© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Sackstark": Baselbieter SVP-Strategen de Courten, Willimann
Der Siegeszug der SVP kam bei den Landratswahlen ins StockenDie rechte Volkspartei hat ihren angestrebten Wähleranteil von 30 Prozent bei weitem nicht erreicht Von Peter Knechtli Im Schatten des Triumphs des Grünen Isaac Reber und der Abwahl von Regierungsrat Jörg Krähenbühl blieb fast unbemerkt: Die SVP wurde zwar stärkste Partei, verfehlte aber ihr Wahlziel in den Landratswahlen deutlich – ein Indiz dafür, dass ihr Plafond im Baselbiet bei 25 Prozent erreicht sein könnte. Die Baselbieter SVP schien auf der Erfolgsschiene am schnellsten unterwegs zu sein: Kantonalpräsident Dieter Spiess verströmte zum Wahlkampf-Auftakt Aufbruchstimmung, die Präsenz Mitte November in Muttenzer "Mittenza" war beeindruckend, die Partei zog streng geeint und "sackstark" (Selbstdeklaration) in die Stimmen-Schlacht. 30 Prozent Wähleranteil, beschwor Spiess seine Basis, wolle die SVP in den Landratswahlen holen.
29. März 2011
![]() "Kein Fukushima-Effekt" Einmal mehr hat Peter Knechtli eine differenzierte Wahlanalyse, die von fundierter Kenntnis der lokalen Politlandschaft zeugt, geliefert. Sein Kommentar hebt sich wohltuend jenen der sogenannten Politgurus ab, die den Ausgang der Baselbieter Wahlen hauptsächlich dem Fukushima-Effekt zuschreiben. Rosemarie Leuenberger, Bottmingen |
![]() |
![]() |
Sollberger: Rückwärtsgerichtet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
rückt in die Nähe |
![]() |
Reaktionen |
Rehe im Friedhof "Hörnli":
Umsiedlung statt Abschuss
Runder Tisch denkt über Alternativen zum Abschuss von Wild nach
![]() |
Reaktionen |
Staatsanwaltschaft: Ein
bisschen Medien-Glasnost
Im Baselbiet können Journalisten jetzt digital Einsicht in die Strafbefehle nehmen.
Baselbieter alt-Regierungsrat
Urs Wüthrich gestorben
Der Tod des SP-Bildungspolitikers
kam für alle völlig überraschend.
![]() |
Reaktionen |
Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst
Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.
![]() |
Reaktionen |
Gundeli: Protest gegen
drei Jahre Baulärm
Noch müssen "Viertelkreis"-Anwohnende
mit weiteren Immissionen rechnen.
Schluss mit Regieren:
Thomas Weber hat genug
Der Baselbieter SVP-Regierungsrat will nicht mehr zur Wiederwahl antreten.
Der Anfang vom Ende der
wasserfreien Basler Brunnen
Brigitte Gierlich und Ursula Stolzenburg
setzten am Münsterplatz-Brunnen ein Zeichen.
![]() |
Reaktionen |
Die "Falschgeld-Affäre" war
ein Journalismus-Versagen
"Märkli": Fehler in der Kommunikation,
aber von Skandal keine Spur.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.