Werbung

© Foto by Fabian Schwarzenbach, OnlineReports.ch
"Meine Polizei soll auf gesunde Beine kommen": Stephanie Eymann.

Polizei Basel-Stadt: Stephanie Eymann stösst die Chefs vom Thron

Tabula rasa bei der Leitung, eine externe Meldestelle und ein ehemaliger Luftwaffenchef als Task-Force-Leiter: Bei der Basler Kantonspolizei bleibt kein Stein auf dem anderen.


Von Fabian Schwarzenbach


Stephanie Eymann hat sich nach dem desaströsen Untersuchungsbericht zur Basler Kantonspolizei gefangen. Das Team um Staatsrechtsprofessor Markus Schefer hatte vor einem Monat krasse Verfehlungen an den Tag gelegt – darunter Rassismus, Sexismus oder zu wenig Wertschätzung. "Wir sind in einer Krise", sagt die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements (JSD) am Donnerstag. Aber sie sehe diese als Chance: "Meine Polizei soll auf gesunde Beine kommen." Sie wirkt entscheidungsfreudig und präsentiert sich als Frau der Tat.

Tatsächlich hat Eymann mehrere Massnahmen aufgegleist. So können sich Mitarbeitende, die von übergriffigem oder diskriminierendem Verhalten anderer betroffen sind, nun an die unabhängige Fachstelle Mobbing und Belästigung in Zürich wenden. Das Engagement ist vorläufig auf ein Jahr ausgelegt. Danach wird entschieden, ob "das ein Weg ist, den die Leute nutzen". Die oberste Polizistin Basels will nochmals Professor Schefer konsultieren, interne Meldungen abwägen und in schwerwiegenden Fällen auch Strafanzeige einreichen.

 

Eymann mit harter Hand

 

Die Regierungsrätin reagiert nun mit harter Hand und greift bei der obersten Führungsetage der Kantonspolizei durch. Matthias Stähli ist das einzige Mitglied der Polizeileitung, das die Konsequenzen Eymanns überstand. Er leitet weiterhin die Abteilung Logistik und darf interimistisch auch einen Grossteil der Abteilung Operationelles führen.

Deren bisherige Chefin, Simona Dematté, leitet neu nur noch die kantonale Krisenorganisation. Ebenfalls eingeschränkt werden die Aufgaben von Alexandra Schilling. Der ehemaligen Generalsekretärin des Finanzdepartements werden sämtliche polizeilichen Aufgaben weggenommen. Sie konzentriert sich nur noch auf zivile Angelegenheiten.

Der Leiter Verkehr, Bernhard Frey Jäggi, scheidet aus der Polizeileitung aus. Die Leiter der Abteilungen Sicherheitspolizei und Spezialformationen, Urs Wicki und Peter Kötter, werden noch bis Ende Jahr die Zusammenlegung der Interventionskräfte forcieren – danach wird jemand anderes übernehmen. Auf die Arbeitsleistung von Kommandant Martin Roth verzichtet Eymann weiterhin.

In absehbarer Zeit soll eine Kommandantin oder Kommandant ad interim übernehmen. "Es sind bereits Gespräche geführt worden", bestätigt Eymann. Die Ernennung könnte kurz bevorstehen. Die Aufgabe dieser Person wird es sein, wieder etwas Ruhe und Stabilität in die Polizei zu bringen und gleichzeitig die Organisation umzubauen.

 

Ein Luftwaffenchef als Aufräumer

 

Begleitet wird der Umbau von einer Task Force mit Aldo Schellenberg an der Spitze. Der ehemalige Luftwaffenchef der Schweizer Armee soll sich um Themenfelder wie "Führung/Kultur", "Personalmanagement" oder "Reorganisation" kümmern. Ihm stehen Vertreterinnen und Vertreter des Korps, der Offiziere, des Polizeibeamten-Verbands und Partner aus der Kantonsverwaltung zur Seite.

Gleichzeitig lässt Eymann prüfen, ob es wieder einen Vizekommandanten benötigt, ob alle Leitungsmitglieder eine Polizeiausbildung absolviert haben müssen oder ob gewisse Bereiche wieder "zivilisiert" werden. Dabei steht auch auf dem Prüfstand, ob die Kantonspolizei weiterhin eine eigene Medienstelle, eine eigene Personalabteilung oder eine separate Personalentwicklung benötigt.

 

"Könnte gut ein Jahr dauern"

 

Für die Chefin des JSD hat die Suche nach einer definitiven Kommandantin oder Kommandanten Priorität. Die Person, die vorübergehend übernimmt, wird nicht Teil der definitiven Lösung sein. Dieses Vorgehen erinnert an die Berufssanität vor rund 25 Jahren, als ein Unternehmensberater harte Entscheidungen treffen musste und sein Nachfolger eine gut aufgestellte Organisation übernehmen konnte.

Eymann lässt sich Zeit: "Es könnte, mit einer allfälligen Kündigungsfrist gerechnet, gut ein Jahr dauern." Sie prüft auch explizit Bewerbungen von Personen mit einer reinen Polizei-Karriere und nicht nur solche von Studierten.

Vor dem Personalentscheid soll noch ein Einsatzpsychologe "an die Front" gerufen werden. Und ganz allgemein wird Eymann Druck machen müssen, um die Anstellungsbedingungen zu verbessern: "Es ist ein prioritäres Ziel, hier weiterzukommen." Die Arbeitsmarktzulage, eine erste temporäre Massnahme, soll abgelöst werden.

 

Rechtliche und finanzielle Fragen bleiben

 

Klar ist: Der Umbau der Kantonspolizei wird nicht günstig. Die Polizeileitungs-Mitglieder sind offiziell nicht alle freigestellt und mit entsprechenden Verfügungen belegt worden. Über einen ähnlichen Umstand stolperte Eymanns Vorgänger Baschi Dürr in der Affäre um den Rettungssanitäter und Alt-Grossrat Lorenz Nägelin.

Doch Eymann reagiert selbstbewusst: "Wir haben ganz grossen Handlungsbedarf." Die Regierungsrätin nimmt die Erkenntnisse aus dem Bericht Schefer als Grundlage für ihre "Sofortmassnahmen". Sie weicht Nachfragen zu den rechtlichen Grundlagen aus. Räumt aber ein, dass die Polizeileitungs-Mitglieder auf gewisse Lösungen "geschubst" werden mussten. Rechtliche Möglichkeiten seien noch in Prüfung. Solche dürften sich die geschassten oder zurückgestuften Polizistinnen und Polizisten ebenfalls überlegen.

 

Kritik an "Hasenjagd"

 

Eymann durchleuchtet das gesamte Polizeikorps und beginnt dabei zuoberst in der Leitung. Sie stellt klar, dass nun die Offiziersstufe und die unteren Chargen ebenfalls durchgecheckt werden. Die Mitarbeitenden bekommen die Gelegenheit, der Vorsteherin in vertraulichen Mails ihre Sicht der Dinge kundzutun.

Nicht alle Mitarbeitenden sind mit dem Vorgehen einverstanden, einige bezeichnen dieses intern als "Denunziation" oder "Hasenjagd". Doch Eymann sagt, dass auch positive Dinge gemeldet und Verbesserungsvorschläge unterbreitet würden: "Die Mitarbeitenden sind motiviert, sie wollen etwas ändern."

Das will auch Eymann selbst. Bereits am Donnerstag kündigt sie an, dass bald weitere Massnahmen und Entscheide kommuniziert würden.

18. Juli 2024

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Basler Bürgerliche:
Neue tanzen aus der Reihe

4. September 2024

Die Regierung holt den ESC nach Basel – und Eva Biland hat Bedenken.


Auf sich gestellt:
Basta kämpft um Relevanz

4. September 2024

Nicola Goepfert: "Diese Grossratswahlen
sind von entscheidender Bedeutung."


Letzte Chance für den
Naturpark Baselbiet

29. August 2024

Bis Ende Jahr entscheiden die Gemeinden
über das Schicksal des Projekts.


Reaktionen

SP-Präsidentin Lisa Mathys:
"Das ist eine Blackbox"

28. August 2024

Alleingang von Grünen und Basta sorgt bei Basels Sozialdemokraten für Ungewissheit.


Basler Wahlen: SVP verzichtet 
auf reisserische Plakate

26. August 2024

Wahlkampfleiter Lorenz Amiet: "Die Menschen in unserer Stadt sind bereits aufgerüttelt."


Reaktionen

Thomas Würgler will
"Werte durchsetzen"

21. August 2024

Der neue Basler Polizeikommandant platziert seine Ansagen überlegt und deutlich.


Neue Mitte-Co-Leitung 
zelebriert den Aufbruch

20. August 2024

Die Partei sucht noch ihre Mitte – Murray
und Leonhardt
weisen den Weg.


Reaktionen

Krach überwunden: Rot-Grün 
startet Regierungswahlkampf

19. August 2024

SP, Grüne und Basta wollen links-grüne Mehrheit in der Exekutive zurückerobern.


Reaktionen

FDP-Präsident Johannes Barth streitet Hauskrach ab

16. August 2024

Die Basler Freisinnigen starten angeschlagen in den Grossrats-Wahlkampf.


Wohnschutz: "Mit dieser Situation ist niemand glücklich"

15. August 2024

Regierungspräsident Conradin Cramer will mehr Mietzins-Erhöhungen ermöglichen.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie Kamala Harris in ihrem ersten TV-Interview die Kritik von Donald Trump an sich abprallen läs"

bz
Newletter-Schlagzeile
vom 30. August 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Kamala ist halt schon läs.

RückSpiegel

 

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.
 

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.

Jo Krebs
übergibt nach über 23 Jahren seine Stelle als Leiter Unternehmenskommunikation von Primeo Energie an Nachfolger Fabian Hildbrand.

Die Israelitische Gemeinde Basel wählt mit Steffi Bollag als Nachfolgerin von Emmanuel Ullmann erstmals eine Frau zur Präsidentin.

Sabina Brocal wird am
1. August Förderchefin der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt.

Die Stadtreinigung des Basler Tiefbauamts wird ab 12. August neu von Markus Müller geleitet, sein Vorgänger Dominik Egli geht in Pension.

Christoph Jorns wird am 1. Juli Finanzchef der Basler Lebensversichererin Pax als Nachfolger von Alex Flückiger.

Mirjam Christ-Crain
 von der Universität Basel erhält den mit 200'000 Franken dotierten Otto-Naegeli-Preis für ihre patientenorientierte klinische Forschung.

Kimrobin Birrer übernimmt das Parteisekretariat der GLP Baselland von Yves Krebs.

Barbara Staehelin hat am
1. Mai das Verwaltungsrats-Präsidium des Kantonsspitals Baselland von Madeleine Stöckli übernommen.

Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.