© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() "Restrukturierung verursacht Riesenkosten": Basler "Mitte"-Politiker Herter
"Fünf statt sieben Regierungsräte ergeben keinen Sinn"Für den Basler "Mitte"-Präsidenten Balz Herter bedient die "5 statt 7"-Initiative einen "Irrglauben" Von Peter Knechtli Es sei ein "Irrglaube", zu meinen, der Kanton Basel-Stadt könne mit fünf statt sieben Regierungsräten billiger und effizienter geführt werden. Diese Meinung vertritt "Mitte"-Präsident Balz Herter stellvertretend für das überparteiliche Komitee, das die Initiative bekämpft, die am 25. September zur Abstimmung kommt. Als Präsident der "Mitte" gehört Balz Herter (38) seit fünfeinhalb Jahren dem Basler Grossen Rat an. Er hat in dieser Zeit nicht nur die politische Mechanik, sondern auch die Verwaltung profund kennengelernt. Darum ist er auch Mitglied des überparteilichen Komitees, dem neben seiner eigenen Partei auch die LDP, die Grünliberalen, SP, Grüne, Basta und die EVP angehören. Es lehnt die von drei Privatpersonen lancierte Initiative "5 statt 7 Regierungsräte" ab. 6. September 2022
![]() "Eine altbekannte Weisheit" Zwei Regierungsrats-Löhne als Sparpotenzial? Das hört sich ja gut an. Aber die Arbeit muss ja sicher weiter erledigt werden. Das bedingt man muss mehr Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen anstellen, was das "Sparpotenzial" ad absurdum führt, das Gegenteil dürfte eintreffen. Das ist eine altbekannte Weisheit. Früher sagte man dem eine Milchmädchenrechnung. Bruno Heuberger, Oberwil |
![]() |
![]() |
amtlichen "Wochenblatt" |
![]() |
Reaktionen |
Im Baselbiet harzt es
mit Gemeindefusionen
Beispielhaft: Arisdorf und Hersberg nehmen
einen nicht nur lustbetonten Anlauf.
Sven Inäbnit erwägt den
Hosenlupf gegen Maya Graf
Bürgerliches Regierungs-Wahldebakel
dämpft den Schwung vor nationalen Wahlen.
Die Familie Rigo erobert
die politische Bühne
Neue starke Stimmen aus Ormalingen:
Dario (Bild), Henri und Benjamin Rigo.
SVP-Doppelinitiative
gegen Stadt-Chaoten
Einschränkung der Demo-Freiheit soll
Bevölkerung und Gewerbe schützen.
In eigener Sache: Nachfolge
von OnlineReports geregelt
Alessandra Paone und Jan Amsler
übernehmen ab 1. Juli von Peter Knechtli.
![]() |
Reaktionen |
ESAF-Defizit: Das Volk
wird darüber abstimmen
100 Franken-Budget: Personenkomitee
sammelt Unterschriften für das Referendum.
"Die 'Mitte' lässt keine
Vorschriften der SVP zu"
FDP-Politkenner Peter Issler zu Chancen
und Risiken der Bürgerlichen Allianz.
Nach dem Wahl-Hammer:
Sortieren und "Manöverkritik"
Eingemitteter Landrat und erste
Spannung vor den Nationalratswahlen.
SVP wieder stärkste
Baselbieter Partei
Manuel Ballmer (GLP) neuer Landrat /
Nur moderate Sitzverschiebungen.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.