© Foto by Alessandra Paone, OnlineReports.ch
Tamara Alù: eine Frau, ein PlanDie Freisinnige setzt im Basler Grossrats-Wahlkampf auf Sichtbarkeit. Dafür nutzt sie alle Kanäle, die ihr beruflich und politisch zur Verfügung stehen. Von Alessandra Paone Es gibt Politikerinnen und Politiker, die ohne Anstrengungen weiterkommen. Weil die Umstände besonders günstig sind oder Alternativen fehlen.
Dürr, Urgese – Alù?
Und doch, so Alùs Plan, soll die Basler FDP wieder strahlen, wenigstens ein bisschen. Dafür brauche es neben Inhalten auch Köpfe.
Auf Plakaten und Bierdeckeln
Alù kandidiert im Wahlkreis Grossbasel-West. Die FDP hat dort vor vier Jahren einen Sitz verloren und ist derzeit mit Luca Urgese und Christian Moesch vertreten. Da es damals knapp gewesen sei, stünden die Chancen auf ein drittes Mandat im grössten Wahlkreis gut, sagt Alù. Parteipräsident Johannes Barth tritt ebenfalls in Grossbasel-West an.
Vom Gewerbeverband auserwählt
Mit der Kampagne des Gewerbeverbands Basel-Stadt erlangt Alù jedoch am meisten Aufmerksamkeit. Dieser empfiehlt insgesamt 64 besonders wirtschaftsfreundliche Kandidatinnen und Kandidaten. Davon schafften es allerdings nur vier aufs Plakat, darunter auch Alù.
Für Giulia
Sie ist jedoch grüner. Nicht bei Verkehrsfragen – Alù liebt Autos, wie sie einst Bajour verriet. Aber beim Tierwohl. Die Vegetarierin verbringt viel Zeit mit ihrer Hündin Giulia, nimmt sie mit, wann immer es geht. Die Sommerferien hat sie an einem Hundestrand im italienischen Bibione verbracht. Auch jetzt, während des Gesprächs mit OnlineReports, ist Giulia dabei. "Stört es Sie, wenn die Kleine auf meinem Schoss sitzt?", fragt sie. "Sollte es nicht klappen, würde es mir stinken." Ob sie im Grossen Rat gleich einen Vorstoss für eine tiefere Hundesteuer einreichen würde? Vielleicht! Doch zuerst muss sie gewählt werden. "Sollte es nicht klappen, würde es mir stinken", sagt sie. Sie habe viel dafür gearbeitet. Politik sei "ein zeitintensives Hobby", daneben habe nicht viel Platz. Sie habe auch das Tanzen, ihre Leidenschaft, aufgegeben. 2. Oktober 2024
|
Mehr Rechte – und mehr Druck |
Reaktionen |
"Knallharter Wettbewerb":
HKBB will Mindeststeuer kontern
Martin Dätwyler lanciert den Basler Steuermonitor: Wo stehen die Kantone?
Zolli-Parking: Weisse Wand und
Betonelemente versperren Weg
Die Totalsperrung des Erdbeergrabens in Basel verärgert die Velofahrenden.
Reaktionen |
Mitte Baselland: Jetzt rumort
es auch an der Basis
Aescher Christian Helfenstein äussert sich
kritisch über den Ablauf des Parteitags.
Grosser Rat Basel-Stadt:
Der Machtkampf der Kleinen
Die FDP will Oliver Bolligers Präsidium der Gesundheits- und Sozialkommission.
Hannes Hänggi
ist krankgeschrieben
Baselbieter Mitte-Chef fällt für unbestimmte Zeit aus. Marie-Caroline Messerli übernimmt.
Vielleicht kein "Gassenhauer",
aber politisch relevant
Baselland stimmt über die Wahlrechtsreform ab. Die Kampagnen sind lanciert.
Maya Graf und ihr
Einfluss in Bundesbern
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Baselbieter Ständerätin.
Reaktionen |
Baselbieter Regierung:
Ersatzwahlen sind möglich
Kommt es zu Rücktritten, sind die Parteien gefordert. Die Auslegeordnung.
Klaus Kirchmayr
kann nicht loslassen
Glosse: Früher war nicht alles besser, aber immerhin: Alt-Politiker schwiegen.
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.