© Foto by Alessandra Paone, OnlineReports.ch
Die Basler Mitte sucht noch ihre MitteWo sich die einstige CVP positionieren soll, darüber ist man sich beim Wahlauftakt noch nicht einig. Klar ist aber: Die neue Co-Leitung wünscht sich einen Aufbruch. Von Alessandra Paone Es sind die ersten kantonalen Gesamterneuerungswahlen, die die frühere CVP Basel-Stadt mit dem neuen Namen "die Mitte" bestreitet. Ob die Partei ihre Mitte gefunden hat, ist allerdings nicht ganz klar. Beim Wahlauftakt für die Grossratswahlen am Dienstagmorgen auf der Terrasse des Hotel Krafft scheint jedenfalls nocht nicht Einigkeit darüber zu herrschen, wo sich die Mitte genau positioniert – eher rechts oder eher links? Oder eben in der Mitte?
Volksinitiative als Wahlkampf-Motor
Neben den Bisherigen sollen auch Namen wie Remo Gallacchi, einst Grossratspräsident, oder Beat Rudin, bis vor Kurzem Datenschutzbeauftragter von Basel-Stadt, zum Erfolg beitragen.
Video-Botschaften in den Sozialen Medien
Beim Verkehr legt die Mitte den Fokus auf das Tram und plädiert für eine "sofortige Beschleunigung". Zwischen Schifflände und Marktplatz stauten sich die Trams regelmässig. Fahrgäste kämen zu Fuss häufig schneller ans Ziel als mit dem Tram, kritisiert Co-Präsident Leonhardt. Murray: "Wir unterstützen Stefan Suter, Lange war nicht klar, ob die Mitte einem Bündnis mit der SVP zustimmen würde. Das beachtliche Resultat bei der Ersatzwahl von Beat Jans im Frühling, bei der alle bürgerlichen Parteien den FDP-Kandidaten Luca Urgese unterstützt haben, hat die Basis schliesslich überzeugt. Die Co-Präsidentin Murray stellt aber klar: "Wir unterstützen Stefan Suter, nicht die SVP." Der Anwalt hat bereits vor vier Jahren kandidiert und gilt als gemässigt. 20. August 2024
"Blödes Gezänk" Warum muss immer jede Meinungsäusserung eingeordnet werden, ob die jetzt links oder rechts ist? Wichtig ist doch, eine Meinung zu haben und zu dieser zu stehen. Ob die jetzt dem linken oder dem rechten Spektrum zugeordnet werden kann, ist doch einfach Ansichtssache. Die Stellungnahme muss einfach sinnvoll sein und Hand und Fuss haben, das ist wichtig. Alles andere ist blödes Gezänk. Peter Isler, Basel |
HKBB will Mindeststeuer kontern |
||||
Betonelemente versperren Weg |
Reaktionen |
Mitte Baselland: Jetzt rumort
es auch an der Basis
Aescher Christian Helfenstein äussert sich
kritisch über den Ablauf des Parteitags.
Grosser Rat Basel-Stadt:
Der Machtkampf der Kleinen
Die FDP will Oliver Bolligers Präsidium der Gesundheits- und Sozialkommission.
Hannes Hänggi
ist krankgeschrieben
Baselbieter Mitte-Chef fällt für unbestimmte Zeit aus. Marie-Caroline Messerli übernimmt.
Vielleicht kein "Gassenhauer",
aber politisch relevant
Baselland stimmt über die Wahlrechtsreform ab. Die Kampagnen sind lanciert.
Maya Graf und ihr
Einfluss in Bundesbern
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Baselbieter Ständerätin.
Reaktionen |
Baselbieter Regierung:
Ersatzwahlen sind möglich
Kommt es zu Rücktritten, sind die Parteien gefordert. Die Auslegeordnung.
Klaus Kirchmayr
kann nicht loslassen
Glosse: Früher war nicht alles besser, aber immerhin: Alt-Politiker schwiegen.
Reaktionen |
Trotz Spardruck: Ombudsfrauen erhalten mehr Pensum
Der Baselbieter Landrat liefert sich eine heisse Debatte – "wegen Peanuts".
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.