen musste) betrifft die Sicherheitsmassnahmen. Ein skalierbares Konzept soll die Sicherheit des Landrats, der Regierung und der Mitarbeitenden erhöhen. Dieses kann den unterschiedlichen Situationen angepasst werden. Der Zugang zum Gebäude ist nur noch mit einer Anmeldung im Eingangsbereich möglich; Medienschaffende müssen sich akkreditieren.

Der Landrat hat für das Sanierungsprojekt im 2020 einen Kredit von 13,8 Millionen Franken bewilligt. Obwohl die Bausubstanz des Gebäudes erst bei den Rückbauarbeiten ersichtlich wurde, ist es nicht zu Kostenüberschreitungen gekommen.

 

*David Häfelfinger hat diesen Text im Rahmen seines zweiwöchigen Schnupperpraktikums bei OnlineReports verfasst. Mitarbeit: Alessandra Paone

11. Juni 2024

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Neues Helene-Bossert-Buch:
Erste Auflage unbrauchbar

8. Dezember 2024

Im wissenschaftlichen Werk des "Verlags
Baselland"
fehlen die Fussnoten-Ziffern.


Total-Bahnsperre Laufental:
E-Bikes fallen weg

6. Dezember 2024

Pick-e-Bike hebt Angebot auf – Pro Bahn Schweiz wehrt sich: "Eine Katastrophe."


Reaktionen

Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab

4. Dezember 2024

Aber Florence Brenzikofer und Johannes Sutter haben noch einen Trumpf.


Thomi Jourdan baut Baselbieter Gesundheitsversorgung um

29. November 2024

Das Kantonsspital bleibt als "Rückgrat" bestehen – nur wo, ist noch unklar.


Reaktionen

Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen

27. November 2024

Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.


Reaktionen

Die Basler Zauberformel
ist bestätigt

24. November 2024

Ein starkes Mitte-Bündnis würde beiden Zentrums-Parteien nützen. Die Analyse.


Esther Keller fordert 
neue Strategie der GLP

24. November 2024

Die Baudirektorin bezweifelt, dass ein Alleingang auch künftig funktioniert. 


Rheintunnel: Grosse Differenzen
zwischen den Gemeinden

24. November 2024

Die Zustimmung im Baselbiet reicht
von 33,73 bis 72,86 Prozent.


Abstimmungsresultate:
Der kommentierte Überblick

24. November 2024

Beide Basel sind sich beim Rheintunnel uneins. Was bedeutet das für den Zuba?


Regierungswahl Basel-Stadt:
Esther Keller klar wiedergewählt

24. November 2024

Die amtierende GLP-Baudirektorin holt
10'850 Stimmen mehr als Anina Ineichen.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Melanie Nussbaumer

Es geht um Macht
Reaktionen Reaktionen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mienenfeld"

bz
vom 4. Dezember 2024
in einer Grafik
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Gute Miene zum bösen Spiel?

RückSpiegel

 

Baseljetzt nimmt den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.
 

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.