Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Pekuniäres nicht im Vordergrund": Neuer IWB-Verwaltungsrat Madörin

"Ich will als Querulant die wunden Punkte aufzeigen"

Der neue IWB-Verwaltungsrat Bernhard Madörin zum Wirbel und zur Zukunft in den "Industriellen Betrieben Basel-Stadt"


Von Peter Knechtli


Als Vertreter der bürgerlichen Minderheit im neuen Verwaltungsrat der "Industriellen Werke Basel" (IWB) will der ehemalige SVP-Grossrat und Finanzexperte Bernhard Madörin "als Querulant auftreten" und den Finger "vermittelnd" auf die wunden Punkte legen. Im OnlineReports-Interview definiert er erstmals seine Rolle im Aufsichtsgremium des staatlichen Energieversorgers, der zu Jahresbeginn in die Selbstständigkeit entlassen wird.


OnlineReports: Herr Madörin, Sie wurden erst vor wenigen Wochen in den IWB-Verwaltungsrat gewählt. Bereits scheinen Sie sehr aktiv zu sein, wie Ihre breit gefächerte Medienpräsenz in Fragen der IWB zeigt.

Bernhard Madörin: Eigentlich wollte ich sanft an meine Aufgabe herangehen. Doch dann gingen mir Informationen zu, die zeigten, dass man in einer frühen Phase reagieren muss.

OnlineReports: Sie tun dies bis zum offiziellen Amtsantritt am 1. Januar 2010 unentgeltlich?

Madörin: Im Moment arbeite ich zu hundert Prozent ehrenamtlich aus Überzeugung im Dienst an der Sache, weil die IWB für mich und die Stadt ein wichtiges Unternehmen sind.

OnlineReports: Formell aber sind die IWB bis 31. Dezember dieses Jahres ein Regiebetrieb des Kantons Basel-Stadt und unterstehen somit der Ägide des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt.

Madörin: Es ist richtig, dass wir erst ab 1. Januar 2010 Verantwortung haben. Aber bei Machtwechseln ist es üblich, dass sich die abtretenden mit den neuen Akteuren rechtzeitig absprechen.

 

"Es geht um sehr starke Veränderungen
in der Struktur der IWB."


OnlineReports: In der Geschäftsleitung herrscht derzeit - als Folge ihrer Restrukturierung im Hinblick auf die Marktfähigkeit der IWB - eine angespannte Situation. Womit hat sie zu tun?

Madörin: Diese Frage ist wichtig und trifft die Kernprobleme, die wir im Moment haben. Es geht um sehr starke Veränderungen in der Struktur der IWB, die jetzt noch bis Ende Jahr durchgesetzt werden, obwohl sie in dieser Dringlichkeit nicht notwendig sind. Die IWB sind ein statischer Betrieb und müssten sich nicht mit dieser Vehemenz restrukturieren. Ich möchte folgende Signale aussenden: Alles mit Ruhe angehen, keine schnellen Änderungen, überlegen und sukzessive umsetzen.

OnlineReports: David Thiel, der Vorsitzende der IWB-Geschäftsleitung, steht aber unter starkem Erfolgs- und auch Termindruck. Ist es nicht zwingend, dass er die letzten Monate nutzte, um die neue Organisation mit einem eigenständigen Telekom-Departement auf den Jahreswechsel hin auf die Beine zu stellen?

Madörin: Diesen Druck, der nicht notwendig gewesen wäre, hat sich Herr Thiel nach meiner Meinung selbst auferlegt. Er hätte sich gerade so gut sagen können, er mache seinen Job per Übergabedatum, so gut wie er könne ...

OnlineReports: ... macht er ihn gut?

Madörin: Ich kenne die Details über den Leistungsausweis von Herrn Thiel noch zu wenig. Ich sehe nur, was nach aussen kommuniziert wird und in gewissen Bereichen nicht optimal lief.

OnlineReports: Die IWB befinden sich derzeit im grössten Strukturwandel ihrer Geschichte. Sind in einer solchen Phase Konflikte nicht zwangsläufig durchzustehen?

Madörin: Die IWB werden mit grossen Veränderungen konfrontiert werden, was sich aus der generellen Umwälzung in staatlichen Unternehmen durch Eigenständigkeit oder Privatisierung ergibt. Dann werden wir sehr grosse Veränderungen im Energiebereich haben - von der Ölknappheit über Lücken in der Produktion der Kernkraftwerke bis zum steigenden Stromverbrauch.

OnlineReports: Personalchef Urs Gschwind gehört der neuen Geschäftleitung nicht mehr an. Dieses Ressort ging im neuen Bereich "Unternehmensentwicklung" auf, das künftig Bernhard Brodbeck leitet. Ist das dramatisch?

Madörin: Wenn der Personalbereich nicht mehr in der Geschäftsleitung vertreten ist, dann ist das für mich nicht dramatisch. Die Personal-Dienste haben eine gewisse untergeordnete Bedeutung.

 

"Man sollte Aktivität
von Aktivismus unterscheiden."


OnlineReports: Ich bin dennoch irritiert: Als Unternehmer müsste doch Ihr Herz höher schlagen, wenn sich ein Staatsbetrieb dynamisiert.

Madörin: Das ist richtig! Aber man sollte Aktivität von Aktivismus unterscheiden.

OnlineReports: Anderseits schiessen jetzt bürgerliche Politiker gegen den für die IWB zuständigen SP-Wirtschaftsminister Christoph Brutschin, der einen Monopolbetrieb in den rauhen Wind des Marktes führt.

Madörin: Im neuen siebenköpfigen IWB-Verwaltungsrat haben wir eine gute Spiegelung der politischen Verhältnisse mit drei ausgewiesenen SP-Politikern, die natürlich sehr staatsnah sind. Ich komme von einer bürgerlichen Seite, also liegt es vor allem an mir, hier als Querulant einzusteigen und kritische Punkte aufzuzeigen.

OnlineReports: Uns scheint, es werde derzeit viel auf der Basis von Halbwissen debattiert.

Madörin: Wir befinden uns in der Tat in einem Zustand der Desinformation – und zwar innerhalb des Verwaltungsrates, wo noch ein sehr geringer Kommunikationsfluss herrscht, in Bezug auf die Information der Öffentlichkeit und innerhalb der IWB-Belegschaft. Da kommen Veränderungen auf die Mitarbeitenden zu, ohne dass sie korrekt wissen, worum es überhaupt geht. Der neue Verwaltungsrat soll mit aktiver Kommunikation die Mitarbeitenden und die Bevölkerung beruhigen.

OnlineReports: Zum Beispiel heisst es, es komme zu einer "Häufung von Kündigungen im Topkader". Dies trifft aktuell für die Geschäftsleitung zu, aber nicht für die zweite Führungsebene. Beginnt bereits der Wahlkampf, indem es darum geht, dem involvierten SP-Regierungsrat eins auszuwischen?

Madörin: Jeder Staatsbetrieb hat seine Fluktuation. Das ist nicht schlecht, weil die Durchmischung des Personals auch zu neuem Know-how und zu neuen Perspektiven führt. Der Kernbereich der führenden Mitarbeitenden sollte aber eine gewisse stetige Linie haben.

OnlineReports: Nochmals: Geht es darum, Herrn Brutschin eins auszuwischen und ihm den Start der autonomen IWB zu erschweren, um ihm dies später in seiner Leistungsbilanz anzulasten?

Madörin: Das glaube ich nicht. Aber es war ungeschickt, dass er sich zu hundert Prozent hinter David Thiel als Vorsitzenden der Geschäftsleitung stellte. Er hätte differenzierter bewerten müssen, was vorgefallen ist.

OnlineReports: Was war ungeschickt?

Madörin: Dass Herr Thiel eine Doppelunterschrift missbräuchlich verwendete und Herr Brutschin dies als "üblich" darstellte. Damit wird ein unübliches Geschäftsgebaren verharmlost.

 

"Wer nach erfolgloser Bewerbung
gegen den Gewählten
schiesst, disqualifiziert sich selbst."


OnlineReports: Dass die Stimmung an der Unternehmensspitze nicht rosig ist, ist doch auch sehr verständlich. Immerhin haben sich mindestens zwei Mitglieder der Geschäftsleitung für die Nachfolge von CEO Eduard Schumacher beworben.

Madörin: Dass sich Mitglieder einer Geschäftsleitung für den Vorsitz bewerben, ist für mich genauso normal wie die Frustration bei nicht geglückter Wahl. Wer aber nach einer erfolglosen Bewerbung gegen den Gewählten schiesst, disqualifiziert sich selbst.

OnlineReports: Die IWB stehen derzeit in Verhandlungen mit der Swisscom über das Projekt einer Glasfaserverkabelung bis zu den Hausanschlüssen. Sind die derzeitigen Schlagzeilen nicht Gift für die Glaubwürdigkeit der IWB?

Madörin: Nein, das glaube ich nicht. Die personellen Verwerfungen sind untergeordnet.

OnlineReports: Besonderen Wirbel erregte, dass die Mitarbeiterinformation über die Reorganisation eine einkopierte Unterschrift von Personalchef Beat Huber trug, der diese Information nicht kannte. Was lief hier falsch?

Madörin: Ich halte es für völlig unmöglich, Zweitunterschriften einzukopieren, ohne dass diese Person darüber Bescheid weiss.

OnlineReports: Werden Sie gegen diese Praxis etwas unternehmen?

Madörin: Ich habe in Hinblick auf die erste Verwaltungsratssitzung von Anfang Dezember den Antrag gestellt, dass generell die Kollektivunterschrift zu zweit auf allen Ebenen eingeführt wird ...

OnlineReports: ... auch auf der Ebene des Verwaltungsrates?

Madörin: Ja. Die Pflege der Kollektivunterschrift zu zweit ist für mich eine absolute Notwendigkeit. Gleichzeitig soll die Kollektiv-Einzelunterschrift unter Einkopieren der Zweitunterschrift ab 1. Januar 2010 unterbunden werden.

OnlineReports: Hätte Verwaltungsratspräsident Jens Alder diese Lösung, die bei börsenkotierten Unternehmen üblich ist, nicht ohnehin eingeführt?

Madörin: Doch, davon gehe ich aus. Ich stellte nun einfach mal den Antrag, mit dem ich untermauern will, dass das Einkopieren von Zweitunterschriften nicht mehr toleriert werden kann.

OnlineReports: Eigentlich hätte David Thiel die Mitarbeiter-Information auch allein unterschreiben können – so, wie es in einer Dienststelle des Kantons, die die IWB bis Jahresende immer noch sind, üblich ist.

Madörin: Ja, das wäre auch legitim gewesen. Dann wären für mich 90 Prozent dieser Diskussion hinfällig.

OnlineReports: Könnte es nicht ein internes administratives Missgeschick gewesen sein, ohne dass Thiel ganz bewusst eine Unterschrift missbrachen wollte?

 

"Der neue Verwaltungsrat umfasst
mehr Funktionäre als Unternehmer."


Madörin: Immerhin ging es um eine Mitarbeiter-Information über eine Reorganisation – also um ein relativ wichtiges Dokument. Wenn sich dabei ein "Unfall" abspielen kann, dann hätten wir es mit schwerwiegenden organisatorischen Mängeln innerhalb der IWB-Geschäftsführung zu tun. Und das wäre noch schlimmer.

OnlineReports: Haben Sie den neuen IWB-Präsidenten und früheren Swisscom-CEO Jens Alder schon persönlich getroffen?

Madörin: Nein, wir hatten bisher per E-Mail einen gewissen Erfahrungsaustausch.

OnlineReports: Werden Sie gut mit ihm zusammenarbeiten können?

Madörin: Die bisherigen Kontakte belegten eine sehr offene, transparente Vorgehensweise. Bei ihm spürt man auch Führungscharakter und Verständnis fürs Detail. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die IWB von seiner Führungserfahrung werden profitieren können.

OnlineReports: Wie ist Ihr Verhältnis zu Regierungsrat Christoph Brutschin, der dem Verwaltungsrat auch angehören wird?

Madörin: Ich freue mich, mit ihm zusammenzuarbeiten. Er ist ein kompetenter Regierungsrat. Ich hoffe aber auch, dass er die Loslösung der IWB aus den staatlichen Fängen wirklich umsetzen kann.

OnlineReports: Der IWB-Verwaltungsrat hat eine rot-grüne Mehrheit. Was halten Sie von dieser Zusammensetzung?

Madörin: Ich schätze alle Personen dieses Gremiums. Der Verwaltungsrat bildet die momentanen Machtverhältnisse in der Regierung ab. Er ist etwas zu politik-lastig und auch etwas zu energiepolitik-lastig und umfasst auch mehr Funktionäre als Unternehmer ...

OnlineReports: ... was gerade nicht der ursprünglichen Absicht entspricht. Hand aufs Herz: Sind Sie nicht in gewissem Sinn auch Funktionär, indem Sie ja von der SVP, die einen Sitz zugute hatte, mehr oder weniger abgeordnet wurden?

Madörin: Immerhin bin ich in diesem Gremium sehr wahrscheinlich der einzige Unternehmer, der wirklich ein eigenes Unternehmen führt.

OnlineReports: Welche Rolle werden Sie als Vertreter der bürgerlichen Minderheit ganz persönlich im Verwaltungsrat spielen?

Madörin: Ich bin professioneller Verwaltungsrat und möchte auch diese Funktion wahrnehmen. Ich will den Schwerpunkt auf juristisch-organisatorische Massnahmen wie Reglemente über Ausstandsregelungen legen. Dann will ich auch dafür sorgen, dass die IWB noch selbstständiger werden und dass wir unternehmerisches Denken in der Firma verankern können.

 

"Ich bin eine sehr vermittelnde Person."


OnlineReports: Wo sehen Sie Ihre Stärken?

Madörin: Ich bin eine sehr vermittelnde Person und ich pflege auch das, was man als positive Provokation bezeichnet - nämlich wunde Punkte zur Diskussion zu stellen und erkennbar zu machen.

OnlineReports: Welches ist Ihre Vision der IWB von morgen?

Madörin: Der Energie- und Dienstleistungscharakter muss im Vordergrund bleiben, indem Bevölkerung und Unternehmen mit kostengünstiger Energie versorgt werden. Die IWB sollen auch in den grossen Veränderungen im Energiesektor, die bevorstehen, bestehen können.

OnlineReports: Wo liegen in den nächsten Jahren die grössten Herausforderungen für die IWB?

Madörin: Klar im Strommarkt, wo wir es in der Schweiz noch immer mit einer hohen Zahl an Anbietern zu tun haben. Dort wird es in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren zu einem Konzentrationsprozess kommen ...

OnlineReports: ... in den auch die IWB eingeschlossen würden?

Madörin: Es bleibt ihr gar nichts Anderes übrig. Wenn die IWB allein stünden neben einigen grossen regionalen Anbietern, käme es zu einer überproportionalen Verteuerung des Stroms, wodurch die IWB nicht mehr konkurrenzfähig wären.

OnlineReports: Sie sehen also eine Grossfusion der IWB auf regionaler Ebene – beispielsweise mit "Elektra Birseck" und "Elektra Baselland"?

Madörin: Es wird zu einem Konzentrationsprozess kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es irgendwann einmal einen Nordwest-Verbund der Stromanbieter gibt. Diesem Veränderungsprozess muss sich die IWB stellen.

OnlineReports: Sind Sie ein Befürworter von Transparenz?

Madörin: Absolut!

OnlineReports: Wir machen die Probe aufs Exempel: Wie hoch ist Ihr jährliches IWB-Verwaltungsratshonorar?

Madörin: Ich weiss es im Moment wirklich noch nicht. Es gibt noch kein Reglement.

OnlineReports: Aber eine Vorstellung haben Sie als professioneller Verwaltungsrat schon!

Madörin: Angesichts der Bedeutung des Unternehmens – und es ist bedeutender als die Basler Kantonalbank und eine BVB – müsste die Entschädigung mindestens im Rahmen dessen sein, was in der Kantonalbank gepflegt wird.

OnlineReports: Und das wäre eine Grössenordnung von 30'000 Franken an aufwärts?

Madörin: ... Ja, diese Grössenordnung sähe ich. Ich bin sehr mit dem Kanton verbunden. Das Pekuniäre liegt nicht im Vordergrund. Aber die Entschädigung muss stimmen. Denn das Geld trägt dazu bei, dass man mit noch mehr Freude an die Arbeit geht.

17. November 2009

Weiterführende Links:


Der Gesprächspartner

Bernhard Madörin (50), ist promovierter Jurist und laut eigenen Angaben hauptberuflich Finanzexperte und professioneller Verwaltungsrat. Er ist Hauptaktionär der Revisions- und Beratungsfirma "Artax Fide Consult AG" und gehört rund 50 Verwaltungsräten von KMUs an. Madörin ist Mitglied der SVP, die er von 1999 bis 2003 und von 2004 bis 2005 im Grossen Rat vertrat. Von 2003 bis 2005 war er Vizepräsident der Kantonalpartei. Madörin ist Haupt-Autor von 16 Büchern, die meisten aus dem Finanz- und Steuerbereich, das neuste über taditionelle chinesische Medizin. Auf nächstes Jahr kündigt er einen Gentech-Krimi ("Der Vatermacher") an, der im Basler Pharma/Banken-Milieu spielt. Bernhard Madörin ist verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Im IWB-Verwaltungsrat braucht es keine Hofnarren"

Nach diesem Geschwurbel kann man nur hoffen, dass sich Herr Madörin rasch in die Materie einarbeitet und künftig nur dann öffentlich redet, wenn er etwas zu sagen hat, denn Hofnarren braucht es im IWB-Verwaltungsrat keine.


Matthias Scheurer, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).