© Foto by Jan Amsler, OnlineReports.ch
![]() Mehr Bern, weniger Basel: Katja Christ.
Bern ruft – und Katja Christ renntDie Nationalrätin gibt das Präsidium der Basler GLP ab; die Partei muss kurz vor den kantonalen Wahlen einen Ersatz finden. Doch die Bundeshausfraktion brauche sie. Etwa als Chefin? Von Alessandra Paone und Jan Amsler Wahl in den Nationalrat, Fraktionsstärke im Grossen Rat, Einzug in die Kantonsregierung, Wiederwahl in den Nationalrat. Katja Christs Leistungsausweis als Präsidentin der Basler GLP lässt sich sehen – und berechtigt sie wohl auch dazu, nach acht Jahren zu sagen: Jetzt ist gut.
Erste Priorität: Nationalrat
Für Katja Christ ist aber die Zeit gekommen, ihre politischen Prioritäten anders zu setzen. Ihr Fokus liegt nun klar auf Bern. Für die bevorstehende Legislatur brauche es "ihre ganze Kraft und ihr volles Engagement". Grossen: "Ich traue es ihr auf jeden Fall zu." Wer würde also auf Moser folgen? Ohne die Last des Parteipräsidiums und ohne beruflich fixe Verpflichtung würde zumindest der Zeitfaktor für Katja Christ sprechen. Dass unter ihrer Führung die Basler Kantonalsektion am 22. Oktober im schweizweiten Vergleich sehr gut abgeschnitten hat, dürfte ein weiterer Pluspunkt sein. Sie habe in den vergangenen acht Jahren "sicher ein Händchen" bewiesen, sagt Christ zu OnlineReports.
Pekerman, Baumgartner, Sieber?
So oder so wird die GLP Basel-Stadt ohne Christ zurechtkommen müssen und steht vor grossen Herausforderungen. Die Nachfolge an der Parteispitze hat angesichts der bevorstehenden Wahlen kaum Zeit, sich einzuarbeiten. So drängt es sich auf, dass eine Person die Funktion übernimmt, die den Polit-Betrieb bereits gut kennt. Auch Stimmen innerhalb der Partei sagen, es würde Sinn machen, ein Grossratsmitglied in diesen Posten zu befördern. Sieber: "Damit könnte unsere Partei zusätzliche Ressourcen gewinnen." Johannes Sieber hat ebenfalls für den Nationalrat kandidiert. Der 48-Jährige ist überdies Vizepräsident der GLP-Grossratsfraktion. Er habe sich die Frage des Parteipräsidiums "so plastisch" noch nicht gestellt, sagt er. "Ich habe keine abschliessende Antwort darauf." Baumgartner: "Es darf nicht passieren, dass die Person morgens weinend im Bad steht." Claudia Baumgartner dürfte zwar kaum freie Kapazitäten haben, als Geschäftsführerin des Tierparks Lange Erlen und GLP-Fraktionschefin im Grossen Rat bringt sie aber sicher Führungserfahrung mit. Sie ist von der Idee, die Partei zu präsidieren, denn auch nicht ganz abgeneigt. "Aber ich bin auch sehr gerne Fraktionspräsidentin", sagt sie. Und beides sei nicht möglich.
Mitglieder wählen am 29. Januar
Grossratspräsident Pekerman bringt in diesem Zusammenhang die Idee eines Co-Präsidiums ein: "Unserer Partei ist die Gleichstellung sehr wichtig. So gesehen wären ein Herr und eine Dame die Idealbesetzung", sagt er. 7. November 2023
|
![]() |
![]() |
verzichtet auf Turm |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
will den Univertrag kündigen |
![]() |
Reaktionen |
Weibel und Fuhrer wollen Grünen-Präsidium übernehmen
Sie sind durch pointiert links-grüne Politik aufgefallen. Können Sie auch gemässigt?
Erster Kandidat fürs Baselbieter Mitte-Präsidium steht fest
Nach dem Rücktritt von Hannes Hänggi bringt sich Fraktionschef Simon Oberbeck ins Spiel.
Stellvertretungs-Lösung
kurz vor dem Scheitern
Mutterschaft und Politik: BL-Bürgerliche halten Bundeslösung für ausreichend.
![]() |
Reaktionen |
HEV-Vorstandsmitglied läuft
bei Hauseigentümern auf
Basler Liegenschaftsbesitzer wollen keine Sonnensegel in der Freien Strasse.
Die SRG gerät immer
stärker unter Druck
UKW-Ausstieg, Gebühren-Kürzung und Abbau machen dem Medienhaus zu schaffen.
![]() |
Reaktionen |
Abstimmung Doppelproporz:
Baselland sagt deutlich Ja
EVP-Landrätin Andra Heger hat stark für die Wahlreform geworben: "Grosse Genugtuung."
Die IV streicht FDP-Politiker Ferdinand Pulver die Rente
Die Wahl zum Gemeindepräsidenten ist für den Paraplegiker Freud und Leid zugleich.
![]() |
Reaktionen |
Grosser Rat heisst
Basler Standortpaket gut
OECD-Mindeststeuer: Kanton
reagiert mit 500-Millionen-Fonds.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.