© Foto by Mitte BL
![]() "Offen": Hannes Hänggi, 46 Jahre alt, Landrat aus Schönenbuch.
Hannes Hänggi: Der neue Stern am Baselbieter Mitte-HimmelDer Landrat aus Schönenbuch kommt nicht nur als neuer Kantonalpräsident infrage. Er wird auch als Kandidat für ein höheres politisches Amt gehandelt. Von Thomas Gubler Fünf Jahre lang war Silvio Fareri an der Spitze Baselbieter Mitte. Nun gibt der Landrat aus Pratteln das Parteipräsidium ab.
Politisch erfahren
Mit parteiinternem Widerstand muss Hannes Hänggi kaum rechnen. Der aus Nunningen (SO) stammende studierte Geologe, der als Nuklearinspektor und Fachspezialist für die Stilllegung von Atomanlagen beim Eidgenössischen Nuklearinspektorat (ENSI) arbeitet, gilt nicht nur als sehr intelligent, er verfügt auch über genügend politische Erfahrung. Zwar sitzt er erst seit 2023 im Landrat, hat dort aber schnell Fuss gefasst und präsidiert die Geschäftsprüfungskommission.
Fast schon eine Zusage
Hannes Hänggi selbst scheint dem Parteivorsitz gegenüber keine Berührungsängste zu haben. Zwar drängt er sich nicht auf, sagt aber, er sei "offen" für eine Kandidatur. Was schon fast als Zusage gewertet werden kann. Hänggi will seinen definitiven Entscheid aber erst in einer Woche fällen.
Zwei Kronprinzen
Als Regierungs- wie als Nationalrat ist Hannes Hänggi durchaus denkbar. Ebenso der 45-jährige Pascal Ryf. Seine Absage für das Parteipräsidium darf kaum als Nein zu einer weiterführenden politischen Karriere interpretiert werden. Eine Mitte-Kandidatur für die Baselbieter Regierung beziehungsweise eine Nationalratsliste ohne die beiden annähernd gleichaltrigen Politiker ist jedenfalls kaum vorstellbar.
Reiht sich vorerst ein: Pascal Ryf. © Foto by jam., OR.
Entstehen neue Allianzen?
Kein Wunder, dass man nach der Neuorientierung der SVP Baselland nach rechts über neue Wahlallianzen nachdenkt. So wird darüber spekuliert, ob die FDP in der SVP weiterhin ihre natürliche Bündnispartnerin sehen kann. Wie OnlineReports erfahren hat, gibt es bereits ein Gedankenspiel, wonach sich in der politischen Mitte eine Allianz aus GLP, Mitte, EVP und FDP bilden könnte, um den Mitte-Sitz auf Kosten von Rot-Grün zu sichern. 10. Mai 2024
- Der rechtskonservative Flügel setzt sich durch: Peter Riebli ist neuer Präsident der SVP Baselland
|
![]() |
![]() |
Ständeratskandidatur |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
BundeshausReports |
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
Klinikum 3: Unispital
verzichtet auf Turm
Mit der abgespeckten Version spart
das Haus rund 200 Millionen Franken.
Gemeinde Rünenberg
will den Univertrag kündigen
Neu sollen sich alle Kantone an der Uni Basel beteiligen. Der Gemeindeverband ist dagegen.
![]() |
Reaktionen |
Weibel und Fuhrer wollen Grünen-Präsidium übernehmen
Sie sind durch pointiert links-grüne Politik aufgefallen. Können Sie auch gemässigt?
Erster Kandidat fürs Baselbieter Mitte-Präsidium steht fest
Nach dem Rücktritt von Hannes Hänggi bringt sich Fraktionschef Simon Oberbeck ins Spiel.
Stellvertretungs-Lösung
kurz vor dem Scheitern
Mutterschaft und Politik: BL-Bürgerliche halten Bundeslösung für ausreichend.
![]() |
Reaktionen |
HEV-Vorstandsmitglied läuft
bei Hauseigentümern auf
Basler Liegenschaftsbesitzer wollen keine Sonnensegel in der Freien Strasse.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.