Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Wie Hamm": "Schlafstadt"-Debatte im neuen Basler "Stadtbuch"

Basel ist so provinziell wie London, Paris oder New York

In der 125. Ausgabe des Basler "Stadtbuchs" ist das Selbstverständnis der Rhein-Metropole ein zentrales Thema


Von Peter Knechtli


Das reiche Basel hat ein Dauer-Problem mit seiner Identität: Ist es Weltstadt oder Provinz? Diese Frage ist eines der Schwerpunktthemen des "Basler Stadtbuchs", das dieses Jahr zum 125. mal erscheint. Herausgeber ist die Christoph Merian Stiftung (CMS).


Der zweitstärkste Wirtschaftsraum, mit dem FCB den führenden Fussballclub, mit dem Baselbieter Roger Federer den weltbesten Tennisspieler - und doch nagt Basel seit Jahrzehnten an einem Rollen-Problem: Einerseits versteht es sich beispielsweise durch seine internationalen Spitzenmessen und als Sitz grosser multinationaler Konzerne als offene Weltstadt, anderseits hat der 37 Kilometer grosse Halbkanton, wie an den nordwestlichen Rand der Schweiz geklebt, Mühe, im eidgenössischen Politkonzert eine wahrnehmbare Stimme zu entwickeln.

Hybride Stadt-Charakteristik

Dem Rollen-Konflikt im Spannungsfeld zwischen weltmännischem Habitus und Siphon der Schweiz widmet sich das diesjährige "Basler Stadtbuch", das sich mit prägenden Ereignissen und Entwicklungen des vergangenen Jahres beschäftigt und wie gewohnt zu Frühlingsbeginn im Verlag der Christoph Merian Stiftung erscheint. Nicht weniger als fünf Aufsätze befassen sich mit dem Thema "Generell provinziell". Erwartungsgemäss können die Beiträge keine klare Antwort geben. Aber sie dokumentieren facettenreich, dass auch eine hybride Stadt-Charakteristik ein Erfolgsmodell sein kann.

So wird beispielsweise ein auf OnlineReports dokumentierter Vortrag des in Irland lebenden, in Basel aufgewachsenen Radio-Journalisten Martin Alioth zitiert, der zur ungeschminkten Analyse neigt: "Basel", sagt Alioth, "neigt zur Selbstüberschätzung und zur pathologischen Nabelschau". Dabei werde diese Stadt in der übrigen Welt etwa so intensiv wahrgenommen wie grössenmässig vergleichbare Städte wie Hamm (Deutschland) oder Preston (England). Dies wiederum muss jene Berufs-Basler betroffen machen, die keine Gelegenheit auslassen, die Rhein-Metropole zur "Sport-Stadt", zur "Freizeit-Stadt" oder gar "Medien-Stadt" hoch zu stilisieren, wo sie doch tatsächlich als Kultur-Stadt, als Messe-Stadt und sicherlich auch als Chemie-Stadt im internationalen Bewusstsein steht.

"In der Provinz lebt sich vorzüglich"

Abgesehen davon, dass das abstrakte Selbstdarstellungs-Gezänk häufig wenig produktive Kräfte bindet, spielt es im täglichen Leben der Baslerinnen und Basler kaum eine Rolle. Denn auch in der Provinz lebt, arbeitet und verdient es sich "vorzüglich", wie ein Beitrag treffend formuliert. Denn mit ähnlichen Positions-Konflikten haben auch Städte wie Zürich zu leben, die sich mit ihrer auslandenden Party-Szene und einem "Unique"-Flughafen schmücken - Etiketten, die auch nicht über jeden Zweifel erhaben sind.

Dafür, wie reichhaltig Leben und Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten in Basel sein können, ist das vielfältig illustrierte "Stadtbuch" der beste Beweis. Die kontrovers gehaltene aktuelle Chronik, die sich jeder Jubel-Tendenz enthält, dokumentiert eine erfrischende Farbigkeit an Belegen dafür, wie dynamisch sich Staat und Gesellschaft, Medien, Wissenschaft und Bildung in Basel entwickeln. Offenbar kann auch "Provinz" eine Marke sein.

Eine knappe chronische Zusammenfassung wichtiger Ereignisse, von Theaterpremieren, Ausstellungen, Abstimmungen und Wahlen sowie statistische Angaben runden ein Buch ab, das - gelesen - in jedes Büchergestell von Zeitgenossen gehört, die sich mit Vergangenheit und Zukunft der Region Basel auseinander setzen.

 

Christoph Merian Stiftung (Hg.)
Basler Stadtbuch 2004
125. Jahr, Ausgabe 2005
256 Seiten, reich illustriert
48 Franken, 32 Euro.

20. April 2005


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"In der grossen Kleinstadt lebt sichs mehrheitlich gut"

Wird Basel Provinz? Diese Frage geistert in Basels Köpfen herum. Sie lässt sich nicht beantworten, weil sie falsch gestellt ist. Richtig muss sie lauten „Ist Basel Provinz?“ Dies führt zur nächsten Frage: Was ist Provinz? Einschlägige Lexika definieren das so: Provinz ist das Land im Gegensatz zur Hauptstadt, rückständig, eben provinziell. Was definieren wir als Hauptstadt? Heisst es etwa „Wer hat Angst vor Zürich“?

 

Anlässlich einer Diskussion im Basler Theater wurde das Schreckgespenst mangelnder Finanzen für diese Institution in Zusammenhang mit einer daraus folgenden Provinzialität an die Wand gemalt. Misst sich die Wichtigkeit einer Stadt also am Geld? Das wäre zu kurz gegriffen, zumal es uns wirtschaftlich gesehen ja wirklich nicht so schlecht geht. Wir selber definien, ob Basel bedeutend ist. Unser Kanton ist es in mancher Hinsicht, und vor allem ist er es für uns selber. Also freuen wir uns doch über das, was wir haben: In der grossen Kleinstadt Basel lebt sichs doch mehrheitlich gut.


Beatrice Alder, Grossrätin, Basel




"Richtung Kanton Nordwestschweiz bewegen"

Am Podium der drei Organisationen Efficiency-Club, Regio Basiliensis und Starke Region Basel haben prominente und kompetente Persönlichkeiten über Visionen für Basel diskutiert und dabei festgestellt, dass es am Mut fehlt, wirklich etwas Grosses zu unternehmen. Die Fondation Beyeler oder das Fussballstadion sind Ausnahmen, von Einzeltätern realisiert.

 

Wie im Beitrag gut gesagt, es lebt sich ganz brauchbar in der Provinz. Wir könnten aber mehr aus dem Vorhandenen machen. Das oft lächerliche Gezänk über Kantons- und Landesgrenzen hinweg, die Doppelspurigkeiten bei Gesetzen und Institutionen kosten jährlich hunderte von Millionen, Geld das unsere Konkurrenten für die Attraktivität ihrer Region ausgeben können. So gerät Basel (notabene als Region verstanden) immer mehr ins Abseits.

 

Wenn wir nicht umgehend konkrete Massnahmen bei der Zusammenarbeit ergreifen und uns in Richtung Kanton Nordwestschweiz bewegen, wird das Problem der Kernstadt Basel und der Umgebung dramatisch. Es könnte uns langfristig wie dem FCB gehen, der überheblich glaubte, in der Meisterschaft uneinholbar zu sein, und jetzt Angst haben muss, von Thun (!) - dem so genannten "Provinz-Club" - geschlagen zu werden. Gute Nacht.


Hans Rudolf Bachmann, Vereinigung für eine Starke Region Basel, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Erneuter Knall bei der SVP:
Riebli will Präsident werden

17. April 2024

Caroline Mall zieht Kandidatur zugunsten des
68-jährigen Politikers aus Buckten zurück.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


SVP BL vor Scherbenhaufen:
Wie konnte es so weit kommen?

12. April 2024

Alessandra Paone über die Gründe, die zu
den Zerwürfnissen in der Partei geführt haben.


Reaktionen

Eskalation bei der SVP: Fraktionschef Riebli abgesetzt

11. April 2024

Ab sofort leitet Reto Tschudin
die SVP-Fraktion im Baselbieter Landrat.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
Mitte droht leer auszugehen

9. April 2024

Freisinn kann sich bei der Ersatzwahl dank
Taktik und Zufall einen Vorteil erhoffen.


Reaktionen

Regierungsrat Mustafa Atici muss die Kritik ernst nehmen

7. April 2024

Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zur Regierungswahl in Basel-Stadt.


Mustafa Atici in die
Basler Regierung gewählt

7. April 2024

Der SP-Kandidat ist der erste Kurde in einer Kantonsregierung – Cramer wird Präsident.


Reizfigur Sarah Regez:
Gefahr eines Absturzes

6. April 2024

Peter Knechtli über die Kontakte
der SVP-Politikerin zu Rechtsextremen.


Reaktionen

Dominik Straumann tritt als SVP-Präsident zurück

2. April 2024

Vize Johannes Sutter soll übernehmen
und den Richtungsstreit beenden.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).